Dr. Felix Schraner

Dr. Felix Schraner
ZHAW
School of Management and Law
Department Business Law
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Personal profile
Membership of networks
- New York State Bar Association (NYSBA)
- Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
- Zürcher und Schweizerischer Anwaltsverband (ZAV/SAV)
- Swiss Association for Compliance and Competition Law (ACCL)
Publications
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2023.
UBS-Koloss wettbewerbsfreundlich gestalten!.
Jusletter.
Available from: https://doi.org/10.38023/ed7ec370-8fec-4dc1-b786-327267923a79
-
Schraner, Felix; Schopf, Dominic C.,
2022.
Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil 2C_43/2020.
Aktuelle Juristische Praxis.
31, pp. 651-660.
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2015.
Aktuelle juristische Praxis.
2015(11), pp. 1529-1537.
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2015.
Aktuelle juristische Praxis.
2015(2), pp. 269-278.
-
Krauskopf, Patrick; Schraner, Felix,
2017.
Kartellrechtliche Compliance : Praxistipps für Unternehmen und Manager
.
In:
Schulthess Manager Handbuch 2017.
Zürich:
Schulthess.
pp. 61-69.
-
Schraner, Felix; Kilchmann, Jörg,
2016.
.
In:
von Busekist, Konstantin, ed.,
International compliance : legal requirements of business organisation in over 30 countries.
München:
Beck.
pp. 592-623.
-
Krauskopf, Patrick; Schraner, Felix,
2018.
Leitplanken im B2B-Kontakt : so schützt man sich vor der WEKO
.
In:
schulthess manager handbuch 2018/2019.
Zürich:
Schulthess.
pp. 121-129.
-
Schraner, Felix; Gneist, Magdalena,
2017.
Competition Compliance Programme : Paralegals haben zentrale Rolle.
ius.full.
15(6), pp. 180-183.
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2014.
Bundesverwaltungsgericht setzt mit Gaba-Urteil wettbewerbspolitischen Markstein.
European Law Reporter.
pp. 62-72.
Publications before appointment at the ZHAW
Herausgeberschaft: Kommentar Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, gemeinsam mit: Roger Zäch / Ruth Arnet / Marino Baldi / Regina Kiener / Olivier Schaller / Felix Schraner / Adrian Spühler (Hrsg.), Zürich/St.Gallen 2018.
Kommentierung von Art. 4 Abs. 2 KG, in: Roger Zäch / Ruth Arnet / Marino Baldi / Regina Kiener / Olivier Schaller / Felix Schraner / Adrian Spühler (Hrsg.), Kommentar Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, Zürich/St.Gallen 2018.
Kommentierung von Art. 7 KG, in: Roger Zäch / Ruth Arnet / Marino Baldi / Regina Kiener / Olivier Schaller / Felix Schraner / Adrian Spühler (Hrsg.), Kommentar Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, Zürich/St.Gallen 2018.
Leitplanken im B2B-Kontakt : so schützt man sich vor der WEKO (mit Patrick Krauskopf), in: schulthess manager handbuch 2018/2019. Zürich 2018, S.121-129.
Competition Compliance Programme: Paralegals haben zentrale Rolle (mit Magdalena Gneist), ius.full, 2017. 15(6), S.180-183.
Kartellrechtliche Compliance: Praxistipps für Unternehmen und Manager, in: Schulthess Manager Handbuch 2017 (www.managerhandbuch.ch), S. 61-67.
International Survey Compliance – Country Report: Switzerland (mit Jörg Kilchmann), München, 2016, 591-622.
Digitalisierung als zusätzliche Herausforderung im Datenschutzrecht, Blog 4/2016.
20 Jahre – und kein bisschen weiter – Zum wettbewerbspolitischen Verständnis von Art. 5 Kartellgesetz (mit Baldi Marino), Aktuelle Juristische Praxis (AJP/PJA) 11/2015, 1529 ff.
Die kartellrechtlichen Urteile des Bundesverwaltungsgerichts im Fall «Baubeschläge» – revisionistisch oder nur beiläufig falsch? (mit Baldi Marino), Aktuelle Juristische Praxis (AJP/PJA) 2/2015, 269 ff.
Gaba-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts als wettbewerbspolitischer Markstein (mit Baldi Marino), Schweizerische Juristen-Zeitung 110 (2014) Nr. 20.
Elmex-Urteil als Wegweiser für Nationalrat, Blog 9/2014.
Organizing internal processes on the basis of data protection requirements, iCircle, June 2014, 16 ff.
Wettbewerbsabkommen Schweiz-EU, Blog 4/2014.
Bundesverwaltungsgericht setzt mit Gaba-Urteil wettbewerbspolitischen Markstein (mit Baldi Marino), European Law Reporter, Februar 2014, Nr. 2, 62 ff.
Kartellgesetz-Revision: Nationalratskommission spricht sich gegen die Vorlage aus, Blog 1/2014.
Substanzielle Reform des Kartellgesetzes (mit Bochud Sarah), Die Volkswirtschaft 3/2012, 57 ff.
Kartellrecht und Immaterialgüterrecht – Ihr Verhältnis und die einseitige Einführung regionaler Erschöpfung im Patentrecht, Universität Zürich, Zürich 2010.