Eingabe löschen

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

Die Rolle der Schule im Kindesschutz

(An-)Vertrauen auf Knopfdruck? – Eine Studie zeigt, warum Jugendliche zögern, über Misshandlung und Vernachlässigung mit Fachpersonen in der Schule zu sprechen.

Seit der gesetzlichen Verankerung im Kinder- und Jugendhilfegesetz des Kantons Zürich im Jahr 2011 ist die Schulsozialarbeit an der Volksschule ein wichtiges und anerkanntes Angebot. Auch der vom Regierungsrat verabschiedete Massnahmenplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention betont die zentrale Rolle der Schule bei der Intervention und Prävention von häuslicher Gewalt. Die SNF-Studie „Die Rolle der Schule im Kindesschutz“ leistet hierzu einen wichtigen empirischen Beitrag. Sie knüpft an die letzte schweizweite Dunkelfeldstudie mit Jugendlichen vor rund 20 Jahren an und untersucht im Rahmen einer Befragung an Sekundarschulen und Gymnasien im Kanton Zürich, wie häufig Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren über Erfahrungen mit Misshandlung und Vernachlässigung durch ihre Erziehungspersonen berichten. Zudem wurde erforscht, wie häufig und mit welchen Fachpersonen im schulischen Kontext, etwa mit Lehrpersonen oder Schulsozialarbeitenden, sie diese Erfahrungen teilen. In Gruppendiskussionen mit Jugendlichen sowie in Workshops mit Schulsozialarbeitenden und Schulleitungen wurde vertieft beleuchtet, welche Faktoren fördern oder hemmen, dass die Schule als vertrauenswürdiger Ort für das Ansprechen solcher Erfahrungen wahrgenommen wird. Die Ergebnisse zeigen die vielfältigen Rollen von Fachpersonen an Schulen im Kindesschutz und rücken insbesondere die Perspektive der Jugendlichen in den Mittelpunkt. Sie werfen zentrale Fragen auf und regen dazu an, deren praktische Bedeutung für Schule und Praxis zu reflektieren.

Moderation

  • Dr. Andreas Jud, Institut für Kindheit, Jugend und Familie, Teamleitung Fokusgruppe Kindes- und Erwachsenenschutz

Referent:innen

Podium

Datum

Von: 3. März 2026, 18.00 Uhr

Ort

ZHAW, Campus Toni-Areal, Raum 3.K02
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

Veranstalter

ZHAW Soziale Arbeit
Pfingstweidstrasse 96
8037 Zürich