Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Die Gewinner:innen des diesjährigen Kinderwettbewerbs «Tick-tack: Bastle dein eigenes Zeitmessgerät» stehen fest

Ein selbstgebautes Zeitmessgerät, mit dem man möglichst genau die Dauer einer Minute messen kann - das war die Aufgabe des diesjährigen Kinderwettbewerbs der ZHAW School of Engineering. Viele kreative, clevere und ausgefallene Einsendungen haben uns erreicht. Nun stehen die Gewiner:innen fest.

Die Polenta-Uhr von Gewinnerin Ida.

Eine Minute möglichst exakt messen und das mit einem selbstgebauten Zeitmessgerät. Diese Herausforderung des diesjährigen Kinderwettbewerbs animierte die teilnehmenden Schüler:innen dazu, sich mit technischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen und zu überlegen, wie sich eine Minute mithilfe eines Motors oder eines anderen Mechanismus zählen lässt. Von ihrem Zeitmessgerät haben die Kinder ein Video gedreht und es dem Marketing-Team der School of Engineering eingesendet. Eine Fachjury begutachtete die vielen Beiträge und hatte es schwer, die Gewinner:innen in den einzelnen Kategorien auszuwählen. Dementsprechend genau haben die Jurierenden hingeschaut und abgewogen, welche Zeitmessgeräte sie am meisten überzeugten.

Vier Einzelgewinner:innen und ein Klassenpreis

Gewonnen in der Kategorie Einzeleinreichung Unterstufe (1.-3. Primar) hat Schülerin Ida mit ihrer Polenta-Uhr und den Mäuschen, die nach Ablauf der Zeit ins Bettchen gehen müssen. In der Kategorie Einzeleinreichung Mittelstufe (4.-6. Primar) haben gleich drei Zeitmessgeräte überzeugt: Zum einen Silvan mit seiner Uhr, bei der grüne Knete und die Gravitation eine wichtige Rolle spielen, die zweiten Gewinner sind Manuel und Lio mit ihrem selbst programmierten Zeitmobil und der dritte Sieger ist Felix, der sein Zeitmessgerät mithilfe eines ausgetüftelten Legomotors zusammenbaute. Der Klassenpreis (1.-6. Primar) geht an die Klasse von Frau Müller der Primarschule Iberg aus Winterthur, bei der die Minute mittels 65 kleinen Klötzchen gemessen wird. Allen Gewinner:innen herzlichen Glückwunsch!

Den Einzelgewinner:innen wünschen wir viel Spass bei ihrem Ausflug mit Eurobus in den Europa-Park Rust. Die Klasse von Frau Müller darf sich auf die witzige und spannende Show von Prof. Bummbastic (www.bummbastic.ch) an der ZHAW School of Engineering freuen.

YouTube-Datenschutzhinweis

Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.