Delete search term

Header

Quick navigation

Main navigation

Dorit van Meel

Dorit van Meel

Dorit van Meel

ZHAW School of Life Sciences and Facility Management
Institute of Natural Resource Sciences
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil

+41 (0) 58 934 51 74
dorit.vanmeel@zhaw.ch

Personal profile

Position at the ZHAW

www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/urbane-oekosysteme/gruen-und-gesundheit/

Membership of networks

Angewandte Gerontologie

Projects

Publications

Other publications

Publications before appointment at the ZHAW

Publikationen in Review-Journals
(unter dem Mädchennamen Haubenhofer publiziert)

Haubenhofer D, Wolf R (2019). Gemeinsam funktioniert es besser – Auswirkungen eines partizipativen Umgestaltungsprozesses von Schulfreiräumen auf Kinder und schulinterne Personen. In Kirner L, Stürmer B, Hainfellner E (eds.). Einblicke in ausgewählte Forschungsfelder der Agrar- und Umweltforschung. Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung, Studien Verlag: Wien. pp. 23 - 38.
Haubenhofer DK, Elings M, Hassink J, Hine R (2010). The Development of Green Care in Western- European Countries. Explore – The Journal of Science and Healing, 6 (2), pp. 106-111.
Haubenhofer DK, Kirchengast S (2007). Dog handlers’ and dogs’ emotional and cortisol secretion responses associated with animal-assisted therapy sessions. Society and Animals, 15, pp. 127 – 150.
Haubenhofer DK, Kirchengast S (2006). Austrian and American approaches to animal-based health care services. Anthrozoös, 19 (4), pp. 365-373.
Haubenhofer DK, Kirchengast S (2006). Physiological Arousal for Companion Dogs Working with their Owners in Animal-Assisted Activities and Animal-Assisted Therapy. Journal of Applied Animal Welfare Science, 9 (2), pp. 165-172.


Bücher und Buchkapitel
(unter dem Mädchennamen Haubenhofer publiziert)

Haubenhofer D (2019). Wissen-schaf(f)t – Garten – Therapie. Was wissen wir bisher über die Wirkung von Gartentherapie? In Petzold HG, Ellerbrock B, Hömberg R (eds.). Die Neuen Naturtherapien. Handbuch der Garten-, Landschafts-, Wald- und Tiergestützten Therapie, Green Care und Green Meditation. Band I: Grundlagen – Garten- und Landschaftstherapie. Aisthesis Verlag: Bielefeld.
Haubenhofer D (2018). Mit Green Care zurück in die Zukunft. In Beetz A, Riedel M, Wohlfarth R (eds.). Tiergestützte Interventionen. Handbuch für die Aus- und Weiterbildung. Ernst Reinhardt Verlag: München.
Haubenhofer D, Enzenhofer K, Kelber S, Pflügl S, Plitzka E (2013). Gartentherapie. Praxis, Wissenschaft, Theorie. ETZ-Projekt Gartentherapie: Austria.
Haubenhofer D, Strunz I (2013). Raus auf’s Land! Bauernhöfe als zeitgemäße Erfahrungs- und Lernorte für Kinder und Jugendliche. Schneider Verlag Hohengehren, Germany.
Haubenhofer D (2012). Tiergestützte Pädagogik im Zeichen von Green Care. In Strunz I. (ed.) Tiergestütze Pädagogik in Theorie und Praxis. Schneider Verlag Hohengehren, Germany, pp. 121-130.
Haubenhofer D (2009). The Other Side of the Effect. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. ISBN: 978-3838110332.
Haubenhofer D (2009). Signs of Physiological Stress in Dogs Performing AAA/T Work. In Helton, W.S. (ed.) Canine Ergonomics: The Science of Working Dogs. Chapter 14. CRC Press Taylor and Francis Group Boca Raton, Fl, pp. 281-299.

Wissenschaftliche Reporte
(unter dem Mädchennamen Haubenhofer publiziert)

Wolf R, Haubenhofer D (2018). „Jetzt ist für alle etwas dabei“. Endbericht zur Begleitstudie Förderaktion „Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung“. Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien, Österreich.
Haubenhofer D, Cervinka R, Schwab M, Schlieber H, Steininger B, Wolf R (2016). Gesundheitsfördernde Wirkung von Gärten. Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Eigene Rechtspersönlichkeit.
Wolf R, Haubenhofer D (2016). „Draußen ist es halt anders als drinnen“. Zwischenbericht zur Begleitstudie Förderaktion „Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung“. Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien, Österreich.
Wolf R, Haubenhofer D (2015). Lernen und Lehren im Garten. Analyse über Ursprung, Definition, Abgrenzung und Wirkung von Gartenpädagogik. Abschlussbericht der gleichnamigen Studie an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, im Auftrag von Natur im Garten und Land Niederösterreich.
Wolf, R, Haubenhofer D (2015). Studie Gartenpädagogik. Zugänge, Forschungsbericht der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik 2014/2015, pp. 60-63.