Delete search term

Header

Quick navigation

Main navigation

Dr. Christoph Gschwind

Dr. Christoph Gschwind

Dr. Christoph Gschwind

ZHAW School of Management and Law
Department Operations & Services


christoph.gschwind@zhaw.ch

Membership of networks

  • Kulturraum Thalwil, Mitglied, Programmleiter Ressort Literatur
  • Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik (SAGG), Mitglied
  • Deutsche Schillergesellschaft, Mitglied
  • Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Mitglied

Publications

Books and monographs, peer-reviewed

Publications before appointment at the ZHAW

Gschwind, Christoph (2016). "dass nichts wunderlicher und toller sei, als das wirkliche Leben". Zur Theorie der Biopoetik. In: Jahraus, Oliver, Hrsg., Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann'. Stuttgart: Reclam. S. 212-223.

Gschwind, Christoph (2015). "Das Flammenauge, das ins Innre blickt". Darstellung und Funktion von Poetischer Gerechtigkeit und Gewissen in Schillers Drama 'Die Räuber'. In: Bunke, Simon, Mihaylova, Katerina, Hrsg., Gewissen zwischen Gefühl und Vernunft. Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 237-249.

Gschwind, Christoph (2014). "Denken mit der Haut". Die Funktion des Tangos in Klaus Merz' Erzählung 'Der Argentinier'. In: Zubarik, Sabine, Hrsg., Tango Argentino in der Literatur(wissenschaft). Berlin: Frank & Timme. S. 157-176.

Gschwind, Christoph (2012). Vertrauensbrüche als Anagnorisis in Schillers Dramen. In: Blamberger, Günter, Breuer, Ingo, de Bruyn, Wolfgang, Müller-Salget, Klaus, Hrsg., Kleist-Jahrbuch 2012. Stuttgart/Weimar: Metzler. S. 336-347.



Other publications

Gschwind, Christoph (2020). "Hab ich jetzt nur geträumt oder ist das wirklich passiert?". Wie Traumdarstellungen in Bilderbüchern Ambiguitätskompetenz fördern können. In: von Glasenapp, Gabriele, O'Sullivan, Emer, Roeder, Caroline, Tomkowiak, Ingrid, Hrsg., Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2020, Träume. S. 63-73. Verfügbar unter: ojs.ub.uni-frankfurt.de/gkjf/index.php/jahrbuch/issue/view/5

Gschwind, Christoph (2020). Fiktionskompetenz als literaturdidaktischer und literaturwissenschaftlicher Gegenstand. In: Grünewald, Andreas, Hethey, Meike, Struve, Karen, Hrsg., Kontrovers. Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 61-76. Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung; 14.

Gschwind, Christoph (2020). Liebesphilosophie und Dramenpoetik bei Schiller. In: Alt, Peter-André, Hundehege, Stefanie, Hrsg., Schillers Theaterpraxis. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 231-259. Perspektiven der Schiller Forschung; 2.