Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Architektur, Gestaltung
und Bauingenieurwesen

Masterstudium Architektur Master-Thesis 2020/21

Die Master-Thesis ist eine frei gewählte und selbstständig durchgeführte Entwurfsarbeit, welche von Dozierenden sowie von Fachexpertinnen und Fachexperten begleitet wird.

Für den Abschluss des auf zwei Jahre angelegten Masterstudienganges werden die in den vorangehenden Semestern erworbenen Fertigkeiten im Rahmen einer theoretisch und methodisch breit abgestützten Entwurfsrecherche erprobt. Das individuell gewählte Thema ist innerhalb der Themenbereiche der Institute Urban Landscape IUL oder Konstruktives Entwerfen IKE angesiedelt.

Zur Vorbereitung der Master-Thesis wird, im dritten Entwurfssemester, die individuelle Fragestellung unter Anleitung der Dozierenden in Form einer schriftlichen Arbeit dargelegt. Das vierte und letzte Semester des Studiums ist der eigentlichen Entwurfsrecherche gewidmet, welche mit einer öffentlichen Schlusspräsentation abgeschlossen wird. Die Master-Thesis-Arbeit endet schliesslich mit der Nachbearbeitung des gewählten Themas in Form einer Broschüre zur Darstellung und Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse.

Master-Thesis Constructive Project 2020/21

Dozierende: Ingrid Burgdorf, Andreas. Sonderegger, Astrid Staufer
Koreferenten: Marco Graber, Franz Romero

Verfasser / -in                Titel Projektpräsentation          
Severin Andermatt Das Einfamilienhaus in der postfossilen Zeit – Interventionen für ein offenes, suffizientes Wohnen mit solarer, innovativer Architektur Pläne (PDF 13.19 MB)
Einblicke (PDF 8.83 MB)
Sindusan Balasingam Geoffrey Bawa und die Schweiz – Ein Umweltgestalter als Inspiration für die Zürcher Agglomeration Pläne 1/2 (PDF 25 MB)
Pläne 2/2 (PDF 17.32 MB)
Einblicke (PDF 336 kB)
Simone Bänziger Beständigkeit - Firmitas, Utilitas, Venustas – Exemplarischer Entwurf eines Wohn- und Geschäftshauses anhand der vitruvianischen Kategorien im Züricher Kreis 5 Pläne (PDF 14.31 MB)
Einblicke (PDF 1.69 MB)
Kim Burri Das Potential der Wand – Innere Verdichtung im ländlichen Kontext am Beispiel Frauenfeld Pläne (PDF 24 MB)
Einblicke (PDF 1.61 MB)
Antonio Ciullo «Casa Povera» rurale – Weiterentwicklung des ländlichen Dorfzentrums in Uetikon am See Pläne (PDF 23 MB)
Einblicke (PDF 1.70 MB)
Josua Frei Harmonie und Proportionierung – Die Magie der geometrischen Ordnung Pläne (PDF 25 MB)
Einblicke (PDF 2.05 MB)
Leonie Frommenwiler Erzähl mir, Haus! – Das dialogische Haus – eine Untersuchung zur Dialogik in der Architektur. Wohnüberbauung am Klusplatz ZH Pläne (PDF 28 MB)
Einblicke (PDF 405 kB)
Flurin Ghilardi Gebaute Erinnerung – Untersuchung architektonischer Mittel in der Demenzpflege, angewandt am Kloster Notkersegg in St. Gallen Pläne (PDF 17.90 MB)
Einblicke (PDF 1.17 MB)
Luca Hänni Auf der Suche nach Dauerhaftigkeit – Eine Untersuchung zur Beständigkeit von Architektur am Beispiel einer Schulhauserweiterung in Wiedikon Pläne (PDF 25 MB)
Einblicke (PDF 228 kB)
Sean Hoskyn Aus dem Boden gestampft – Untersuchung einer hybriden Lehm-Holzbauweise anhand einer Erweiterung der Schulanlage Küngenmatt in Zürich Pläne (PDF 26 MB)
Einblicke (PDF 1.96 MB)
Lorenz Jeuch Wiederkehrende Nutzungszyklen – Entwurf eines Neubaus, der der wechselnden Nachfrage von Büro- und Wohnnutzungengerecht wird Pläne (PDF 16.52 MB)
Einblicke (PDF 12.42 MB)
Reto Jud Elastische Raumgrenzen – Das Potential klimatischer Raumschichtung für einen zukunftsfähigen Wohnungsbau Pläne (PDF 24 MB)
Einblicke (PDF 3.17 MB)
Bardhyl Krasniqi Bauen mit Sandstein – Eine Untersuchung zur zeitgenössischen Verwendung von Sandstein im Kontext der Altstadt Bern Pläne (PDF 17.66 MB)
Einblicke (PDF 1.43 MB)
Cyril Kunz Klangliche Raumbildung – Aufwertung eines bestehenden Innenhofes an der Badenerstrasse in Zürich Pläne (PDF 15.02 MB)
Einblicke (PDF 2.81 MB)
Jana Lohrer Ortsspezifische Bautraditionen – Umgang mit ortsgebundenen Materialien in der heutigen Zeit. Umbau im Ortskern der Gemeinde Allensbach Pläne (PDF 24 MB)
Einblicke (PDF 6.37 MB)
Astrid Mohn Komplexität und Widerspruch auf dem Papierwerd Areal in Zürich Pläne (PDF 17.59 MB)
Einblicke (PDF 7.47 MB)
Simeon Muhl Beziehungsreiches Wohnen – Vorschlag für eine Erneuerung der Wechselbeziehung zwischen Wohnvorstellung und Freiraumstruktur. Gartenstadtquartier Albisrieden Pläne (PDF 22 MB)
Einblicke (PDF 3.37 MB)
Mike Oesch Tradition weiterdenken – Die Untersuchung der Walliser Bauern- und Wohnhäuser. Therme für Leukerbad. Pläne (PDF 29 MB)
Einblicke (PDF 9.73 MB)
Thomas Papritz Stahl-Holz-Verbundkonstruktion – Eine konstruktive Symbiose von Stahl und Holz. Anwendung am Beispiel einer Gebäudeerweiterung und Umnutzung, Stadel Winterthur Pläne (PDF 29 MB)
Einblicke (PDF 5.69 MB)
Julian Roduit Teilen als Förderung des Umweltbewusstseins – Entwicklung eines nachhaltigen städtischen Gebäudes, dessen Typologie den Austausch unterstützt Pläne (PDF 18.05 MB)
Einblicke (PDF 3.69 MB)
Paul Schenck Wohnen mit LowTech-Klimatisierung – Exemplarische Untersuchung anhand eines Entwurfes für ein Wohnhaus in Zürich Pläne (PDF 18.59 MB)
Einblicke (PDF 1.90 MB)
Lars Schriever Architektur für die Sinne – Ein Naturschutz- und Beobachtungszentrum auf den Guldenen Pläne (PDF 18.17 MB)
Einblicke (PDF 2.91 MB)
Marc Stauffacher Renaissance des St. Galler «Hausturmes» – Untersuchung zur charakteristischen Bebauung von St. Gallen Pläne (PDF 25 MB)
Einblicke (PDF 780 kB)
Michael Steiger Haus & Flora – Entwerferische Untersuchung anhand des Umbaus eine Mehrfamilienhauses mit Garten im Inneren Lind in Winterthur Pläne (PDF 24 MB)
Einblicke (PDF 5.62 MB)
Corina Suter Von Schwellen- und Übergangsräumen – Subtile Zonierungen im Wohnungsbau am Beispiel eines exemplarischen Entwurfes in Zürich Pläne (PDF 30 MB)
Einblicke (PDF 1.89 MB)
Aaron Wiederkehr Leben im Landschaftsgemälde – Ein Leitfaden für die Umstrukturierung altrechtlicher Bauten mit Luftraum in der Streusiedlung Pläne (PDF 22 MB)
Einblicke (PDF 3.62 MB)
Martin Wollmann Aufstocken im Ensemble – Innerstädtische Verdichtung am Schaffhauserplatz Pläne (PDF 7.63 MB)
Einblicke (PDF 3.40 MB)

Master-Thesis Urban Project 2020/21

Dozierende: Stefan Kurath, Tom Weiss
Koreferent / -in: Regula Iseli, Rainer Klostermann

Verfasser / -in                Titel Projektpräsentation          
Vanessa Berni Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation – Ein städtebauliches Konzept für die ortsbauliche Entwicklung des Valsertals Pläne 1/2 (PDF 16.35 MB)
Pläne 2/2 (PDF 17.55 MB)
Einblicke (PDF 2.43 MB)
Dominik Geisser Ein Projekt für 18 Gemeinden, zwei Länder und eine Kulturlandschaft – Bekanntes neu sehen Pläne (PDF 17.04 MB)
Einblicke (PDF 0.94 MB)
Marie Hartmann Flussraum Glatt – Massnahmen zur Entwicklung eines Naherholungsgebietes in der wachsenden Stadt Pläne (PDF 28 MB)
Einblicke (PDF 3.63 MB)
Jeannine Jordi Zukunft Strassendorf – Ein städtebauliches Entwicklungskonzept für Konolfingen Pläne (PDF 15.53 MB)
Einblicke (PDF 881 kB)
Nadia Kuhn-Prohic reactivate skenderija Pläne 1/2 (PDF 21 MB)
Pläne 2/2 (PDF 13.18 MB)
Einblicke (PDF 301 kB)
Katrin Leib Splügen – Steigerung der Wertschöpfung im Tal anhand eines ortsbaulichen Konzeptes Pläne (PDF 13.25 MB)
Einblicke (PDF 15.92 MB)
Stéphanie Mueller Halt auf Verlangen – Aktivierung und Umnutzung infrastruktureller Kleinbauten entlang der Glacier Express-Linie Pläne (PDF 12.68 MB)
Einblicke (PDF 18.14 MB)
Laura Nussbaumer Die Linthebene – Kulturlandschaft als gemeinsamer Handlungsspielraum Pläne (PDF 13.52 MB)
Einblicke (PDF 1.58 MB)
Ghislaine Oberson Uferlinien für alle Pläne (PDF 14.20 MB)
Einblicke (PDF 66 kB)
Anastasia Ott Second Hand Cities – Mit Aneignung und Gebrauch neue Stadtentwicklungsstrategien erproben Pläne (PDF 19.66 MB)
Einblicke (PDF 1.02 MB)
Mathilde Portier Densification et requalification de la Route d’Orpond à Bienne Pläne (PDF 13.89 MB)
Einblicke (PDF 796 kB)
Jonas Rüttimann Thusis – Entwicklung und Verknüpfung des Kerngebiets Pläne (PDF 12.50 MB)
Einblicke (PDF 1.00 MB)
Marlene Teimel No Privilege – Ein Vorschlag für die Entwicklung des östlichen Bahnareals in Luzern Pläne (PDF 10.32 MB)
Einblicke (PDF 3.57 MB)
Andrin Wörwag Melting Point – Wo Zufallsbegegnungen passieren Pläne 1/2 (PDF 20 MB)
Pläne 2/2 (PDF 21 MB)
Einblicke (PDF 3.07 MB)