Dr. Katja Girschik

Dr. Katja Girschik
ZHAW
School of Social Work
Institute of Delinquency and Crime Prevention
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Personal profile
Position at the ZHAW
www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/institute-zentren/idk/
Membership of networks
Projects
- Polizeikommunikation und Social Data Science / Project leader / Project ongoing
- Illegale Adoptionen von Kindern aus dem Ausland in der Schweiz, 1970er- bis 1990er-Jahre: Bestandesaufnahme zu Archivalien im Schweizerischen Bundesarchiv zu zehn Herkunftsländern / Team member / Project ongoing
- Zur Zukunft des Jugendsanktionenvollzugs / Team member / Project completed
Publications
-
Schillig, Anne; Girschik, Katja,
2021.
Zeitschrift für Hochschulentwicklung.
16(2), pp. 57-68.
Available from: https://doi.org/10.3217/zfhe-16-02/04
-
Baier, Dirk; Biberstein, Lorenz; Girschik, Katja; Wardak, Sabera,
2022.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-25678
-
Girschik, Katja; Käppeli, Manuela,
2021.
Digitalisierung als Impuls für eine zukunftsfähige Profession.
SozialAktuell.
2021(5), pp. 16-17.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-22761
-
Girschik, Katja; et al.,
2014.
SozialAktuell.
2014(6), pp. 10-14.
-
Girschik, Katja; Wright, Anthony,
2019.
Social work education as a contribution to promote the development of professional identity.
In:
EASSW Conference 2019 : Meanings of Quality of Social Work Education in a changing Europe, Madrid, Spain, 4-7 June 2019.
-
Girschik, Katja; Bussmann, Esther; Käppeli, Manuela,
2019.
In:
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Stuttgart, 26. bis 27. April 2019.
-
Girschik, Katja; Bussmann, Esther; Hess, Jeannine; Käppeli, Manuela,
2018.
Ausbildung als Beitrag für eine professionelle Identitätsentwicklung bei sozial Arbeitenden?.
In:
Bundeskongress Soziale Arbeit, Bielefeld, 5.-7. September 2018.
Publications before appointment at the ZHAW
Girschik, Katja über Langer, Lydia: Revolution im Einzelhandel. Die Einführung der Selbstbedienung in Lebensmittelgeschäften der Bundesrepublik Deutschland (1949-1973). Köln 2013, in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 101. Band, Heft 2 (2014) sowie H-Soz- u-Kult 27.02.2014.
Girschik, Katja: ‹Als die Kassen lesen lernten.› Eine Technik- und Unternehmensgeschichte des Schweizer Einzelhandels, 1950-1975. Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmens-geschichte. Band 22. Verlag C.H. Beck. 2010. (Dissertation)
Girschik, Katja: ‹Produkte umschlagen, nicht lagern!› Rechnergestützte Logistik und betrieblicher Umbau bei der Migros, 1950-1975, in: Traverse, Zeitschrift für Geschichte 3 (2009). 53-65.
Girschik, Katja: Retailing: A system of flows. The Swiss retailer Migros and the checkouts as a point of convergence since the 1970s, in: Entreprise et Histoire 44 (2006), 55-56.
Girschik, Katja: Als die Kassen lesen lernten. Die Anfänge der rechnergestützten Warenwirtschaft bei der Migros, in: Traverse, Zeitschrift für Geschichte 3 (2005). 110-125.
Barbara Bonhage und Katja Girschik: Die Selbstbedienungsgesellschaft. Banken und Einzel-handel in Zeiten rechnergestützter Dienstleistungen, in: Akkumulation (21/ 2005), S. 1-8.
Girschik, Katja; Ritschl, Albrecht; Welskopp, Thomas (Hrsg.): Der Migros-Kosmos. Zur Geschichte eines aussergewöhnlichen Unternehmens, hier+jetzt, 2003.
Girschik, Katja: Eiskalter Erfolg. Die Eigenproduktion von Eiscreme bei der Migros 1949 - 1980, in: Girschik, Katja, Ritschl; Albrecht; Welskopp, Thomas (Hg.): Migros-Kosmos. Zur Geschichte eines ungewöhnlichen Schweizer Unternehmens, hier+jetzt. 2003. 144 – 158.