Rothirschmonitoring im Kanton Schwyz

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Stefan Suter
- Stellv. Projektleiter/in : Prof. Dr. Roland Felix Graf
- Projektteam : Tanja Koch, Benjamin Sigrist, Annette Stephani
- Projektvolumen : CHF 49'500
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Kanton Schwyz / Amt für Natur, Jagd und Fischerei)
- Kontaktperson : Stefan Suter
Beschreibung
Die Forschungsgruppe Wildtiermanagement (WILMA) der Zürcher
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) soll im Auftrag des
Amts für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) des Kantons Schwyz die
Rothirschpopulation im Kanton Schwyz mit den folgenden
Zielsetzungen untersuchen:
Es soll eine Methode entwickelt werden, mit der die saisonalen
Bestandeszahlen der Rothirsche im Kanton Schwyz bestimmt werden
können. Zusätzlich sollen Informationen zu saisonaler Raumnutzung
gewonnen werden. Die ermittelten Bestandeszahlen sind wichtig für
die Jagdplanung und sollen die Basis für ein nachhaltiges
Rothirschmanagement im Kanton Schwyz bilden.
Die bereits vorhandenen Daten aus der Jagdstatistik (Abschuss &
Fallwild) sollen aufgearbeitet, analysiert und in eine Form
gebracht werden, mit der in Zukunft die Abgänge erfasst werden
können und eine Kohortenanalyse gemacht werden kann.