Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

WBK Diplomacy in the Digital Age

Der WBK Diplomacy in the Digital Age vermittelt anwendungsorientiertes Wissen, über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Hanldungsfelder der Diplomatie und internationalen Beziehungen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung WBK Diplomacy in the Digital Age (6 ECTS)

Start:

28.08.2026

Dauer:

Kosten:

CHF 3'900.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Im Preis inbegriffen sind Kursmaterial und Networking-Veranstaltungen während der Exkursion, ink. Übernachtungskosten in Tallinn (3 Nächte). Nicht inbegriffen sind die individuellen An- und Abreisekosten für die Exkursion nach Estland.

Durchführungsort: 

Unterrichtssprache:

  • Deutsch, Englisch
  • Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen.

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der WBK richtet sich an Personen, die im Bereich Aussenbeziehungen und in verwandten Feldern tätig sind oder sein werden. Dies sind Fachleute aus der Privatwirtschaft sowie allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung. Ebenso werden Vertreterinnen und Vertreter von Branchenverbänden und NGOs angesprochen. Bisherige Kursteilnehmende kamen aus den Bereichen Public Affairs, Kommunikation, Sicherheit sowie Compliance and Legal.

Ziele

  • Im Zentrum des Weiterbildungskurses steht der Einfluss der digitalen Transformation auf die Welt der Internationalen Beziehungen.
  • Der Exkursion nach Tallinn erlaubt einen direkten Einblick in Wirtschaft- und Staat des digitalen Vorreiters Estland.
  • Die Kursteilnehmenden verstehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Diplomatie und können die vermittelten Fachinhalte auf Praxissituationen im eigenen Berufsumfeld anwenden.

Inhalt

Der Weiterbildungskurs befasst sich vertieft mit dem Thema digitale Transformation und Aussenpolitik: Wie gehen Regierungen mit künstlicher Intelligenz um, wie versuchen Staaten via Digital Diplomacy diese neuen Entwicklungen zu beeinflussen und was für ethische Herausforderungen bringen diese neue Technologien mit sich? Bei der Exkursion in die estnische Hauptstadt Tallinn wird ein Blick zurückgeworfen wie es in den 1990er Jahren, u.a. mit der eID, gelang die Voraussetzungen für Interoperabilität zu schaffen. Durch Besuche bei innovativen Privatfirmen und öffentlichen Institutionen wird aufgezeigt, wie eine digitale Gesellschaft aussieht und was dies für die Aussenpolitik eines Kleinstaates, der auch EU- und NATO-Mitglied ist, bedeutet.

Einen Rückblick auf den WBK Diplomacy in the Digital Age gibt es hier: Ein Gespräch mit Siim Sikkut, Chief Information Officer (CIO) der estnischen Regierung.

Der WBK Diplomacy in the Digital Age (6 ECTS) kann zu einem DAS Applied Diplomacy (30 ECTS) ausgebaut werden. 

Methodik

Der WBK Diplomacy in the Digital Age zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Referaten und Übungen wird grosser Wert auf den direkten Austausch mit Expert:innen aus der Praxis gelegt. Der Leistungsnachweis ist mit einer praktischen Prüfung (Referat im Kontext der Exkursion) zu erbringen

Mehr Details zur Durchführung

  • Kurstage in Zürich jeweils freitags von 8:45 bis 16:45 Uhr und samstags von 8:45 bis 13:00 Uhr.
  • Exkursion nach Tallinn von Sonntagabend bis Mittwochmittag (inkl. drei Übernachtungen).
  • Der detaillierte Terminplan für den Herbst 2026 ist unter «Downloads» verfügbar.
  • Es wird vorausgesetzt, dass Teilnehmende gute Kenntnisse (Wort & Schrift) in Deutsch und Englisch mitbringen. 

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
28.08.2026 27.07.2026 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre