Fokusthemen
Familie und Aufwachsen
Gesellschaftliche Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich Biografien nicht mehr eindeutig in verschiedene Phasen unterteilen lassen. Es lässt sich zudem eine Verkürzung der Kindheit bei gleichzeitiger Verlängerung der Jugendphase feststellen. Das Institut liefert Antworten auf Fragen, die sich für Heranwachsende und ihre Familien aus neuen und alten gesellschaftlichen Herausforderungen ergeben.
Kinder- und Jugendhilfe
Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst alle Leistungen, Angebote und Massnahmen zur Förderung und Sicherstellung des Kindeswohls und des Aufwachsens. In diesem Kontext befasst sich das Institut vor allem damit, wie kind- und jugendgerechte Lebensbedingungen durch öffentliche und private Träger geschaffen werden können, sowie mit Fragen des vulnerablen Aufwachsens.
Soziale Arbeit und Schule
Nach einer ersten Boom- und Ausbauphase befindet sich das Praxisfeld Soziale Arbeit im Kontext Schule derzeit in einer Konsolidierungsphase – neue Herausforderungen stellen sich im Bereich der Tagesschulen. Das Institut strebt mit seinen Forschungs-, Dienstleistungs- und Weiterbildungsangeboten eine Stärkung der Positionierung der Sozialen Arbeit in der Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus an.
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Das Weiterbildungsangebot im Bereich Kindheit, Jugend und Familie wird laufend aktuellen Entwicklungen im Sozialwesen angepasst und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Forschung und Entwicklung
Die Forscherinnen und Forscher am Institut für Kindheit, Jugend und Familie arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an nationalen und internationalen Fachdiskursen und -standards.
Dienstleistung und Beratung
Das Institut bietet eine Fachberatung zum Thema Kindheit, Jugend und Familie für Organisationen und Unternehmen der Sozialen Arbeit und verwandter Praxisfelder.
Weiterbildung
Forschung und Entwicklung
Dienstleistung und Beratung
Das Weiterbildungsangebot im Bereich Kindheit, Jugend und Familie wird laufend aktuellen Entwicklungen im Sozialwesen angepasst und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Die Forscherinnen und Forscher am Institut für Kindheit, Jugend und Familie arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an nationalen und internationalen Fachdiskursen und -standards.
Das Institut bietet eine Fachberatung zum Thema Kindheit, Jugend und Familie für Organisationen und Unternehmen der Sozialen Arbeit und verwandter Praxisfelder.