Dr. Christoph Kley

Dr. Christoph Kley
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle für Personal Finance & Wealth Management
Technoparkstrasse 2
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Dozent Banking & Finance
Projektleiter
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- FinTech / Digitalisierung im Banking
- Wealth Management / Private Banking / Financial Planning
- Risikomanagement (insb. Kreditrisikomanagement/Rating)
- Unternehmenssteuerung (mit Fokus auf Banken)
- Banking & Finance / Finanzkrise allgemein
- Toolbau (Prototyping) / quantitative Methoden
- Management- und Fachberatung / Projektleitung (Strategie, Organisation, Fachthemen, IT)
Aus- und Fortbildung
Dr.oec. HSG
Lic.oec. HSG
Beruflicher Werdegang
9 Jahre Managementberatung für Banken und Finanzdienstleiter (Senior Manager, Risikomanagement, Banksteuerung, Strategie & Organisation)
3 Jahre Hochschulassistent / Projektleiter
Projekte
- Zukunftsstudie Bankfachspezialisten 2030 / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Regulierungskostenanalyse FIDLEG / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Brunner, Hans ; Bienert, Horst; Hofmann, Roland ; Kley, Christoph; Nagel, Gabriela ; Schiess, Désirée Stephanie; Sigg, Anita ; Spirig, Titus; Ziegler, Suzanne ,
2013.
Schweizerische Bankbetriebslehre : Grundlagen für das Hochschulstudium .
2. Auflage.
Zürich:
Compendio.
ISBN 978-3-7155-9861-1.
-
Ricklin, Sandro; Kley, Christoph,
2017.
Regulatorische Kosten in der Anlageberatung
.
In:
Fleischner, Klaus, Hrsg. ,
Die Bank : Trends im Private Banking III.
Köln:
Bank-Verlag.
S. 63-70.
Verfügbar unter : https://www.wiso-net.de/document/BAVE__9783865565013327
-
Kley, Christoph,
2015.
Zusammenhang zwischen Credit Ratings von Banken und ihrer Börsenbewertung
.
In:
Everling, Oliver; Goedeckemeyer, Karl-Heinz, Hrsg. ,
Bankenrating : normative Bankenordnung in der Finanzmarktkrise.
Wiesbaden:
Springer.
S. 185-201.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4735-2_9
-
Bienert, Horst; Kley, Christoph,
2013.
.
In:
Bienert, Horst; Ziegler, Suzanne, Hrsg. ,
Schweizerische Bankbetriebslehre : Grundlagen für das Hochschulstudium.
Zürich:
Compendio.
S. 176-197.
-
Bienert, Horst; Kley, Christoph,
2013.
.
In:
Bienert, Horst; Ziegler, Suzanne, Hrsg. ,
Foundations in Swiss banking management.
Zürich:
Compendio.
S. 170-190.
-
Schiess, Désirée Stephanie; Kley, Christoph,
2013.
.
In:
Bienert, Horst; Ziegler, Suzanne, Hrsg. ,
Schweizerische Bankbetriebslehre : Grundlagen für das Hochschulstudium.
Zürich:
Compendio.
S. 97-108.
-
Zöbeli, Marco; Kley, Christoph; Stumpp, Bettina Eva ,
2020.
Crypto currencies : an analysis of market liquidity .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-20873
-
Sigg, Anita ; Umbricht, Rafael; Grimm, Selina ; Kley, Christoph;
2017.
Zukunftsstudie Bankfachspezialisten 2030 .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-03870-009-8.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-3459
-
Ricklin, Sandro; Kley, Christoph,
2016.
Regulatorische Kosten in der Anlageberatung .
Die Bank.
2016(9),
S. 24-27.
-
Kley, Christoph; Umbricht, Rafael,
2016.
Schwierige Lage für Einzelkämpfer .
Schweizer Bank.
2016(7),
S. 30-31.
-
Bergmann, Andreas ; Fuchs, Sandro ; Rauskala, Iris Eliisa; Fuhrimann, Sandra; Kley, Christoph; Asani, Avni;
2014.
Regulierungskostenanalyse zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG) : Schlussbericht .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/35406.pdf
-
Rammelmeyer, Stefan; Blattmann, Stephan; Juanario, Carlos; Kley, Christoph;
2014.
Settlement fails bei U.S. treasuries .
Banking & Finance Arbeitspapiere
; 2.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Zaugg, Jérôme; Fehr, Robert; Kley, Christoph,
2013.
Alternativen zur harten Kundensegmentierung .
Finews.
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13591-zhaw-wealth-management-christoph-kley-robert-fehr-jerome-zaugg-kundentypisierung
-
Fehr, Robert; Fankhauser, David; Kley, Christoph,
2013.
Vorsicht, kulturelle Unterschiede! .
Finews.
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13586-wealth-management-zhaw-private-banking-kunden-christoph-kley-robert-fehr-david-fankhauser
-
Fehr, Robert; Kley, Christoph; Zaugg, Jérôme,
2013.
Weissgeldstrategie : Kundenprofile neu definiert .
Finews.
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13523-weissgeldstrategie-fuenf-neue-kundenprofile
-
Jordan, Niccole ; Kley, Christoph; Fehr, Robert,
2013.
Swiss Wealth Management 2.0: Zeit für eine Qualitätsoffensive .
Private Banking Guide.
,
S. 68-69.
-
Fankhauser, David; Kley, Christoph; Fehr, Robert,
2013.
Executives and Entrepreneurs : die Neureichen! .
Finews.
2013(3).
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13382-cb-executives-and-entrepreneurs-die-neureichen?tmpl=component&format=pdf
-
Fehr, Robert; Kley, Christoph; Jordan, Niccole ,
2013.
Finanzplatz Schweiz : für Enteignungen ungeeignet .
Private Banking Guide.
,
S. 70-71.
-
Fankhauser, David; Kley, Christoph; Fehr, Robert,
2013.
Frauen mögen Festgeld, Männer lieben Aktien .
Finews.
2013(7).
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13563-wealth-management-christoph-kley-zhaw-frauen-maenner-anlegen?tmpl=component&format=pdf
-
Fankhauser, David; Kley, Christoph; Zaugg, Jérôme,
2013.
Gründe für ein «Secret Swiss Bank Account» .
Finews.
2013(5).
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13479-banking-finance-zhaw-christoph-kley-david-fankhauser-robert-fehr?tmpl=component&format=pdf
-
Bünzli, Simon; Eichenberger, Alexander; Gantenbein, Matthias; Kley, Christoph;
2013.
Messung der Marktliquidität am Beispiel des schweizerischen Aktienmarkts .
Banking & Finance Arbeitspapiere
; 1.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-4366
-
Fankhauser, David; Kley, Christoph; Fehr, Robert,
2013.
Wealth Management : die reichen Pensionierten .
Finews.
2013(4).
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13453-wealth-management-zhaw-christoph-kley-pensionierte?tmpl=component&format=pdf
-
Fankhauser, David; Kley, Christoph; Fehr, Robert,
2013.
Wealth Management : wer ist mein Kunde? .
Finews.
2013(1).
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13351-wealth-management-banking-finance-zhaw-christoph-kley-david-fankhauser-robert-fehr?tmpl=component&format=pdf
-
Fankhauser, David; Kley, Christoph; Fehr, Robert,
2013.
Wie alt ist «altes Geld», und woher kommt es? .
Finews.
2013(2).
Verfügbar unter : https://www.finews.ch/news/finanzplatz/13381-wealth-management-christoph-kley-david-fankhauser-robert-fehr-geld?tmpl=component&format=pdf
-
Kley, Christoph; Ziegler, Suzanne ,
2012.
Neue Zürcher Zeitung.
2012(141),
S. 81.
Verfügbar unter : https://www.nzz.ch/aufbruch-in-eine-neue-welt-1.17258343
Peer-reviewed:
Grieger, Daniel / Kley, Christoph R. (2005), Verständnis von IT-Problemen unabdingbar, Solvency II: Was die Assekuranz aus Basel II-Projekten lernen kann. In: Versicherungswirtschaft 60. Jahrgang, Nr. 9, 1. Mai 2005, S. 647 - 651.
Kley, Christoph R. (2004): Backtesting der Ratingqualität als ein Selektionskriterium für Ratingagenturen. In: Achleitner, Ann-Kristin / Everling, Oliver (Hrsg.) (2004): Handbuch Ratingpraxis. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004, S. S. 223 - 242.
Kley, Christoph R. (2004): Ratingsysteme: Intransparente Unternehmen und ihre Anfälligkeit für Finanzierungsprobleme. In: Finanz-Betrieb, Nr. 7, Juli 2004, S. 515 – 525.
Kley, Christoph R. (2004): Empirische Studien zu Finanzrestriktionen in Deutschland und die Ablösung des Denkmodells einer exklusiven Hausbankbeziehung. In: Finanz-Betrieb, Nr. 4, April 2004, S. 253 – 258.
Kley, Christoph R. (2004): Inwieweit können Hausbankbeziehungen die Finanzierungsprobleme von mittelständischen Betrieben mindern? In: Finanz-Betrieb, Nr. 3, März 2004, S. 169 – 178.
Kley, Christoph R. (2004): Ein klassischer «Moral Hazard»-Fall? – Bilanzierung von Pensionsfonds nach US GAAP. In: Der Schweizer Treuhänder, Nr. 6 – 7, 2004, S. 495 – 506.
Kley, Christoph R. / Pape, Dieter (2004): Ratingstandards zur Sicherung der Ratingqualität - Ratinggrundsätze des Rating Cert e.V.. In: Achleitner, Ann-Kristin / Everling, Oliver (Hrsg.)(2004): Handbuch Ratingpraxis. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004, S. 921 – 927.
Kley, Christoph R. (2004): Einfluss von Banken-Credit-Ratings auf deren Börsenwerte. In: Everling, Oliver / Goedeckemeyer, Karl-Heinz (Hrsg.) (2004): Bankenrating - Kreditinstitute auf dem Prüfstand. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004, S. 271 – 289.
Kley, Christoph R. / Vater, Hendrik J. (2003): Pro-forma-Gewinne: Des Kaisers neue Kleider? In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KOR), 1/2003, S. 45 – 50.
Kley, Christoph R. / Pape, Dieter (2003): Ratingstandards. In: Achleitner, Ann-Kristin / Ever-ling, Oliver (Hrsg.): Rating Advisory – Mit professioneller Beratung zum optimalen Bonitätsurteil. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2003, S. 249 - 254.
Kley, Christoph R. / Vater, Hendrik J. (2003): Core Earnings Multiples und ihr Nutzen im M&A-Geschäft, Teil 2: Quantitative Analyse der Gewinne von US-Firmen. In: M&A Review, 11/2003, S. 470 – 476.
Kley, Christoph R. (2003): Finanzierungsprobleme von mittelständischen Unternehmen. In: Finanz-Betrieb, 5. Jg., Dez. 2003, S. 788 – 795.
Vater, Hendrik J. / Kley, Christoph. R. (2003): Pro-forma-Gewinne: Informations-Tohuwabohu? – Zur Konzeption von Pro-forma-Gewinnen: Ein Blick in Praxis und Theorie. In: Bankarchiv – Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen (ÖBA), 51. Jg., Juli 2003, S. 491 – 499.
Kley, Christoph R. / Vater, Hendrik J. (2003): Core Earnings Multiples und ihr Nutzen im M&A-Geschäft, Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen der Core Earnings. In: M&A Review, 10/2003, S. 418 – 424.
Kley, Christoph R. / Vater, Hendrik (2003): Corporate Governance - Die Rolle der Finanzbe-richterstattung. In: Vater, Hendrik / Bender, Christian / Hildenbrand, Katharina (Hrsg.) (2003): Corporate Governance - Herausforderungen an die Management-Kultur. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt Verlag, 2003, S. 167 – 182.
Kley, Christoph R. (2003): Mittelstands-Rating – Externe Credit Ratings und die Finanzierung mittelständischer Unternehmen. Wiesbaden: DUV-Verlag Gabler Edition Wissenschaft, 2003, zugl. Diss. Univ. St.Gallen, 2003.
Kley, Christoph R. (2003): Mittelstands-Rating – Nutzen von externen Credit Ratings mittelgrosser Unternehmen bei der Finanzierung. Konstanz: Digitaldruck, Diss. Univ. St.Gallen, 2003.
Kley, Christoph R./Everling, Oliver (2002): Anerkennung von Ratingagenturen im Rahmen von Basel II. In: Finanz-Betrieb, Nr. 3, 2002, S. 137 – 144.
Kley, Christoph. R. / Vater, Hendrik J. (2002): Pro-forma-Gewinne im Visier von Standard & Poor’s – Zu den „Core Earnings“ bzw. Kerngewinnen von S&P. In: Der Schweizer Treuhänder, 76. Jg., Nr. 12, 2002.
Kley, Christoph R./Everling, Oliver (2001): Allgemeine Pflichten von Ratingagenturen (I). In: Finanz-Betrieb, Nr. 3, 2001, S. 172 – 176.
Kley, Christoph R./Everling, Oliver (2001): Allgemeine Pflichten von Ratingagenturen (II). In: Finanz-Betrieb, Nr. 4, 2001, S. 247 – 253.
Kley, Christoph R. (2001): Qualitätssicherung im Ratingwesen. In: Everling, Oliver (Hrsg.) (2001): Rating – Chance für den Mittelstand nach Basel II. Wiesbaden: Gabler, 2001, S. 659 – 680.
Nicht peer-reviewed:
Kley, Christoph R. (2004): Auswahlverzerrung bei Mittelstands-Ratingagenturen durch in-transparente Unternehmen. In: Kredit- und Ratingpraxis, Nr. 3, 2004, S. 10 – 11.
Kley, Christoph R. (2003): Equity-Ratings und Kredit-Ratings. In: Rating-Aktuell, Nr. 4, 2003, S. 40 – 43.
Kley, Christoph R. (2002): Wettlauf der Ratingagenturen bei Enron. In: Kredit- und Ratingpraxis, Nr. 4, 2002, S. 18 – 20.
Kley, Christoph. R. / Vater, Hendrik J. (2002): Alternative Gewinnausweise: Fluch oder Segen? – Hintergrund, Grundlagen und Gefahren der Publikation alternativer Gewinnausweise. In: Inhalte – Rechungslegung, Controlling, Rechnungswesen, www.veb.ch, Nr. 1, 2003, S. 1 – 8.