Erlebnis Smarte Mobilität
Mit Virtual Reality nachhaltige Mobilitätskonzepte erleben

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Adrian Burri, Mirjam West, Onur Yildirim
- Projektteam : Andrea Del Duce, Aleksandra Gnach, Raphael Hoerler, Catlin Pidel
- Projektvolumen : CHF 47'500
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Kontaktperson : Mirjam West
Beschreibung
Eine Virtual-Reality-Umgebung soll einem breiten Publikum Konzepte rund um smarte Mobilität näherbringen. Diese umfassen unter anderem smarte Sharing-Angebote – und damit ein Mentalitätswechsel vom Besitzen zum Nutzen, automatisiertes Fahren, welches im Rahmen einer gesharten Flotte die Anzahl der Fahrzeuge in den Städten auf einen Zehntel reduzieren könnte, Elektrifizierung unter Einsatz von erneuerbarem Strom, womit die Mobilität deutlich CO2-ärmer werden kann sowie die praktische und effiziente Vernetzung von unterschiedlichen Transportmodi in einem sogenannten Mobility as a Service (MaaS) Konzept. Herzstück des Spiels ist dabei das immersive Storytelling, welches neue Mobilitätskonzepte zugänglich und begreifbar macht. Ziel des Forschungsprojekts ist es herauszufinden, welche Elemente des VR-Storytellings grösstes Potenzial haben, BürgerInnen zu befähigen, sich an Entscheidungen im Bereich Stadtentwicklung und Mobilität zu beteiligen und selber aktiv zu werden.
Publikationen
-
Yildirim, Onur; Pidel, Catlin; West, Mirjam,
2020.
Future mobility solutions : a use case for understanding how VR influences user perception [Paper].
In:
Proceedings of the 2020 IEEE International Conference on Artificial Intelligence and Virtual Reality (AIVR).
2020 IEEE AIVR, Utrecht (Netherlands), 14-18 December 2020.
IEEE.
S. 184-187.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/AIVR50618.2020.00038