BVL (D): Möglichkeit zur Kommentierung: Vorabveröffentlichungen der Stofflisten des Bundes und der Bundesländer
Die Arbeitsgemeinschaft Stoffliste (AG Stoffliste) ruft zur Kommentierung ihrer Entwürfe zu den Stofflisten der Kategorie «Pflanzen und Pflanzenteile» sowie der Kategorie «Pilze» auf. Interessierte Kreise haben die Möglichkeit, die Entwürfe zu den Stofflisten zu kommentieren, bevor diese in finaler Fassung veröffentlicht werden. Berechtigte Kritikpunkte werden bei der finalen Bearbeitung der Entwürfe berücksichtigt.
2014 wurde die Stoffliste Kategorie «Pflanzen und Pflanzenteile» vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erstmals veröffentlicht. Der Trend zu exotischen und bisher in der Europäischen Union (EU) im Lebensmittelbereich eher unbekannten Stoffen ist weiterhin zu beobachten. Allerdings sind manche Stoffe toxikologisch bedenklich und somit in Lebensmitteln nicht zulässig oder entfalten eine pharmakologische Wirkung, wie sie laut der gesetzlichen Definition einzig Arzneimitteln vorbehalten ist. Häufig besitzen die eingesetzten Stoffe auch keine sichere Verwendungsgeschichte als Lebensmittel in der EU oder sind als Betäubungsmittel bekannt. Die korrekte Einstufung von Stoffen wird immer komplexer und stellt Behörden, Hersteller, aber auch Fachkreise und Verbraucher vor eine große Herausforderung. Daher tagt die AG Stoffliste unter Federführung des BVL seit 2017 erneut und arbeitet an der Aktualisierung und Erweiterung der Stoffliste der Kategorie «Pflanzen und Pflanzenteile» sowie an der Erstellung neuer Kategorien.
Kommentare können bis 31. März eingereicht werden.
BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (D)