Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Juan Carlos Dihlmann

Juan Carlos Dihlmann

Juan Carlos Dihlmann

ZHAW Angewandte Linguistik
Institute of Language Competence
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur


carlos.dihlmann@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit an der ZHAW

ILV-Verantwortlicher Deutsch als Fremdsprache
Dozent für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Lizenzierter Prüfer für Goethe-Zertifikate A1, A2, B1, B2, C1 und C2
Fortbildner im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
BA-Dozent & BA-Modulleiter im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

daf.zhaw.ch/de/linguistik/daf.html

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Deutsche Phonetik (DaF/DaZ): Lehre und Fortbildungen
Grammatikvermittlung
Sprechfertigkeit
Wortschatztraining
Schreibfertigkeit C2
E-Learning an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (elektronischer Einstufungstest DaF)
E-Learning an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prüfungsvorbereitung DSH)
E-Learning an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Blended Learning DaF)
E-Learning an der Volkshochschule Konstanz-Singen (elektronischer Einstufungstest DaF)
E-Learning im ILC der ZHAW (Adaptiver Einstufungstest DaF/DaZ)
Testentwicklung - Interne Prüfungen (Übertrittsprüfungen) im Bereich DaF des ILC (ZHAW)
E-Learning: Entwicklung einer Phonetik-App Deutsch als Fremdsprache

Beruflicher Werdegang

Freier Journalist bei der regionalen Tageszeitung "Südkurier" (Lokalredaktion Singen)
Freier Journalist beim regionalen Radiosender "Radio Seefunk" (Lokalredaktion Konstanz)
Dozent für Deutsch als Fremdsprache und Spanisch beim Sprachendienst Konstanz
Dozent für Deutsch als Fremdsprache und Spanisch (Übersetzung) an der Universität Konstanz
Dozent für Deutsch als Fremdsprache (Fachsprache) und Prüfer (ASK & DSH) an der Fachhochschule Konstanz
Dozent für Deutsch als Fremdsprache (Fachsprache) an der Universität & ETH Zürich
Dozent für Deutsch als Fremdsprache im Goethe-Institut Freiburg im Breisgau
Dozent für Deutsch als Fremdsprache (Phonetik) im International House Freiburg
Dozent im Bereich Lehrerschulung Deutsch als Fremdsprache (Phonetik) an der Universität Konstanz
Dozent für Deutsch als Fremdsprache (u.a. E-Learning, Wissenschaftssprache, Grammatik, Wortschatz und Phonetik)
und Prüfer (DSH & TestDaF) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Leiter des Fachbereichs Deutsch im Sprachlehrinstitut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Leiter der Volkshochschule Stockach (Hauptstelle der VHS Konstanz-Singen),
Abteilungsleiter Sprachen der Volkshochschule Konstanz-Singen,
lizenzierter Prüfer für Goethe- und telc-Zertifikate des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg
und Abteilungsleiter des Zweiten Bildungswegs (Abendschulen)
Aktuell:
Dozent für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache an der ZHAW (Institute of Language Competence)
Personalverantwortlicher für Dozierende im Bereich DaF/DaZ des ILC (ZHAW)
DaF/DaZ-Prüfer (Goethe-Zertifikate) an der ZHAW (Institute of Language Competence)
Dozent/Fortbildner des "CAS Lehrer/-in für DaF/DaZ" an der ZHAW
Dozent/Fortbildner für DaF/DaZ im Rahmen der Weiterbildung des ILC (ZHAW)
Dozent/Fortbildner des Programms "Treffpunkt Deutsch" des ILC (ZHAW)
Dozent des Arbeitskreises DaF (AkDaF) im Bereich Weiterbildung im Fach Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Administrator der facebook-Gruppe "Deutsch als Fremdsprache der ZHAW"
BA-Dozent & Modulleiter für "Phonetik und Phonologie" an der ZHAW: "BA Sprachliche Integration"
BA-Dozent & Modulleiter für "Sprechen und Hören" an der ZHAW: "BA Sprachliche Integration"

Aus- und Fortbildung

Magisterstudium der Französischen Sprachwissenschaft (inkl. Spanisch)
und der Sprachwissenschaft mit germanistischem Schwerpunkt an der Universität Konstanz
Auslandsstudium (Literatura y Letras) an der Universität von Granada (Spanien)
Lehrer für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache:
Zusatzausbildung "Deutsch als Fremdsprache" an der Universität Konstanz

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

"Frühe Sprachentwicklung bei Down-Syndrom-Kindern: eine Fallstudie" (2001)