Prof. Dr. Ruprecht Altenburger

Prof. Dr. Ruprecht Altenburger
ZHAW
School of Engineering
Forschungsschwerpunkt Regelungstechnik & Advanced Control
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Schwerpunktleitung Advanced Control
- Leitung Labor Regelungstechnik
Tätigkeit an der ZHAW
Professor für Regelungstechnik
Dozent für Mechanik, Mechatronik und Regelungstechnik
Dozent im MAS Automation Management
www.zhaw.ch/ims/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- Forschung und Entwicklung mechatronischer Systeme
- Simulation mechatronischer Systeme
- UAV Navigation und Implementation auf Embedded Systems
- gekoppelte Simulation von Finite Elemente Modellen mit Regelung
Aus- und Fortbildung
2007 Promotion zum Dr.Ing.; Universität Stuttgart
2001 Diplom als Physiker; Universität Freiburg im Breisgau
1992 Maschinenmechaniker; SIG Neuhausen/CH
Beruflicher Werdegang
2004-2007 Gründung Startup und Projektingenieur, PKSystems GmbH
2001-2004 Projektingenieur, Zentrum für Fertigungstechnik Stuttgart
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- HumanTech / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- BIMprove – Build Smarter. Cleaner. Cheaper. / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Ganzheitliches mechatronisches Design für eine Schallzahnbürste / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Optimierung des Schwingungsverhaltens eines Vergleichsmikroskops für ballistische Expertisen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- OGT – Optical Ground Terminal / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- DIWA – Drone Interaction with Wild Animals / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Vision-Control-Systeme zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung in der Fertigung von Technologieteilen für Textilmaschinen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Robo-Mate / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- ACTIVAL – Elektromechanisches Ventil für Kolbenkompressoren / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Altenburger, Ruprecht; Scherly, Daniel; Stadler, Konrad S.,
2016.
Design of a passive, iso-elastic upper limb exoskeleton for gravity compensation.
ROBOMECH Journal.
3(12).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s40648-016-0051-5
-
Altenburger, Ruprecht; Heitz, Christoph; Timmer, Jens,
2002.
Journal of Physics D: Applied Physics.
35(11), S. 1149-1163.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1088/0022-3727/35/11/309
-
Stadler, Konrad S.; Altenburger, Ruprecht; Schmidhauser, Emilio; Scherly, Daniel; Ortiz, J.; Toxiri, S.; Mateos, L.; Masood, J.,
2016.
Robo-Mate an exoskeleton for industrial use : concept and mechanical design [Paper].
In:
Tokhi, M. O.; Virk, G. S., Hrsg.,
Advances in Cooperative Robotics : Proceedings of the 19th International Conference on CLAWAR 2016.
19th International Conference on CLAWAR, London, 12-14 September 2016.
London:
World Scientific.
S. 806-813.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1142/9789813149137_0094
Patente und Patentanmeldungen
-
Altenburger, Ruprecht; Aul, Peter; Bergmann, Andreas,
2005.
Bewegungsvorrichtung mit gelenkigen Stäben für eine Plattform mit sechs Freiheitsgraden.
Patentnummer EP1609563 A1
(2005-12-28)
.
Verfügbar unter: https://worldwide.espacenet.com/patent/search?q=pn%3DEP1609563A1