USZ FM Horizon 2030
Auf einen Blick
- Projektleiter/in: Prof. Dr. Susanne Hofer, Franziska Honegger
- Projektteam: Rudolf Ernst, Viola Klauser, Thomas Leiblein
- Projektstatus: abgeschlossen
- Drittmittelgeber: Öffentliche Hand (ohne Bund)
- Projektpartner: Universität Zürich (Engineering & Ausstattung)
- Kontaktperson: Viola Klauser
Beschreibung
Ausgangslage
Im Zuge der Gesamterneuerung USZ trägt das Baubegleitende FM der
Direktion Betrieb eine zentrale Rolle in der Entwicklung von
zukunftsfähigen FM-Lösungen. Dazu erforderliche
Investitionsentscheide haben evidenzbasiert zu erfolgen, wofür auf
das USZ adaptierte Grundlagen benötigt werden. Massgebend sind
dabei die der Gesamterneuerung übergeordneten Kriterien
Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, ermöglicht durch Effektivität
und Effizienz der erbrachten FM-Leistungen und deren
Infrastruktur.
Basierend auf dem, durch den Leistungskatalog für
nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern (LekaS)
gewährleisteten, ganzheitlichen Verständnis von Facility
Management. gilt es Grundlagen für den wirtschaftlichen Nachweis
des zukunftsorientierten FMs am USZ zu entwickeln.
Projektziel
Ziel ist somit, für das USZ evidenzbasierte Grundlagen hinsichtlich
der wirtschaftlichen Wirkung für die definierte Ausrichtung des FMs
innerhalb der Gesamterneuerung USZ auszuarbeiten.