Wildraumeinteilung des Kantons Zürich

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Martina Reifler-Bächtiger
- Projektteam : Prof. Dr. Roland Felix Graf, Klaus Robin, Michael Vogel
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund)
- Kontaktperson : Martina Reifler-Bächtiger
Beschreibung
Die wieder erstarkten Bestände der Wildhuftiere stehen in der
Wahrnehmung und den Nutzungsinteressen des Menschen in einem
Spannungsfeld. Die zuständigen kantonalen Jagdbehörden haben die
anspruchsvolle Aufgabe, einen Umgang mit den Wildhuftieren zu
finden, der gesunde Populationen ermöglicht und gleichzeitig die
Interessen der beteilig-ten Nutzergruppen wahrt. Dieses Ziel
erfordert ein effizientes, professionelles Wildtier-management,
welches sich auf umfassende Grundlagen über die Wildtierbestände
stützen muss. Dabei ist es wichtig, dass die Populationen in einen
Raumbezug gestellt werden und die Verteilung der günstigen
Lebensräume berücksichtigt wird.
Das Gutachten soll kleinräumige und durch politische Grenzziehung
entstandene Reviere zu grösseren Landschaftseinheiten verbinden.
Die Definition dieser Wildräume soll sich auf wildtierökologische
Kriterien abstützen. Gleichzeitig sollen die Wildräume eine
sinnvoll bewirtschaftbare Dimension aufweisen. Für diese Einteilung
sollen die Lebensräume des Rehs, des Wildschweins und des
Rothirsches berücksichtigt werden.