Manuela Bohn-Laber

Manuela Bohn-Laber
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institute of Language Competence
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Prüferin für Goethe-Prüfungen A1 bis C2
Dozentin im B.A. Sprachliche Integration
Co-Leitung CAS Sprachförderung Erwachsene
www.zhaw.ch/de/linguistik/institute-zentren/lcc/weiterbildung/deutsch-als-fremdsprache/
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- Erwachsenenbildung/Andragogik
- Methodik und Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Hospitations- und Praktikumsbegleitung in der Aus- und Weiterbildung
- Niederschwellige Deutschkurse für schulungewohnte Lerner:innen/FIDE/A1 - B1
- Migration/Integration/Interkulturelle Kommunikation
- DACH-Landeskunde / Landeskunde-Vermittlung / DACHL-Seminare des IDV
- Ziel- und Prüfungsorientierte Deutschkurse für schulgewohnte Lerner B1 - C2
- Goethe-Prüfungen A1 - C2
- Literaturvermittlung Goethe-Prüfung C2
- Planung, Durchführung und Leitung des CAS DaF/DaZ
- Neuere deutsche Literatur/Italienische Literatur/Schweizer Literatur /
Literaturvermittlung im DaF/DaZ-Bereich/Interkulturelle Literaturwissenschaft
- Kunst- und Literaturdidaktik
Beruflicher Werdegang
- 1994: Unterrichtstätigkeit bei der japanischen Firma Mitsukoshi in München
- 1995: Assistentin in der Abteilung Forschung und Entwicklung des Goethe-Instituts im
Bereich Fernstudienprojekt
- 1996: Magister Artium (M.A.) Deutsch als Fremdsprache (Magisterarbeit "Kulturelle
Fremde im Werke Thomas Manns") bei Prof. Dr. Krusche
- 1996: Lehrkraft bei D.F.A.(Deutsch für fremdsprachige Akademiker)/München
- 1997: Unterrichtstätigkeit bei IB (Internationaler Bund für Sozialarbeit)/München
- 2002-2012: Kursleiterin Deutschkurse für fremdsprachige Mütter bei DFM (Deutsch für
fremdsprachige Mütter)/Winterthur
- 2007-2009: Wissenschaftliche Assistentin am ISBB mit Schwerpunkt CAS-Entwicklung
- 2009-2017: Mitarbeit bei Planung und Durchführung der DACHL-Landeskunde-Seminare
- seit 2010: Dozentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am LCC/ILC
- seit 2011: Prüferin für Goethe-Prüfungen A1 - C2 am LCC/ILC
- 2016-2020: Co-Leitung des CAS Lehrer/-in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am LCC/ILC
- seit HS 2020: Dozentin im B.A. Sprachliche Integration, Praxismodule, Mentorate
- seit HS 2022: Leitung Modul "Kunst- und Literaturdidaktik"
- seit HS 2022: Co-Leitung CAS Sprachförderung Erwachsene
Aus- und Fortbildung
- 1988-1990: Germanistik und Kunstpädagogik an der Universität-Gesamthochschule
Wuppertal/NRW
- 1990-1996: Deutsch als Fremdsprache, Neuere deutsche Literatur und Italienische
Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- 1995: Praktikum am Goethe-Institut Triest/Italien
- 1997: Praxisprogramm "Student und Arbeitsmarkt" der LMU mit den Kursen
"Betriebswirtschaftliches Grundwissen, Marketing/Vertrieb, Wirtschafts-Italienisch"
- 1997: Praktikum im Textarchiv der Süddeutschen Zeitung/München
- 2000-2002: Auslandsaufenthalt in Como/Italien
- seit 2011 laufend: Prüferzertifikate des Goethe-Instituts München für die Stufen A1 - C2
- FS 2020: Sabbatical mit Schwerpunkt Kunst- und Literaturdidaktik
- FS 2022: IDT/Internationale Deutschlehrertagung Wien
Mitglied in Netzwerken
AkDaF- Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache