We Transform Ideas into Software
Der schnelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Wandel erfordert ein hohes Tempo bei der Entwicklung und Wartung von Softwaresystemen. Daher entwickelt die Forschungsgruppe Software Engineering (SWE) des InIT neuartige Methoden und Werkzeuge, um die Softwareentwicklung zu automatisieren und qualitativ hochwertige Software zu gewährleisten. Darüber hinaus sind wir Experten in der Anwendung von empirischem Software Engineering, um die erfolgreiche Entwicklung und Übertragung unserer Forschung für und in die Wirtschaft sicherzustellen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Forschungsfragen:
- Wie können Low-Code/No-Code-Tools eingesetzt werden, um die Einstiegshürde in die Softwareentwicklung für Experten ohne Programmierkenntnisse zu senken?
- Wie lassen sich wiederverwendbare Anwendungsfälle identifizieren, um den Aufwand für die Softwareerstellung zu reduzieren?
- Wie lassen sich Softwarequalität und Wartungsaufwand durch automatische Transformationen von Anforderungen in Code und Testfälle verbessern?
- Wie generiert man automatisch Traceability-Links zwischen Software-Anforderungen, Code und Testfällen für die Software-Entwicklungsüberwachung und Qualitätssicherung?
- Wie können Phasen des Lebenszyklus der Softwareentwicklung automatisiert werden?
- Welche Methoden können die Continuous Integration (CI) und das Continuous Deployment (CD) für eine nachhaltige Softwareentwicklung verbessern?
- Können Virtual Reality-Tools zur Verbesserung der agilen Softwareentwicklung und der Zusammenarbeit beitragen?
- Wie kann die Erstellung vollständiger und qualitativ hochwertiger Testfälle automatisiert werden?
Diese Themen bearbeiten wir gemeinsam mit externen Wirtschaftspartnern in nationalen und internationalen Projekten. Unsere Forschungskompetenz fliesst auch in den Studiengang Informatik ein und wird in Modulen wie dem Softwareprojekt, der Programmierung, dem Software-Engineering, der Web-Entwicklung und verschiedenen Wahlmodulen wie dem Rapid Software Prototyping, in die auch Studierende aus anderen Ingenieurstudiengängen wie Avionik und Maschinenbau eingebunden sind, an die Studierenden weitergegeben.
Forschungsthemen
Automatisierte Software-Generierung
Das Thema automatisierte Software-Generierung umfasst den Entwurf, die Entwicklung und die Analyse von Low-Code/No-Code-Tools. Diese Tools generieren mittels Transformation von Modellen (z. B. grafisch als Diagramme dargestellt), welche Geschäftslogik, Datenstrukturen, Geschäftsregeln, grafische Benutzeroberflächen usw. spezifizieren, automatisch Software.
Wir untersuchen, wie durch Low-Code/No-Code-Tools die Codequalität sichergestellt, eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit ermöglicht und die Trennung der Geschäftslogik von den zugrunde liegenden Plattformtechnologien gefördert werden kann. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Low-Code/No-Code-Tools und Model-Driven Engineering-Methoden, die objektorientierte und domänenspezifische Modellierungssprachen unterstützen.
Automatisierung des Software Development Life Cycle
Wir erforschen und entwickeln State-of-the-art Methoden und Tools zur Unterstützung der Automatisierung des Software Development Life Cycles, von Continuous Integration bis zu Continuous Deployment. Als Kern dieses Forschungsthemas wenden wir Tools zur virtuellen Zusammenarbeit im Software Engineering, im Traceability Engineering und in der Test-Automatisierung an.
Virtual Software Engineering Lab
Das Virtual Software Engineering Lab bietet die technische Ausstattung, um die Anwendung, der in der SWE-Gruppe entwickelten Forschungsprototypen, im realen Kontext zu untersuchen. Das Labor verfügt über einen interaktiven Projektor und diverse Touch-Geräte zur Evaluierung neuer Modellierungssprachen, kollaborativer Methoden oder flexibler Modellierungswerkzeuge. Im Labor ist zudem ein Doppelroboter, Microsoft HoloLens und Google Glass, sowie Drohnen integriert, um die Virtualität im Software Engineering besser zu erforschen. Diverse Geräte für empirisches Software Engineering wie Mikrofone und Kameras sind ebenfalls vorhanden.
Projekte
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 16
- Nächste Seite
-
Machine Learning for Software User Interface Testing
In this project, various technical aspects for tracing functional/non-functional requirements within user interface test cases were investigated. Originally, this project aimed to detect bugs in user interfaces automatically by using machine learning algorithms. During the execution of the project, we decided ...
-
DOSSMA – Erkennung von verdächtigem Verhalten in Social Media
Das Projekt DOSSMA wird verdächtiges und bösartiges Verhalten auf Social-Media-Plattformen untersuchen. In einer ersten Phase werden wir einen umfangreichen Übersichtsbericht über die Bereiche erstellen, die derzeit erforscht werden, einschließlich des jeweiligen Stands der Technik, bestehender Lösungen ...
-
Exploiting User Journeys and Testing Automation for Supporting Efficient Energy Service Platforms
LEDCity is a Zurich based cleantech start-up and develops an autonomous plug and play lighting system to reduce the energy consumption of lighting by 90% compared to conventional lights. LEDCity’s AI-based optimization of lighting systems (OLS) is a radical new approach to sensor controlled lighting systems. OLS can ...
Studentenarbeiten
Publikationen
-
Stucki, Simon; Ackermann, Philipp,
2024.
Physically-based path tracer using WebGPU and OpenPBR [Paper].
In:
ACM SIGGRAPH Web3D 2024.
29th International Conference on 3D Web Technology (Web3D), Guimarães, Portugal, 25-27 September 2024.
Association for Computing Machinery.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1145/3665318.3677158
-
van de Laar, Piërre; Corvino, Rosilde; Mooij, Arjan J.; van Wezep, Hans; Rosmalen, Raymond,
2024.
Custom static analysis to enhance insight into the usage of in-house libraries.
Journal of Systems and Software.
212(112028).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jss.2024.112028
-
Khatiri, Sajad; Di Sorbo, Andrea; Zampetti, Fiorella; Visaggio, Corrado A.; Di Penta, Massimiliano; Panichella, Sebastiano,
2024.
Identifying safety–critical concerns in unmanned aerial vehicle software platforms with SALIENT.
SoftwareX.
2024(27), S. 101748.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.softx.2024.101748
-
Mosquera, David; Pastor, Oscar; Spielberger, Jürgen,
2024.
In:
Joint Proceedings of REFSQ-2024 Workshops, Doctoral Symposium, Posters & Tools Track, and Education and Training Track.
30th International Conference on Requirements Engineering: Foundation for Software Quality (REFSQ), Winterthur, Switzerland, 8-11 April 2024.
CEUR Workshop Proceedings.
CEUR Workshop Proceedings ; 3672.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-30686
-
Blattner, Timo; Birchler, Christian; Kehrer, Timo; Panichella, Sebastiano,
2024.
In:
Proceedings of the 17th ACM/IEEE International Workshop on Search-Based and Fuzz Testing.
17th International Workshop on Search-Based and Fuzz Testing (SBFT), Lisbon, Portugal, 14-20 April 2024.
Association for Computing Machinery.
S. 9-12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1145/3643659.3643926