Prof. Dr. Ruprecht Altenburger

Prof. Dr. Ruprecht Altenburger
ZHAW
School of Engineering
Forschungsschwerpunkt Regelungstechnik & Advanced Control
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Professor für Regelungstechnik
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
-Simulation mechatronischer Systeme
-gekoppelte Simulation von FEM-Modellen mit Regelung
-Prädiktivregelung
-Mehrgrössenregelung
Aus- und Fortbildung
Dr.-Ing. 2007 Universität Stuttgart
Dipl.-Phys. 2001 Universität Freiburg im Breisgau
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Optimierung des Schwingungsverhaltens eines Vergleichsmikroskops für ballistische Expertisen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Vision-Control-Systeme zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung in der Fertigung von Technologieteilen für Textilmaschinen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Robo-Mate / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Altenburger, Ruprecht; Scherly, Daniel; Stadler, Konrad S. ,
2016.
Design of a passive, iso-elastic upper limb exoskeleton for gravity compensation .
ROBOMECH Journal.
3(12).
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1186/s40648-016-0051-5
-
Altenburger, Ruprecht; Heitz, Christoph ; Timmer, Jens,
2002.
Journal of Physics D: Applied Physics.
35(11),
S. 1149-1163.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1088/0022-3727/35/11/309
-
Stadler, Konrad S. ; Altenburger, Ruprecht; Schmidhauser, Emilio; Scherly, Daniel; Ortiz, J.; Toxiri, S.; Mateos, L.; Masood, J.,
2016.
Robo-Mate an exoskeleton for industrial use : concept and mechanical design [ Paper ].
In:
Tokhi, M. O.; Virk, G. S., Hrsg. ,
Advances in Cooperative Robotics : Proceedings of the 19th International Conference on CLAWAR 2016.
19th International Conference on CLAWAR, London, 12-14 September 2016.
London:
World Scientific.
S. 806-813.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1142/9789813149137_0094