Auswirkungen der Begrünung auf die Energiebilanz und den thermischen Komfort von Gebäude und Quartieren
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Evelyn Trachsel Geissmann
- Stellv. Projektleiter/in : Doris Tausendpfund
- Projektteam : Tal Hertig
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Energie BFE)
- Projektpartner : Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO Valais-Wallis, Idiap Research Institute
- Kontaktperson : Evelyn Trachsel Geissmann
Beschreibung
Begrünte Gebäudehüllen sind Low-Tech-Massnahmen, die einen positiven Einfluss auf die Energiebilanz von Gebäuden haben. Neben akustischen Verbesserungen und Luftqualitätsanstieg (im Areal) sind Energieeinsparungspotentiale (Gebäude und Areal) nachgewiesen. Ziel dieses Projekts ist es, den Einfluss von Begrünungen auf die Energieeffizienz von Gebäuden und Arealen zu quantifizieren und zur Berechnung von Energiebilanzen in Simulationstools zu integrieren. Der Fokus wird hierbei auf die Parameter Oberflächentemperaturen und Umgebungstemperaturen der begrünten Gebäudehüllen gesetzt, da diese Parameter durch die spezifischen Pflanzenoberflächen, Abstrahlungs- und Absorbtionsverhalten, sowie die Verdunstungsleistung der Pflanzen stark beeinflusst werden. Umsetzungshindernisse sollen identifiziert und Begleitmassnahmen zur Umsetzung definiert werden.