Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Praxistag Frühlingssemester 2024

Das Zentrum für Kulturmanagement lädt die Kursteilnehmenden der CAS-Lehrgänge Kulturpolitik und Kulturförderung sowie Kulturmarketing und Kulturvermittlung und deren Absolvent:innen zum Praxistag 2024 ins Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee in Bern ein. Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Inputs von Branchenvertreter:innen sowie Gelegenheiten für den Austausch und Networking.

Am 31. Mai 2024 findet der diesjährige Praxistag der CAS-Lehrgänge Kulturpolitik und Kulturförderung sowie Kulturmarketing und Kulturvermittlung statt. Das Zentrum für Kulturmanagement freut sich, den aktuellen und ehemaligen Kursteilnehmenden der CAS-Lehrgängen die Referent:innen sowie das spannende Programm vorzustellen.

Programm

10.30 Uhr Ankunft im Kindermuseum Creaviva

10.45 Uhr Begrüssung & Informationen zum Ablauf des Praxistages, Leticia Labaronne

Kulturelle Teilhabe: Berichte aus der Museumspraxis (Workshop- und Ausstellungsräume)

10.50 Uhr Gespräch mit Beat Glarner und Katja Lang, Co-Leitung Kindermuseum Creaviva ab 1. August 2024

11.30 Uhr Gespräch mit Eva Grädel, Leiterin Partizipation & kulturelle Teilhabe Zentrum Paul Klee sowie Projektleiterin paul&ich

12.30 Uhr Mittagessen Restaurant Schöngrün (offeriert durch ZHAW)

Kulturelle Teilhabe: Eine kulturpolitische Einordnung (Seminarraum Nord 1)

14:00 Uhr Kurzinput von Eva Grädel, Leiterin Partizipation & kulturelle Teilhabe Zentrum Paul Klee sowie Projektleiterin paul&ich

14.30 Uhr  Referat von Myriam Schleiss, Leiterin der Abteilung Kulturelle Partizipation, Sektion Kultur und Gesellschaft, Bundesamt für Kultur, und/oder Dr. Stefan Koslowski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sektion Kultur und Gesellschaft, Bundesamt für Kultur

ca. 15.30 Uhr Ende der offiziellen Veranstaltung & fakultativer Besuch der Ausstellung am Zentrum Paul Klee

Organisatorisches

Anreise

Die Anreise zum Kindermuseum Creaviva erfolgt individuell. Das Kindermuseum Creaviva befindet sich direkt im Zentrum Paul Klee (nächstgelegene Bushaltestelle: Zentrum Paul Klee). Eine beschränkte Anzahl Parkplätze ist vorhanden. 

  • Adresse: Monument im Fruchtland 1 oder Schosshaldenstrasse 92c, 3006 Bern, Karte

Teilnahme

Der Praxistag ist für Teilnehmende der CAS-Lehrgänge Kulturpolitik und Kulturförderung sowie Kulturmarketing und Kulturvermittlung obligatorisch. Abmeldungen müssen bis zum 30. April 2024 per E-Mail an info.zkm@zhaw.ch mitgeteilt werden.

Unsere Absolvent:innen der CAS-Lehrgänge bitten wir um eine Anmeldung für den Praxistag bis zum 30. April 2024 per E-Mail an info.zkm@zhaw.ch

Kontakt

Dr. Svenia Schneider-Wulf
Studienleitung CAS Kulturpolitik und Kulturförderung
Telefon +41 58 934 53 90
svenia.schneider-wulf@zhaw.ch

Prof. Dr. Leticia Labaronne
Studienleitung CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung
Telefon +41 58 934 71 07
leticia.labaronne@zhaw.ch

Datum

Von: 31. Mai 2024, 10.00 Uhr

Veranstalter

ZHAW Zentrum für Kulturmanagement
Gertrudstrasse 8
8401 Winterthur