Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Nächste Seite
-
2016.
The school as an influencing factor of truancy.
International Journal of Criminology and Sociology.
5, S. 191-202.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.6000/1929-4409.2016.05.18
-
Baier, Dirk; Krenz, Margo; Bergmann, Marie Christine,
2016.
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation.
36(3), S. 227-245.
-
Bieneck, Steffen; Baier, Dirk,
2016.
Victimisation and perpetration among prison inmates.
In:
Baier, Dirk; Pfeiffer, Christian, Hrsg.,
Representative studies on victimisation : research findings from Germany.
Baden-Baden:
Nomos.
S. 185-202.
Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung ; 48.
-
Hanslmaier, Michael; Kemme, Steffanie; Baier, Dirk,
2016.
Victimisation, fear of crime and life satisfaction.
In:
Baier, Dirk; Pfeiffer, Christian, Hrsg.,
Representative studies on victimisation : research findings from Germany.
Baden-Baden:
Nomos.
S. 253-284.
Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung ; 48.
-
Klatt, Thimna; Hagl, Stephan; Bergmann, Marie Christine; Baier, Dirk,
2016.
European Journal of Criminology.
13(6), S. 727-743.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/1477370816643733
-
Dreißigacker, Arne; Wollinger, Gina Rosa; Blauert, Katharina; Schmitt, Anuschka; Bartsch, Tillmann; Baier, Dirk,
2016.
Forschungsbericht
; 130.
Hannover:
Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen.
Verfügbar unter: https://kfn.de/wp-content/uploads/Forschungsberichte/FB_130.pdf
-
Baier, Dirk; Wollinger, Gina Rosa; Dreißigacker, Arne,
2016.
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform.
99(5), S. 385-391.
-
2016.
Übergangsmanagement in der Schweiz.
In:
Neubacher, Frank; Bögelein, Nicole, Hrsg.,
Krise - Kriminalität - Kriminologie.
Mönchengladbach:
Forum Verlag Godesberg.
S. 293-302.
Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft.
-
Wegel, Melanie; Mayer, Klaus; Stroezel, Holger,
2016.
Übergangsmanagement vom Strafvollzug in die Freiheit.
Bewährungshilfe.
63(3), S. 288-301.
-
Stroezel, Holger; Wegel, Melanie,
2015.
Neuer Freizeittrend Lasertag : Förderung der Sozialkompetenz oder Gewaltspiele?.
Kriminalistik.
69(12), S. 705-709.
-
2015.
Zivilcourage und Sozialkompetenz.
Kriminalistik.
69(7), S. 416-419.
-
Manzoni, Patrik; Nett, Jachen Curdin,
2015.
Devianz, Delinquenz und Kriminalität.
In:
Riedi, Anna Maria; Zwilling, Michael; Meier Kressig, Marcel; Benz Bartoletta, Petra; Aebi Zindel, Doris, Hrsg.,
Handbuch Sozialwesen Schweiz.
Bern:
Haupt.
S. 144-158.
-
2015.
NETWASS : Interventionsprogramm zur Vermeidung von schwerer Gewalt an Schulen
[Rezension von Herbert Scheithauer, Vincenz Leuschner, NETWASS Research Group Krisenprävention in der Schule – Das NETWASS-Programm zur frühen Prävention schwerer Schulgewalt, Stuttgart 2015, 154 S., 39,99 Euro].
Kriminalistik.
69(12), S. 741.
-
2015.
Risiken im Straf- und Massnahmenvollzug : Handlungsgrundlagen und Konsequenzen für die Praxis.
In:
Risiko und Soziale Arbeit : Diskurse, Spannungsfelder, Konsequenzen.
Wiesbaden:
Springer.
S. 151-172.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09126-2_9
-
Forschungsgruppe "Religion und Gesellschaft", Hrsg.,
2015.
Werte - Religion - Glaubenskommunikation : eine Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese.
Wiesbaden:
Springer.
ISBN 978-3-658-05719-0.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05719-0
-
Manzoni, Patrik; Hofer, Roger,
2014.
Jugendliche Straftäter : ist ein härterer Umgang angebracht?.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(1), S. 4-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4845
-
Mayer, Klaus; Treuthardt, Daniel,
2014.
Modellversuch Risikoorientierter Sanktionenvollzug (ROS).
In:
Brägger, Benjamin F., Hrsg.,
Vollzugslexikon Schweiz.
Basel:
Helbing & Lichtenhahn.
S. 310-318.
-
Manzoni, Patrik; Stierlin, Karin,
2014.
SozialAktuell.
2014(10), S. 35.
-
Mayer, Klaus; Treuthardt, Daniel; Patzen, Hans-Jürg,
2014.
Risikomanagement und Fallgruppenbildung in der Bewährungshilfe.
Forum Strafvollzug.
63(2), S. 89-92.
-
2014.
Bewährungshilfe.
61(2), S. 171-188.