Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

Circle of Influence

Inmitten eines dynamischen und fordernden Arbeitsumfelds wird wirkungsvolles Selbstmanagement zu einer Schlüsselkompetenz, um gesund, handlungsfähig und professionell zu bleiben. Der «Circle of Influence» ist ein bewährtes Instrument, um die eigenen Ressourcen dorthin zu lenken, wo Einflussmöglichkeiten bestehen.

Den Fokus auf das Machbare richten

Die drei Kreise

Der Circle of Influence ist ein Selbstmanagement-Tool, das Sie unterstützen soll, die eigenen Ressourcen gezielter zu lenken, Prioritäten zu setzen und effizientere Routinen in Ihrem sozialarbeiterischen Alltag zu etablieren. Der Circle of Influence unterscheidet zwischen drei Einflussbereichen, dargestellt als Kreise:

Das Tool richtig nutzen

Sammeln und Einordnen

1. Thema oder Situation klären

Wählen Sie ein konkretes Thema, das Sie beschäftigt. Das kann eine belastende Situation, ein wiederkehrendes Problem oder ein allgemeines Gefühl der Überforderung im Berufsalltag sein. 

Beispiel: «Ich habe das Gefühl, dass die Kommunikation im Team schlecht läuft.»

2. Circle of Concern: Gedanken im äusseren Kreis sammeln

Schreiben Sie in den äusseren Kreis alles auf, was Sie im Zusammenhang mit dem Thema belastet oder beschäftigt, aber worauf Sie keinen direkten Einfluss haben.

Beispiele:

Ziel: Bewusst machen, was Sie zwar betrifft, aber woran Sie nichts direkt ändern können.

3: Circle of Influence: Einflussbereich identifizieren

Überlegen Sie: Was kann ich in dieser Situation beeinflussen – auch indirekt? Was liegt in meinem beruflichen oder zwischenmenschlichen Handlungsspielraum?

Beispiele:

Ziel: Den Fokus auf konkrete Einflussmöglichkeiten lenken, auch wenn sie klein erscheinen.

4: Circle of Control: Kontrolle erkennen

Jetzt geht es noch eine Ebene tiefer: Was liegt voll und ganz in Ihrer Kontrolle? Was können Sie sofort selbst verändern, unabhängig von anderen?

Beispiele:

Ziel: Selbstwirksamkeit stärken – hier beginnt echte Veränderung.

Reflexion und Handlungsplanung

5: Reflexion und Handlungsplanung

Betrachten Sie nun die drei Kreise gemeinsam:

Ziel: Markieren Sie 2–3 konkrete Handlungsschritte aus dem Control- oder Influence-Kreis, die Sie umsetzen möchten.

Natalie Spalding

Natalie Spalding verfügt über einen breiten Erfahrungshintergrund als Sozialarbeiterin und Führungsperson in verschiedenen Organisationen. Seit 2017 ist sie als anerkannte Supervisorin und Coach (BSO) im Bereich der Sozialen Arbeit tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich als Dozentin an der ZHAW Soziale Arbeit. Dort leitet sie Lehrveranstaltungen in den CAS-Programmen Selbstmanagement in Non-Profit-Organisationen, Coaching Skills sowie Personalführung und Teamleitung. Ergänzend entwickelt und begleitet sie massgeschneiderte Kurse mit Schwerpunkt auf Selbstmanagement, die sich an die spezifischen Bedürfnisse von Fach- und Führungspersonen im sozialen Sektor richten.

Poster zum Circle of Influence

Mit unserem Poster (DIN A3) halten Sie den Circle of Influence stets griffbereit – für einen kurzen inneren Check-in oder für die Arbeit im Team. Laden Sie das Poster herunter, drucken Sie es aus und hängen Sie es in Ihrem Büro oder Besprechungsraum auf. Tipp: Statt eines Stiftes können Sie die Kreise auch mehrfach mit Post-its befüllen.