WBK Grundkurs Praxisausbildung
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Grundkurs Praxisausbildung (3 ECTS)
Start:
11.09.2024
Dauer:
10 Unterrichtstage (80 Kontaktstunden)
Kosten:
CHF 850.00
Bemerkung zu den Kosten:
Der Grundkurs Praxisausbildung wird bei einem späteren Besuch des CAS Praxisausbildung und Teamleitung - Praxisausbildung in der Sozialen Arbeit angerechnet.
Durchführungsort:
ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Unterrichtszeiten:
08.45 bis 16.45 Uhr
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Sozialarbeitende, die Studierende im Rahmen ihrer Praxisausbildung auf Bachelorstufe FH ausbilden. Sozialarbeitende, die Studierende HF ausbilden, müssen in der Regel noch einen zusätzlichen Kurs belegen, je nach Vorgaben der entsprechenden HF.
Ziele
Die Teilnehmenden verfügen über die grundlegenden Kompetenzen, um Studierende im Rahmen der Praxisausbildung auf Bachelorstufe auszubilden.

Inhalt
Der Grundkurs Praxisausbildung besteht aus vier Teilen.
Kursteil 1: Starttage
An den Starttagen wird auf die komplexen Anforderungen der Praxisausbildung fokussiert und die Teilnehmenden werden konzeptuell an den Grundkurs herangeführt. Es werden soziale und kulturelle Systemüberlegungen angestellt, die Praxisausbildung wird systemisch betrachtet, und es erfolgt eine Kontextualisierung der Überlegungen in die jeweils eigene Praxis. Weitere Betrachtung kommt ausgewählten Grundlagen der Lernpsychologie zuteil, und es werden Aspekte von Führung im Rahmen der Ausbildungstätigkeit ausgeführt.
Kursteil 2: Planen und Steuern
Im Zentrum des Interesses steht, mit welchen Planungs- und Steuerungstools die Organisation und die strukturell-planerische Durchführung der Praxisausbildung erfolgen kann. Es wird prominent an die Methode des Case Managements herangeführt, Lernen im Kontext der Praxisausbildung wird vertieft, und das Formulieren von Lernzielen wird erörtert und geübt. Weiterführend werden Ausbildungskonzepte diskutiert und Intervisionsmethoden vorgestellt.
Kursteil 3: Modelle und Methoden
In diesem Kursteil erfolgt die Betrachtung, wie die Ausbildung in Interaktion gestaltet werden kann und wie Lernprozesse gefördert und begleitet werden können. Es werden exemplarische, Orientierung gebende Modelle in Bezug auf Stufen des Lernens und spezifische Methoden für didaktisch-andragogisches Handeln ausgeführt und diskutiert. Der Stellenwert der Persönlichkeit aller Beteiligten insbesondere im Hinblick auf die Ausbildungstätigkeit der Praxisausbildenden, indes auch auf den Lernprozess Studierender wird fokussiert.
Kursteil 4: Qualifizieren
In diesem Kursteil werden Verfahren und Instrumente des Qualifikationsprozesses vorgestellt, Unterschiede formativer und summativer Qualifikation werden erörtert. Es wird ein Schlaglicht auf Wahrnehmungsfilter und -fehler gelegt, das Formulieren von Beurteilungen sowie das Führen von Qualifikationsgesprächen wird geübt. Weiterführend wird auf die Themen Feedback, Arbeitszeugnisse und Referenzen fokussiert.
Der Kursaufbau erfolgt zirkulär, die Themen werden nach und nach vertieft, und es werden unterschiedliche Perspektiven und Zugänge angeboten. Der Kurs wird mehrmals jährlich durchgeführt.
Beratung und Kontakt
-
Studienleiterin
Esther Bussmann
Sozialarbeiterin FH, MAS Ausbildungsmanagement
Telefon +41 58 934 89 82
esther.bussmann@zhaw.ch -
Administration Weiterbildung
Telefon +41 58 934 86 36
weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
- Esther Bussmann
- Natalie Spalding
- David Suter
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Diplom HFS oder FH in Sozialer Arbeit
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung seit Diplomabschluss im Praxisfeld Sozialer Arbeit
- Aktuelle oder baldige Ausübung der Funktion PraxisausbildnerIn
Anmeldeinformationen
Termine Grundkurs 24.4
Kursdaten: 11./12.09.2024 (Starttage), 21./22.10.2024 (Planen und Steuern), 13./14.11.2024 (Modelle und Methoden), 11./12.12.2024 (Qualifizieren)
Intervision: noch nicht bekannt
Dieser Kurs wird für Anmeldungen im Frühjahr 2024 geöffnet.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
11.09.2024 |