Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Wissenschaftliche:r Assistent:in Forschungsgruppe Aquakultursysteme (80 %)

Tauche ein in die Welt der Aquakultur! Erforsche und entwickle Fischzucht, hydroponischen Pflanzenanbau und Mikroalgenkultivierung. Unterstütze uns in Labor und Anlagen, in Forschung und Lehre.

Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung. Die Anstellung von Wissenschaftlichen Assistierenden erfolgt jeweils befristet auf 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung.

Aufgaben

Kernaufgaben:

  • F&E-Projekte: Plane und führe Laboranalysen und -experimente durch, um Forschungsfragen zu beantworten und innovative Lösungen zu entwickeln. Nutze deine Kenntnisse in Biologie, Mikrobiologie und analytischer Chemie.
  • Forschungsanlage: Sorge für den reibungslosen Betrieb unseres Labors und unserer Anlagen (Aquakultursysteme, Photobioreaktoren, Gewächshäuser und Klimakammern). Greif auch mal zum Schraubschlüssel oder setze deine Programmierkenntnisse ein.
  • Unterstützung im Unterricht: Hilf bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende im Bereich Umwelt. 

Optionale Aufgaben: 

  • Administrative Aufgaben: Betreue Webseiten und unterstütze bei der Organisation von Anlässen und Kursen. 
  • Mitarbeit in der Fischhaltung: Kümmere dich um unsere Tiere oder lerne, wie man dies macht.

Profil

Das solltest du mitbringen: 

  • Hochschulabschluss in Biologie, Biotechnologie, Mikrobiologie, Chemie, Umweltwissenschaften oder Umweltingenieurwesen.
  • Laborerfahrung: Selbstständige Planung und Durchführung von Experimenten sowie Analyse und Auswertung von Ergebnissen.
  • Programmierkenntnisse und Freude daran, diese in Projekten einzusetzen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. 

Ebenfalls wichtig:

  • Erfahrung im interdisziplinären Arbeiten: Fähigkeit, sich in einem vielfältigen Team wohlzufühlen und effektiv zu kommunizieren.


Bitte füge deiner Bewerbung neben einem Lebenslauf auch ein Motivationsschreiben bei. Erkläre uns in ein paar Absätzen, was dich an dieser Stelle interessiert, warum du mit uns arbeiten möchtest und welchen Beitrag du leisten wirst.

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) setzt sich ein für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Wir betreiben angewandte Forschung und Entwicklung. Als Pioniere für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen arbeiten wir interdisziplinär und wissenschaftsbasiert an aktuellen, gesellschaftsrelevanten Fragestellungen. Thematischer Fokus sind die Schnittstellen zwischen Gesellschaft, Umwelt und Technologie.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt

Dominik Refardt
Leiter der Forschungsgruppe

+41 (0) 58 934 53 65
dominik.refardt@zhaw.ch

Selina Frei
Recruiting Manager

selina.frei@zhaw.ch

2025-04-30
Befristet
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Wädenswil Region Zürich 8820