Aufbau der Wissenslandschaft Fremdplatzierung - WiF.swiss
Orientierung finden, Haltungen reflektieren, Qualität weiterentwickeln

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Stefan Eberitzsch, Gabriele Rauser
- Co-Projektleiter/in : Samuel Keller
- Projektteam : Sevda Günes, Alessandra Staiger Marx
- Projektvolumen : CHF 298'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Stiftung (Gebert Rüf Stiftung)
- Projektpartner : INTEGRAS Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik
- Kontaktperson : Stefan Eberitzsch
Beschreibung
Eine Fremdplatzierung ist ein einschneidender Moment im Leben
eines jungen Menschen und seiner Familie. Umso wichtiger ist es,
dass Entscheidungen sowie weitere Formen der Zusammenarbeit mit den
jungen Menschen im Prozess methodisch abgesichertund individuell
auf die jeweilige Situation angepasst sind. Hier setzt WiF.swiss
an: in dem Vorhaben fliessen sowohl Aspekte von Forschung und
Entwicklung aber auch die Erprobung digitaler Formen der
Wissensproduktion und -dissemination zusammen. Konkret wird auf der
Plattform WiF.swiss Orientierung zur fachlichen Umsetzung einer
Fremdplatzierung für Fachpersonen angeboten. Es sind dort
diejenigen Schritte und Themen des Platzierungs- und
Betreuungsprozesses beschrieben, visualisiert und verknüpft, die
sich in einem mehr als zweijährigen Projekt als evident
herausgestellt haben. Besonders die Themen Abklärung und Diagnose,
Zusammenarbeit, Partizipation werden in wif.swiss beschrieben.
Mit WiF wird der innovative Ansatz einer „dialogischen
Wissensentwicklung“ (Eberitzsch, Gabriel, Keller 2017) verfolgt. In
dessen Rahmen wird - im Austausch zwischen Fachpersonen aus Praxis
und Forschung - handlungsrelevantes Wissen entwickelt. Hierzu
verbindet WiF digitale Kommunikationselemente mit Anlässen wie
Workshops und Tagungen zu einer „WiF-Community“. Diese Community
umfasst bis anhin 140 Stakeholder aus Praxis, Verbänden,
Wissenschaft und Politik.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Rohrbach, Julia; Keller, Samuel; Eberitzsch, Stefan,
2021.
Intimität und sexuelle Bildung in stationären Erziehungshilfen.
In:
Webinar ZHAW Soziale Arbeit & Integras Fachverband für Sozial- und Sonderpädagogik, online, 25. November 2021.
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel,
2018.
Wissenslandschaft Fremdplatzierung 2018.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4917
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel; Gabriel, Thomas,
2017.
.
In:
Messmer, Heinz, Hrsg.,
Fallwissen : Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit.
Opladen:
Barbara Budrich.
S. 63-92.
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel; Rauser, Gabriele E.; Staiger Marx, Alessandra,
2017.
SozialAktuell.
1, S. 17-19.
Verfügbar unter: http://www.avenirsocial.ch/sozialaktuell/170109_sa_01_2017_017_019.pdf