Leitung Fachstelle Digital Campus 80%

Sind Sie bereit, die digitale Transformation unseres Departements kreativ und dynamisch voranzubringen? Gestalten Sie gemeinsam mit einem engagierten Team und Mitarbeitenden innovative Wege für Bildung, Forschung und Hochschuladministration.
Departement: Soziale Arbeit
Arbeitsbeginn: Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Aufgaben
- Strategische und operative Leitung der Fachstelle
- Führen eines engagierten Teams von Fachspezialist:innen (4 Personen)
- Entwicklung und Umsetzung des strategischen Digitalisierungskonzepts des Departements in enger Zusammenarbeit mit der Departementsleitung
- Identifikation und Umsetzung von Innovationspotenzialen bei der digitalen Transformation der Leistungsbereiche und der Hochschuladministration
- Koordination und Bündelung aller departementalen Aktivitäten im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Entwicklung des Dienstleistungs-, Beratungs- und Transferangebots der Fachstelle unter Einbezug relevanter interner und externer Stakeholder inkl. «ZHAW digital»
Profil
- Hochschulabschluss
- Digitales Mindset: Offenheit für Veränderung und Innovation, Nutzer:innenzentrierung, Data Literacy, Netzwerkkollaboration und Agilität, Changemanagement
- Fundierte Kenntnisse von digitalen Technologien, und emergenten Technologien, inkl. Künstlicher Intelligenz, idealerweise auf Hochschulebene
- Partizipativer Führungs- und Zusammenarbeitsstil in einer Expert:innen-Organisation
- Hohe Dienstleistungsorientierung, Integrationsfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Ambition, digitale Trends zu erkennen und in hochschuladäquate Lösungen umzusetzen
- Affinität zur Sozialen Arbeit
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das Departement Soziale Arbeit, eines von acht Departementen der ZHAW, ist eine der führenden Bildungsinstitutionen in der Sozialer Arbeit in der Schweiz und bietet Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen an. Das Departement gliedert sich in vier thematisch ausgerichtete Institute, den Stab und das Zentrum für Bildung, Entwicklung und Services (ZBES). Das ZBES unterstützt die Departementsleitung und die Organisationseinheiten in den Bereichen Lehre und Weiterbildung. Die bereits gut etablierte Fachstelle Digital Campus ist als Teil des ZBES die zentrale Drehscheibe für die Umsetzung der Digitalisierung am Departement.
In dieser vielseitigen Führungs- und Koordinationsaufgabe haben Sie Gestaltungsspielraum, um digitale Angebote in kollegialer Zusammenarbeit und als Bindeglied zwischen sozialwissenschaftlichen Fachexpertisen und Technologien zu entwickeln, umzusetzen und voranzubringen. Als Mitglied des Zentrumsleitungsteams und des departementalen Kaders tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Departements bei. Es erwartet Sie ein lebhaftes Hochschulumfeld mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt
Amrita Zahir
Leiterin Zentrum Bildung, Entwicklung und Services
Tanja Bucher
Recruiting Manager

Weitere interessante Angebote
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.