Analyse und Evaluation der Aussenraumgestaltung der Siedlung Glanzenberg 12 und 26-28 in Dietikon Siedlungsgenossenschaft Eigengrund SGE

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Petra Hodgson
- Projektteam : Dr. Stephan Brenneisen, Reto Hagenbuch, Cristina Kappeler, Doris Tausendpfund, Hans Wydler
- Projektvolumen : CHF 10'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Andere
- Projektpartner : Siedlungsgenossenschaft Eigengrund
- Kontaktperson : Petra Hodgson
Beschreibung
Die Siedlungsgenossenschaft Eigengrund hat die Aussenräume der
Siedlung Glanzenberg 12 und Glanzenberg 26-28 unter
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Jahre 2009-2010
saniert. Dabei wurden ökologische, soziale, ökonomische und
gestalterisch-ästhetische Aspekte berücksichtigt. Ziel der neuen
Grünraumplanung war, die Aneignung und Nutzung durch die
Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern, die Pflegekosten
möglichst zu reduzieren und die Biodiversität zu stärken bei einem
ästhetisch ansprechenden Design. Der Entwurf basierte auf von der
ZHAW durchgeführten Bewohnerbefragungen.
Nun sollen – drei Jahre nach der Umgestaltung – die Aussenräume
analysiert und evaluiert werden. Es soll untersucht werden, was
sich bewährt hat und was allenfalls nicht und warum – im Sinne
einer Nachhaltigkeitsbewertung. Die Ergebnisse liefern Grundlagen,
welche von den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern
für die Planung und Bewirtschaftung zukünftiger Grünräume genutzt
werden können.