Forschung Sozialmanagement
Führungskräfte in Organisationen aus dem Sozial- und dem Non-Profit-Bereich sind in ihrer täglichen Arbeit mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Hier setzt das Institut für Sozialmanagement mit seinen Forschungs- und Entwicklungsprojekten an und bietet wissensbasierte Grundlagen für umsichtige Entscheidungen.

Forschungsprojekte
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Nächste Seite
-
Wirkungsevaluation parentu – die App für informierte Eltern
parentu – die App für informierte Eltern ist eine App, die Informationen und Anregungen zur Erziehung und zur kindlichen Entwicklung via Push-Nachrichten kostenlos direkt auf das Smartphone der Eltern schickt. Aufgebaut wurde sie seit 2015 durch den Verein Eltern-PushApp und wird seit dem Frühsommer 2018 nun aktiv ...
-
Creating Futures
Einer beträchtlichen Anzahl junger Menschen mit Heimerfahrung gelingt es nicht, eine nachhaltige Zukunft für sich aufzubauen. Die Forschung zeigt u.a. geringeren schulischen Erfolg und ein häufigeres Vorkommen von Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Delinquenz und selbstschädigendem Verhalten verglichen mit der ...
-
Linguistische Diskursanalyse zu Sozialhilfe
Das Departement Angewandte Linguistik erforscht zusammen mit dem Departement für Soziale Arbeit in einem interdisziplinären Projekt signifikante sprachliche Muster des medialen Diskurses zur Sozialhilfe und der Medienmitteilungen des Sozialdepartements der Stadt Zürich. Mittels computergestützter Korpuslinguistik ...
-
Schutz in der stationären Betreuung alter Menschen
Der demografisch bedingte Anstieg von pflegebedürftigen alten Menschen führt auch in den nächsten Jahrzehnten zu einem erhöhten Bedarf an Pflege- und Betreuungsleistungen. Der Übertritt in eine stationäre Einrichtung ist mehrheitlich erst dann angezeigt, wenn pflegende Angehörige an ihre Grenzen stossen oder wenn ...
-
Angebots- und Bedarfsanalyse niederschwelliger Treffpunkte in der Stadt Zürich
Das Institut für Sozialmanagement (ISM) hat eine Angebots- und Bedarfsanalyse von niederschwelligen Treffpunkten in der Stadt Zürich durchgeführt und Empfehlungen für einen Leistungseinkauf für das Café Yucca erarbeitet. Ausgangslage In der Stadt Zürich existieren verschiedene regelmässig geöffnete, niederschwellige ...
-
Evaluation fYOUture – Wenn Demokratie leben lernt
In den vergangenen Jahren wurden in der deutschen Stadt Solingen Massnahmen zur politischen Partizipation und Willensbildung junger Menschen umgesetzt. Dennoch mangelt es an einer Strategie zur Förderung vielfältiger Jugendpartizipation, in der junge Menschen innerhalb kommunaler Prozesse und Strukturen ...
-
Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum
Nutzungskonflikte an öffentlichen Plätzen, Park- und Grünanlagen sind ein Phänomen in vielen Städten. Unterschiedlichste Interessen bezüglich Entwicklung, Nutzung und Unterhalt prallen aufeinander. Ein unlösbares Problem? Grundsätzliche Gegensätze können zwar nicht aufgehoben werden, dennoch gibt es zentrale ...
-
Wirkfaktoren professionellen Handelns in sozialen Organisationen (WIFASO)
Das SNF-Projekt WIFASO entwickelt zusammen mit 23 sozialen Organisationen Instrumente und Modelle, um Wirkfaktoren und Wirkungen zu erfassen. Ausgangslage Soziale Organisationen und Institutionen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihr Handeln (bspw. gegenüber Leistungsträgern) zu legitimieren und Wirkfaktoren ...
-
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts Patenfamilien für Kinder psychisch kranker Eltern
Nationale und internationale Forschungsbefunde belegen umfassend, dass Kinder von psychisch kranken Eltern aufgrund der oft stark belasteten Familiensituation besonders vulnerabel sind. Deshalb muss ihrer Förderung im Sinne des Kindeswohls besondere Bedeutung beigemessen werden. Mit ihrem Pilotprojekt ...
-
Cannabis-Prohibition: Die Fragen, die niemand stellt
In Kooperation mit dem Departement Soziologie der Universität Genf und der Fachstelle Sucht Schweiz in Lausanne untersucht das Institut für Sozialmanagement des Departements Soziale Arbeit der ZHAW die aktuelle Cannabis-Gesetzgebung in der Schweiz. Ziel ist es, die Auswirkungen der geltenden Regulierung in der ...