AusTEr – Pädagogische Zuständigkeiten in Tagesschulen
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Emanuela Chiapparini, Prof. Dr. Patricia Schuler
- Projektteam : Dr. Christa Kappler, Franziska Merz, Andrea Scholian, Kadrie Selmani
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : SNF (SNF-Projektförderung / Projekt Nr. 162711)
- Projektpartner : Pädagogische Hochschule Zürich PHZH, Berner Fachhochschule BFH / Departement Soziale Arbeit
- Kontaktperson : Andrea Scholian
Beschreibung
Als erste Schweizer Gemeinde überführt die Stadt Zürich
bestehende Regelschulen in gebundene Tagesschulen. Im Rahmen des
Projekts «Tagesschule 2025» haben alle SchülerInnen auf der
Primarstufe an durchschnittlich drei Tagen (mit
Abmeldemöglichkeiten) ausserunterrichtliche Angebote zu nutzen.
Dazu zählen das Mittagessen, Freizeit- sowie erweiterte
Lernangebote. Das Modell bringt es mit sich, dass Bildung und
Erziehung nicht mehr ausschliesslich im Unterricht stattfinden.
Dieses Forschungsprojekt befasst sich mit pädagogischen
Zuständigkeiten an Tagesschulen. Es untersucht, wie Lehrpersonen
und sozialpädagogische Fachleute zusammenarbeiten und ob sich der
schulische Bildungsbegriff erweitert. An vier sich neu
konstruierenden Tagesschulen in der Stadt Zürich sind dazu 104
narrative Interviews geführt worden. Eine erste Erhebung fand kurz
vor der Einführung des neuen Modells, eine zweite ein Jahr später
statt. Die erzählten Handlungen sind mit der mehrstufigen Grounded
Theory ausgewertet worden. Mit dem codierenden Verfahren sind aus
den subjektiven Perspektiven differenzierte Deutungs- und
Handlungsmuster ausgearbeitet worden. Das Projekt ist eine
Kooperation der PH Zürich, BFH Soziale Arbeit und der ZHAW Soziale
Arbeit, finanziert wurde die Studie vom Schweizerischen
Nationalfonds (Projekt-Nr. 162711).
Lehrkräfte beziehen ihre Handlungen primär auf die formale Bildung
im Klassenzimmer, während SozialpädagogInnen die non-formale
Bildung in der nicht-unterrichtlichen Zeit ansprechen. Im
klassischen Unterricht steht die Wissensvermittlung im Zentrum.
Diese umfasst allerdings nicht nur kognitives Wissen, sondern auch
Verhaltensweisen. Lehrpersonen schaffen Lernräume, begleiten und
coachen ihre SchülerInnen. Sozialpädagogische Fachpersonen grenzen
ihre Handlungen klar vom angeleiteten Lernen ab und betonen die
Beziehungsarbeit und das Schaffen von Freiräumen für die Kinder.
Sie verstehen sich zwar auch als Coaches. Sie verfolgen allerdings
nicht zwingend ein bestimmtes Vorhaben, sondern das Schaffen von
Lernmöglichkeiten, um die Persönlichkeitsbildung zu fördern. Sie
erwarten, dass die Initiative tendenziell vom Kind ausgeht. Es soll
sich in den ausserunterrichtlichen Stunden selbständig organisieren
und punktuell unterstützt werden.
Die Befragten äussern sich alles in allem stereotyp. Sie leiten
ihre Handlungsmuster unter anderem von ihren Ausbildungen ab. Sie
tauschen sich in erster Linie über organisatorische Fragen und noch
wenig über Inhalte oder einzelne Kinder aus. Damit ein erweiterter
Bildungsbegriff bedeutsam werden könnte, müssten sich laut den
StudienautorInnen strukturelle Rahmenbedingen ändern. Die
Ausbildungen müsste etwa verstärkt berufsübergreifend gestaltet und
die interprofessionelle Zusammenarbeit stärker auf einen
Expertisenaustausch fokussiert werden.
Weiterführende Informationen
- Projektwebseite der Berner Fachhochschule
- Kontakt BFH (Prof. Dr. Emanuela Chiapparini)
- Information zur Tagung «Tagesschulen – mehr als Schule!» an der PH Zürich
Publikationen
-
Scholian, Andrea; Chiapparini, Emanuela,
2022.
In:
3rd WERA-IRN Extended Education Conference "Extended Education - Towards a Sustainable Future", Reykjavik (online), 23.-25. September 2021.
-
Scholian, Andrea; Chiapparini, Emanuela,
2021.
Zuständigkeitsprozesse aus der Sicht von sozialpädagogischen Fachpersonen : Befunde aus der Schweiz.
In:
Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung - Trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA, online, 23.-24. April 2021.
-
Chiapparini, Emanuela; Scholian, Andrea; Schuler, Patricia; Kappler, Christa,
2019.
All-day schools and social work : a Swiss case study.
International Journal of Extended Education.
7(1), S. 60-68.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3224/ijree.v7i1.05
-
Scholian, Andrea; Chiapparini, Emanuela; Schuler, Patricia; Kappler, Christa,
2019.
Das Wohlbefinden von Kindern in Tagesschulen.
SozialAktuell.
2019(5), S. 27-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18178
-
Schuler, Patricia; Kappler, Christa; Chiapparini, Emanuela,
2018.
Family school partnership in all day schools.
In:
ECER 2018 “Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research", Bolzano, 3-7 September 2018.
-
Chiapparini, Emanuela; Mathis, Sybille; Schuler, Patricia; Kappler, Christa; Merz, Franziska; Scholian, Andrea,
2018.
Ambivalenzen eines erweiterten Bildungsbegriffs.
In:
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) 2018, Zürich, 27.-29. Juni 2018.
-
Chiapparini, Emanuela,
2018.
In:
26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Essen, Deutschland, 18.-21. März 2018.
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
-
Schuler, Patricia; Kappler, Christa; Chiapparini, Emanuela,
2018.
Tagesschulen und deren Bedeutung für die Professionen und die Familie.
In:
Weiterbildungstagung der Mentoren, Zürich, 9. Januar 2018.
-
Chiapparini, Emanuela; Stohler, Renate; Bussmann, Esther,
2018.
Einleitung : Soziale Arbeit im Kontext Schule
.
In:
Chiapparini, Emanuela; Stohler, Renate; Bussmann, Esther, Hrsg.,
Soziale Arbeit im Kontext Schule.
Opladen:
Barbara Budrich.
S. 3-14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3711
-
Chiapparini, Emanuela; Schuler-Braunschweig, Patricia; Mathis, Sibylle; Kappler, Christa,
2018.
VPOD Bildungspolitik.
2018(206), S. 23-24.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3598
-
Chiapparini, Emanuela; Stohler, Renate; Bussmann, Esther, Hrsg.,
2018.
Soziale Arbeit im Kontext Schule : aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-86388-774-2.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3687
-
Chiapparini, Emanuela; Schuler, Patricia,
2017.
Professional cooperation in all-day schools.
In:
WERA-IRN Conference «Extended Education from an International Comparative Point of View», Bamberg, Germany, 30 November - 2 December 2017.
World Education Research Association International Research Network.
-
Schuler, Patricia; Kappler, Christa; Chiapparini, Emanuela; Selmani, Kadrie,
2017.
LernRäume im Umbruch : wie stehen Bildung und Betreuung in Tagesschulen zueinander?.
In:
Symposium «LernRäume - Bildung und Erziehung in Tagesschulen», Fribourg, 26.-28. Juni 2017.
-
Chiapparini, Emanuela,
2017.
Multiprofessionelle Kooperation zwischen Fachkräften der Schulpädagogik und der sozialen Arbeit.
In:
SGBF Kongress «LernZeiten - Zeit für Bildung und Erziehung?», Fribourg, 26.-28. Juni 2017.
Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung.
-
Chiapparini, Emanuela; Stohler, Renate; Bussmann, Esther,
2017.
Von Geometrieförderung über Hiphop-Kurse zu freiem Spiel : Im Brennpunkt : Tagesschulen.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(8), S. 8-9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3603
-
Schuler Braunschweig, Patricia; Kappler, Christa; Chiapparini, Emanuela,
2016.
In:
SGBF-Kongress «Wo endet die Schule? Transformation und Verschiebung der Bildungsgrenzen», Lausanne, 29. Juni - 1. Juli 2016.
Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF).
-
Chiapparini, Emanuela,
2016.
Quartierentwicklung und Ganztagesbildung.
In:
Forschungsbasierter Weiterbildungsworkshop für Schulleitung und Schulpflege, Rutschwil, 1. April 2016.
Bildungsdirektion des Kantons Zürich.