Qualitätssteigerung von flüssigem Gärgut für neue Märkte

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Urs Baier
- Projektteam : Britta Hölzel, Martin Kühni, Lona Mosberger, Florian Rüsch, Katharina Schmid Lüdi
- Projektvolumen : CHF 337'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Umwelt BAFU, Bundesamt für Energie BFE)
- Projektpartner : Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Biogas Zürich AG, AXPO AG, Biomasse Suisse
- Kontaktperson : Urs Baier
Beschreibung
Eine wirtschaftlich tragbare Lagerung und zeitgerechte Nutzung von flüssigem Gärgut aus der fest/flüssig Trennung ist schwierig. Das Projekt will Alternativen zur landwirtschaftlichen Nutzung aufzeigen. Dazu ist eine weitergehende Aufbereitung des flüssigen Gärguts nötig, um es mit üblichen Ausbringgeräten- für die Düngung von Park- und Sportrasen oder im Gartenbau als Recyclingdünger zu nutzen. Gleichzeitig soll die Verfügbarkeit der Nährstoffe nach Aufbereitung in Topf- und Parzellenversuchen getestet werden.