TwingTec IV: TT1000 Wind Energie Drone Entwicklung
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Leonardo Manfriani
- Co-Projektleiter/in : Dr. Xinying Liu
- Projektteam : Anna Abà, Michael Ammann, David Anderegg, Marco Caglioti, Flavio Gohl, Adrian Holtzhauer, Prof. Dr. Marcello Righi
- Projektvolumen : CHF 3'162'226
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Innosuisse (Innovationsprojekt / Projekt Nr. 56342.1 IP-EE)
- Projektpartner : Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA, TwingTec AG
- Kontaktperson : Xinying Liu
Beschreibung
Die TwingTec AG entwickelt die nächste Generation eines Windenergiesystems; das erste Produkt wird das TT1000 sein. TT1000 zählt weltweit als das erste mobile Windenergiesystem im MW-Massstab. Das System verwendet ein angebundenes Flugzeug, das von einem bodengestützten Generator eingesetzt wird, um die starken Winde in grösseren Höhen zu nutzen. Da sie völlig autonom funktioniert, wird sie auch als „Energy Drone“ bezeichnet.
In diesem Projekt wird das TT1000-Produktkonzept finalisiert und validiert. Der Vorentwurf eines kommerziellen Demonstrators im Submassstab wird abgeschlossen. Das ZHAW-Team wird ihre High-Fidelity-Tools verwenden, um das bestehende Tragflächenprofil numerisch zu optimieren nd die aerodynamische Leistung des optimierten Tragflächenprofils in Windkanal zu validieren. Darüber hinaus wird das 3D-Flugzeugdesign vom ZHAW-Team numerisch und experimentell unterstützt.