IAM live: Netzwerk-Anlässe in Zeiten von Corona: Erfahrungen und Lehren für die Zukunft

Das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft veranstaltet jedes Jahr seinen Branchenanlass «IAM live». Am IAM live finden wir Lösungen für Praxisprobleme mit hoher Relevanz in Journalismus oder Kommunikation. Das diesjährige IAM live widmet sich dem Thema «Netzwerk-Anlässe in Zeiten von Corona: Erfahrungen und Lehren für die Zukunft» und findet am 3. Juni 2021 statt.
Nicht erst seit dem Ausbruch der Pandemie und dem Arbeiten auf Distanz wissen wir, wie wichtig ein stabiles privates und berufliches Netzwerk ist. Wie gelingt es, nicht nur den Informationsaustausch, sondern vor allem auch soziale Elemente von Veranstaltungen in den virtuellen Raum zu übertragen? Was zeichnet einen gelungenen virtuellen Netzwerkanlass aus? Welche Formate haben das Potenzial, unseren Kommunikationsalltag nach der Pandemie zu bereichern? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am IAM live 2021 anhand von drei Beispielen und einem Forschungsprojekt zum Einsatz von Social Bots bei der Organisation digitaler Events von Aleksandra Gnach, Professorin für Medienlinguistik.
Podiumsgäste:
- Daniel Hardegger, wissenschaftlicher Mitarbeiter ZHAW
- Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin Online, persoenlich.com
- Katarina Isailovic, Associate Change Consultant, Farner
- Pascal Rosenberger, Co-Founder und CEO eggheads.ai
- Susann Morgner, Geschäftsführerin Projektmanagement/Beratung, con gressa
Virtueller Event auf dem Konferenz-Tool «Remo»
Das IAM live 2021 findet auf «remo.co» statt, einem Online-Konferenz-Tool, welches das Gefühl von Live-Veranstaltungen nach Hause auf den Bildschirm bringt. Damit können wir das Potenzial von Online-Plattformen nicht nur diskutieren, sondern gleich erfahren. Im Präsentationsmodus sehen alle die Vorträge und Diskussionen auf der Bühne, während der Austauschmodus die Möglichkeit bietet, sich an einen der vielen Tische des Raumes zu setzen, um sich mit anderen Anwesenden auszutauschen oder gemeinsam Themen zu bearbeiten.
Moderiert wird der virtuelle Event inhaltlich von Claudia Sedioli und technisch von Ricardo Fariña.
Social Media
Zum Event diskutieren wir auch auf Twitter unter #IAMlive2021.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommunikationsberatung
Die Beratung des IAM ist wissenschaftsbasiert und begleitet Kunden bei der nachhaltigen Lösung berufspraktischer Probleme.
Wissen, was Kommunikation bewegt
Das IAM bloggt über Journalismus, Kommunikation und Content Marketing aus unterschiedlichen Perspektiven.
MAS Communication Management and Leadership
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt als Kommunikationsprofi und absolvieren Sie den MAS in Communication Management and Leadership.
Kommunikationsberatung
Wissen, was Kommunikation bewegt
MAS Communication Management and Leadership
Die Beratung des IAM ist wissenschaftsbasiert und begleitet Kunden bei der nachhaltigen Lösung berufspraktischer Probleme.
Das IAM bloggt über Journalismus, Kommunikation und Content Marketing aus unterschiedlichen Perspektiven.
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt als Kommunikationsprofi und absolvieren Sie den MAS in Communication Management and Leadership.