Spezialdachbegrünung Biozentrum Basel
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Stephan Brenneisen
- Stellv. Projektleiter/in : Franziska Opitz
- Projektteam : Lorenz Achtnich, Lieve Dierckx, Silvan Oberhänsli
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Kanton Basel-Stadt / Dienststelle Städtebau und Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements)
- Kontaktperson : Stephan Brenneisen
Beschreibung
Von der begrünten Dachfläche auf dem Biozentrum in Basel wurden
von Rabenkrähen lose Kieselsteine direkt aus deren Schnabel oder
via die breite Dachkantenfläche vom Dach vom Wind verfrachtend auf
die umliegende Bodenfläche fallen gelassen.
Da von den Kieselsteinen eine Gefahr für Passanten sowie sehr
kostspielige Glasscheiben ausgeht, müssen alle Kiesflächen auf dem
Dach derart umgestaltet werden, dass die Kieselsteine nicht mehr
für die Rabenkrähen verfügbar sind. Im Rahmen der
Auftragserstellung wurde eine Aufteilung der Arbeiten auf dem Dach
beschlossen. Der Flachdachunternehmer realisiert die allgemeinen
technischen Aufwertungen wie Befestigung der Kiesflächen um
Aufbauten und die Plattenbeläge. Die Aufwertung und Sicherung der
Dachbegrünung und des Kiesbelages soll von der Forschungsgruppe
Stadtökologie umgesetzt werden.