Weiterentwicklung/Skalierung einer digitalen Quartiersplattform
ARE Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2020-2024
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Bernadette Sütterlin
- Stellv. Projektleiter/in : Evelyn Lobsiger-Kägi
- Projektteam : Prof. Vicente Carabias-Hütter
- Projektvolumen : CHF 180'000
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Raumentwicklung ARE)
- Projektpartner : Stadt Winterthur, anthrazit AG
- Kontaktperson : Bernadette Sütterlin
Beschreibung
Um einen weiteren Schritt in Richtung „Smart City“ zu gehen,
wird für die Stadt Winterthur auf Quartiersebene eine interaktive
digitale Community-Plattform entwickelt und lanciert. Die Plattform
hat zum Ziel, die Interaktion und Partizipation im Quartier sowie
die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Quartier und der
Stadt um digitale Funktionen zu erweitern und dadurch die
Lebensqualität zu steigern.
Um das Potenzial der digitalen Quartiersplattform besser
auszuschöpfen und die Möglichkeiten zu erweitern, soll sie in einem
nächsten Schritt in Hinblick auf verschiedene Aspekte optimiert
werden:
1. Das Tool soll besser auf die Bedürfnisse der Quartierbewohner
massgeschneidert werden, indem die Struktur des Tools optimiert,
neue Funktionalitäten eingebunden und die Bedürfnisse besser
kanalisiert werden.
2. Um Synergien und damit Ressourcen besser zu nutzen, sollen
bereichsübergreifende und kombinierbare Bedürfnisse im Tool besser
aufeinander abgestimmt und koordiniert werden und mit anderen
Plattformen vernetzt werden.
3. Um auch schwieriger zu erreichende soziale Gruppen (hard to
reach) zu aktivieren und in den Partizipationsprozess ein-zubinden,
soll das Tool in Bezug auf Usability und sprachliche Aspekte für
diese Gruppen optimiert gestaltet werden.
4. Im Hinblick auf die Skalierung des Tools auf weitere
Quartiere soll in einem letzten Teil ein Konzept erarbeitet werden,
wie die einzelnen Quartiersplattformen vernetzt werden können.
Zudem wird das Tool auf die spezifischen Bedürfnisse und
Charakteristika der jeweiligen Quartiere massgeschneidert und zur
Weiterentwicklung von Smart City Winterthur beitragen.
Zusammenfassend soll im Rahmen dieses Projekts ein Konzept für die Gestaltung der Struktur und der Prozessabfolge einer digitalen, skalierbaren Quartiersplattform erarbeitet werden, die eine bereichsübergreifende, massgeschneiderte Ansprache der Bedürfnisse der Quartierbewohner und einen effizienten Austausch zwischen Quartierbewohnern und Stadt erlaubt.