Publications
-
2010.
Forum Strafvollzug.
2010(4), pp. 225-230.
-
Treuthardt, Daniel; Mayer, Klaus,
2010.
ROS - risikoorientierter Sanktionenvollzug im Kanton Zürich[paper].
In:
Riklin, Franz; Baechtold, Andrea, eds.,
Sicherheit über alles? : Chancen und Gefahren des "Risk Assessment" im Strafvollzug und in der Bewährungshilfe.
«Sicherheit über alles?», Zürich, 3.-4. September 2009.
Bern:
Stämpfli.
pp. 11-16.
Materialien der Fachgruppe Reform im Strafwesen der Caritas Schweiz ; 1.
-
2010.
Wie Zwangsbeziehungen gelingen können.
Bewährungshilfe.
2010(2), pp. 151-177.
-
Mayer, Klaus; Purnelis, Antonis,
2009.
Aggression und Gewalt durch Klientinnen und Klienten.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
pp. 349-363.
-
2009.
Beziehungsgestaltung im Zwangskontext.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
pp. 209-230.
-
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
2009.
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
ISBN 978-3-7255-5728-8.
-
Mayer, Klaus; Kherfouche, Carole,
2009.
Forensische Therapie mit Sexual- und Gewaltstraftätern.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
pp. 231-240.
-
2009.
Kriminalitätstheorien - ein Überblick.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
pp. 3-22.
-
2009.
Lernprogramme in der Strafjustiz : Grundlagen, Methoden und Qualitätssicherung.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
pp. 249-270.
-
Mayer, Klaus; Zobrist, Patrick,
2009.
Psychologie des kriminellen Verhaltens.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
pp. 33-48.
-
2009.
Risikoorientierung in Bewährungshilfe und Massnahmenvollzug.
In:
Mayer, Klaus; Schildknecht, Huldreich, eds.,
Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität : ein Handbuch für die interdisziplinäre Arbeit.
Zürich:
Schulthess.
pp. 291-302.
-
2008.
Risikoorientierte Bewährungshilfe : Assessment und Risikomanagement als neue Arbeitsinstrumente.
Info-Bulletin: Informationen zum Straf- und Massnahmenvollzug.
2008(2), pp. 16-17.
-
2008.
Risikoorientierung - eine grundlegende Ausrichtung der Bewährungshilfe[paper].
In:
Kriminalpolitische Herausforderungen : Bewährungs- und Straffälligenhilfe auf neuen Wegen, Zinnowitz 2008.
Kriminalpolitische Herausforderungen, Zinnowitz, Deutschland, 2008.
Frankfurt am Main:
DBH Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik.
pp. 132-144.
DBH-Materialien ; 62.
-
2008.
Sozialmagazin.
2008(10), pp. 24-33.
-
Mayer, Klaus; Schlatter, Ursula; Zobrist, Patrick,
2007.
Das Konzept der Risikoorientierten Bewährungshilfe.
Bewährungshilfe.
2007(1), pp. 33-64.
-
2007.
Bewährungshilfe.
2007(2), pp. 147-171.
-
2007.
Ein strukturiertes risikoorientiertes Interventionsprogramm für die Bewährungshilfe.
Bewährungshilfe.
2007(4), pp. 367-386.
-
2007.
Männer, die Gewalt gegen die Partnerin ausüben.
In:
Häusliche Gewalt erkennen und richtig reagieren : Handbuch für Medizin, Pflege und Beratung.
Bern:
Huber.
pp. 65-82.
-
2007.
SozialAktuell.
2007(4), pp. 27-29.
-
Bächli-Biétry, Jaqueline; Mayer, Klaus,
2006.
In:
Schaffhauser, René, ed.,
Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2006.
St.Gallen:
Universität St.Gallen.
pp. 11-40.
Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis.