SWEET EDGE: Integration hoher Anteile dezentraler erneuerbarer Energien in das Schweizer Energiesystem
Strommarktdesign und Politiken
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Prof. Dr. Regina Betz, Dr. Florian Landis
- Projektteam : Dr. Ali Darudi, Raphaela Kotsch, Dr. Ingmar Schlecht, Prof. Philippe Thalmann, Prof. Dr. Hannes Weigt, Prof. Dr. Christian Winzer
- Projektvolumen : CHF 590'000
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Energie BFE / Förderprogramm SWEET)
- Projektpartner : Université de Genève / Renewable Energy Systems, Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL / Laboratory of Cryospheric Sciences, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL / Institute for Snow and Avelanche Research SLF, Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL / Laboratory for Environmental and Urban Economics, Universität Basel / Chair for Energy Economics, Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL / Human-Environment Relations in Urban Systems, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH / Power System Laboratory, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH / Risk and Reliability Engineering, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH / Energy Politics, Universität Bern / Chair of Comparative Politics, Universität St. Gallen / Chair for Management of Renewable Energies, Hochschule Luzern / Institute of Mechanical Engineering and Energy Technology, Berner Fachhochschule BFH / Laboratory for Photovoltaic Systems, Paul Scherrer Institut PSI / Bioenergy and Catalysis Laboratory, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL / Sustainable Forestry, SUNWELL Sàrl, Basler & Hofmann AG, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH / Klimafinanzierung und -politik
- Kontaktperson : Florian Landis
Beschreibung
Das EDGE-Programm zielt darauf ab, den Einsatz von erneuerbaren Energien lokal und dezentral in der Schweiz zu beschleunigen. Das Projekt soll sicherstellen, dass bis 2035 und 2050, wenn erneuerbare Energien einen ambitionierten Anteil erreicht haben werden, das Schweizer Energiesystem optimal ausgelegt und betrieben, sowie technisch und wirtschaftlich sicher und auf den europäischen Märkten positioniert ist.
Das Zentrum für Energie und Umwelt (ZEU) der ZHAW ist in Arbeitspaketen 7 und 8 von EDGE tätig. In Arbeitspaket 7, «Einsatz und Integration dezentraler Systeme», tragen wir zur ökonomischen Analyse von verschiedenen Technologieszenarien im Stromsektor bei und studieren, wie der schweizerische Stromsektor mit dem europäischen interagiert. In Arbeitspaket 8, «Strategie, Märkte und Finanzen für den Ausbau der erneuerbaren Energien», analysieren wir in einem numerischen Modell, wie Strommarktdesign und andere politische Instrumente Entscheide von Haushalten, in dezentrale erneuerbare Energie zu investieren, beeinflusst. Wir schätzen dann die Verteilungswirkungen der politischen Massnahmen ab und betrachten, ob sie als gerecht betrachtet werden können.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hrsg.,
2024.
Verwertung oder dauerhafte Lagerung von CO2 aus Biogasanlagen.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2509
-
Frischholz, Yael; Schilt, Ueli; Sharma, Varun; Kahl, Annelen; Strebel, Sven; Anderegg, Dionis; Rohrer, Jürg; Lehning, Michael,
2024.
Confirmation of the power gain for solar photovoltaic systems in alpine areas and across scales.
Frontiers in Energy Research.
12(1372680).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fenrg.2024.1372680
-
2023.
Alpine Solaranlagen : Fluch oder Segen (oder beides)?.
In:
"Energy Drinks" des SWEET-EDGE-Projektes, Bern, Schweiz, 21. August 2023.