Wissenschaftliche Assistenz Agrarökologie und nachhaltige Ernährungssysteme 80 %
Sie möchten sich für eine agrarökologische Transformation der Ernährungssysteme engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: Per sofort oder nach Vereinbarung, befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
Aufgaben
Als Mitarbeiter:in der Forschungsgruppe Geography of Food übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in Forschung & Lehre:
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung interdisziplinärer und angewandter Forschungsprojekte zur Gestaltung nachhaltiger Ernährungssysteme
- Planung und Durchführung von Ko-Kreativen Anlässen mit Akteur:innen des Ernährungssystems
- Betreuung von studentischen Arbeiten
- Unterstützung der Dozierenden bei der Gestaltung und Durchführung des Unterrichts
Zudem engagieren Sie sich im Bereich der Kommunikation der Forschungsgruppe und übernehmen administrative Aufgaben zur Unterstützung des Teams.
Je nach Qualifikation und Interesse übernehmen Sie die Verantwortung für Teilprojekte.
Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes, interdisziplinär ausgerichtetes Studium (Agrarwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, o.ä.) und bringen maximal 1 bis 2 Jahre Berufserfahrung mit. Bereits während Ihres Studiums haben Sie sich intensiv mit Nachhaltigkeit im Kontext Agar- und/oder Ernährungssysteme befasst.
Wir wenden uns an eine offene, sehr kommunikative Persönlichkeit, die es gewohnt ist, interdisziplinär zu arbeiten. Sie bringen Leidenschaft mit, sich für ein nachhaltigeres Ernährungssystem einzusetzen und zeichnen sich durch Teamfähigkeit, eine selbständige Arbeitsweise, Flexibilität sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse aus.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Die Forschungsgruppe «Geography of Food» des Instituts für Umwelt und natürliche Ressourcen engagiert sich in Forschung und Lehre für die agrarökologische Transformation der Ernährungssysteme. Als interdisziplinäres Team verbinden wir natur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven. In unseren angewandten Forschungsprojekten erforschen und entwickeln wir mögliche Lösungsansätze vom Feld bis auf den Teller und unterstützen hierbei Entscheidungsträgerinnen aus Politik, Praxis und auf individueller Ebene.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Kontakt
Isabel Jaisli
Leiterin der Forschungsgruppe Geography of Food
Irina Keiser
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
More about mentoring
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.