Lectures
XXXIX. Atelier de la Concurrence
19/05/2022
GAFAM's market power - How can Switzerland be strengthened as a business location?
Dr. Emanuel Meyer, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
- GAFAM, Verlage und soziale Verantwortung
Andreas Von Gunten, Von Gunten & Co. AG
- Intellectual Property is Common Property
Dr. Ralph Sammeck, RTL Deutschland
- Changes in the Market Place: Kartellrechtliche Erkenntnisse
Dr. Theodor Thanner, GD a.D. der Bundeswettbewerbsbehörde
XXXVIII. Atelier de la Concurrence
07/04/2022
"Lex Netflix": What you need to know before the vote on May 15, 2022!
Dr. Kai-Peter Uhlig
- Wettbewerbspolitik: Die Neuregelung im Filmgesetz und die Wirkung auf den Wirtschaftsstandort Schweiz(PDF 527,7 KB)
- Handout(PDF 52,9 KB)
Dr. Jürg Bickel
Dr. Philippe Sulger
Regula Rytz
Matthias Müller
Hanspeter Kaspar
Christof Neracher
XXXVII. Atelier de la Concurrence
21/09/2021
The Swiss Antitrust Law Conference "25 years of Antitrust law - a Swiss success story"
Dr. Marcel Dietrich
Dr. Olivier Schaller
Mario Strebel
Prof. Dr. Peter Georg Picht
Prof. Simon Evenett
Dr. Andrea Graber Cardinaux
Prof. Dr. Reto Steiner
Prof. Dr. Rudolf Minsch
Prof. Pierre Tercier
Prof. Dr. Patrik Ducrey
Dr. Eric Scheidegger
Orlando Nigg
- Submissionskartelle und deren Aufdeckung: Die Vorreiterrolle des Kantons Graubünden
XXXVI. Atelier de la Concurrence
22/04/2021
Antitrust and competition law as a guarantor of innovation and prosperity
Erwin Bollinger
Urs Weber
Dr. Theodor Thanner
Prof. Dr. Andreas Heinemann
André Kudelski
Prof. Dr. Patrik Ducrey
Prof. Dr. Walter A. Stoffel
XXXV. Atelier de la Concurrence
22/03/2021
Climate, energy & competition
Benoît Revaz
Daniela Decurtins
Dr. Anne Le Duc
- Dialog und Wettbewerb der besten Lösungen: Erfolgsrezept für eine nachhaltige Zukunft?(PDF 267,5 KB)
Prof. Dr. Regina Betz
Gallus Cadonau
Kurt Egger
Dr. Olivier Schaller
- Klima, Energie & CH-Kartellrecht(PDF 326,1 KB)
- Les cartels respectueux de l’environnement(PDF 201,2 KB)
Caroline Wolberink
- New Dutch guidelines on sustainability: ACM offers room for sustainability initiatives(PDF 218,0 KB)
Dr. Samuel Rutz
XXXIV. Atelier de la Concurrence
03/11/2020
Health policy and market failures
Marcel Plattner
Nachhaltige Medikamentenversorgung(PDF 2,2 MB)
Riccarda Schaller
Wieviel Markt darfs denn sein?(PDF 1,2 MB)
Dr. Bernhard Pulver
Die heutige Spitalfinanzierung – Lösung oder Problem?(PDF 270,7 KB)
Dr. Fabio Babey
Compliance für Manager: Pharmabranche(PDF 317,7 KB)
XXXIII. Atelier de la Concurrence
20/01/2020 Egerkingen
Abuse of Market Power and Civil Antitrust Law in the Motor Vehicle Industry: Challenges and Developments in 2020
Dr. Theodor Thanner
Kontrolle der Marktmacht von Kfz-Herstellern: Erfahrungen aus Österreich(PDF 553,8 KB)
Dr. Andrea Graber Cardinaux
Die WEKO-Praxis zum Kfz-Gewerbe: Entwicklungen 2019-2020(PDF 275,4 KB)
XXXII. Atelier de la Concurrence
05/12/2019 Bern
Does antitrust law still need economics and economists?
Dr. Niklaus Wallimann
Die Rollen der Ökonomie in der Untersuchungen der WEKO(PDF 516,2 KB)
Dr. Yves Schneider
Wie ökonomisch ist der «more economic approach»?(PDF 903,0 KB)
Prof. Dr. Roger Zäch
Der Beitrag der Ökonomie zum Kartellrecht(PDF 462,2 KB)
XXXI. Atelier de la Concurrence
Electricity companies and the balancing act between regulation and competition: The safe practical guidelines Michael Wider
Die Herausforderungen für die Schweizer Stromunternehmen(PDF 458,6 KB) Renato Tami
Wieviel Regulierung braucht der Strommarkt?(PDF 969,7 KB) Marc Steiner
Politikkohärenz als Herausforderung für die Strommarktöffnung(PDF 1,4 MB) Prof. Dr. Henrique Schneider
Wettbewerbsrechtliche Schranken für Stromunternehmen(PDF 251,4 KB)
XXX. Atelier de la Concurrence
Competition and protection for dealers: Everyday questions that garage owners have. PD Dr. Christian Müller
Sarah Umbricht
Die Marktabgrenzung im Kfz-Gewerbe: Spot- oder Systemmarkt? Eine rechtlich-empirische Untersuchung(PDF 655,4 KB) Dr. Andrea Graber Cardinaux
Dr. Carla Beuret
Die neueste Praxis der WEKO: Eine Tour d'Horizon(PDF 239,5 KB) Gabriel Galliker
Herausforderungen aus dem Alltag eines Garagisten: Ein Erfahrungsbericht(PDF 2,3 MB) Dr. Gerhard Pfister
Motion Pfister(PDF 58,0 KB) Prof. Dr. Stéphane Braconnier
Vorstellung neue Kooperation(PDF 91,9 KB)
XXIX. Atelier de la Concurrence
Patric Eymann
Verfahrensgarantien bei der FINMA - Ein Überblick(PDF 562,2 KB) Prof. Dr. Andreas Heinemann
Verfahrensgarantien bei der WEKO - Ein Überblick(PDF 300,9 KB) Prof. Dr. Urs Zulauf
Kritische Anmerkungen zu den Verfahrensgarantien(PDF 1,3 MB)
Finanzmarktenforcement(PDF 1,0 MB)
XXVIII. Atelier de la Concurrence
Digitization & Algorithms: New Market Power Phenomena
Challenges for Competition Law Prof. Dr. Andreas Heinemann
Der Einsatz von Algortihmen im Wettbewerb(PDF 282,7 KB) Dr. Benno Keller
Marktmacht, Digitalisierung & Algorithmen im Versicherungsrecht: Die Sicht der Wissenschaft(PDF 727,7 KB) Odilo Bürgy
Marktmacht, Digitalisierung & Algorithmen im Versicherungsrecht: Die Sicht der Wirtschaft(PDF 680,4 KB) Dr. Theodor Thanner
Kartellrecht neu denken(PDF 1,3 MB) Prof. Dr. Klaus Goldhammer
Marktmacht, Digitalisierung & Algorithmen im Medien- und Werbemarkt: Die Sicht der Wissenschaft(PDF 1,2 MB) Saverio Progano
Marktmacht, Digitalisierung & Algorithmen im Medien- und Werbemarkt: Die Sicht der Wirtschaft(PDF 957,1 KB)
XXVII. Atelier de la Concurrence
Competition in the Agricultural Sector: Challenges in respect of market-leading intermediaries
Martin Pidoux
Agrarwirtschaft im Wettbewerb: Herausforderungen gegenüber marktmächtigen Zwischenhändlern
(PDF 1,3 MB) Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf
Horizontale, vertikale & laterale Marktmacht im Agrarmarkt(PDF 819,9 KB) Markus Ritter
Starker Wirtschaftsstandort Schweiz - auch in der Agrarwirtschaft(PDF 491,3 KB)
XXVI. Atelier de la Concurrence
Investment protection for SME's against the market power of motor vehicle manufactures and state-affiliated businesses Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf
Der KMU-Schutz im Kfz-Markt und gegenüber staatsnahen Unternehmen(PDF 533,0 KB) Prof. em. Dr. Roger Zäch
Relative Marktmacht bietet KMU die notwendige Sicherheit(PDF 453,9 KB) Alexander Koprivnikar
Mögliche Instrumente zum Ausgleich der Marktmacht von Kfz-Herstellern am Beispiel Österreich(PDF 552,2 KB) Urs Wernli
Der Garagist als freier Unternehmer: Realität oder Wunschdenken?(PDF 1,1 MB) Christoph Keigel
Wie gross sind die Handlungsspielräume eines Garagisten? - Ein Erfahrungsbericht(PDF 1,4 MB)
XXV. Atelier de la Concurrence
The transport of goods into and through Switzerland - competition and its challenges
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf
Kartellrechtliche Implikationen des Grossterminalprojekts Gateway Basel Nord (GBN)(PDF 672,9 KB) Andreas Schneider
Gleich lange Spiesse als Grundvoraussetzung eines fairen Wettbewerbs(PDF 405,3 KB) Dr. Dirk Stahl
Voraussetzungen für einen fairen und wirksamen Wettbewerb im Schienengüterverkehr und Transportmarkt(PDF 1,8 MB) Dr. Andrea Graber
Bundesgericht: Wie das GABA-Urteil die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen beeinflusst(PDF 433,8 KB) Prof. Joëlle de Sépibus
EU-Kommission: Wie Subventionen die Bilateralen gefährden?(PDF 868,3 KB) Dr. Samuel Rutz
Fragwürdiges staatliches Unternehmertum im Frachtgeschäft(PDF 810,8 KB) Kurt Lanz
Sechs Konfliktfelder in der Güterverkehrspolitik(PDF 830,8 KB)
XXIV. Atelier de la Concurrence
Antitrust law 4.0 - digital challenges
Christoph ILL, Staatsanwaltschaft St. Gallen, Staatsanwaltsakademie Universität Luzern
Digitale Herausforderung; untechnisch technisch(PDF 1,5 MB)
Dr. Stefan Tsakanakis, Bundesverwaltungsgericht
Geoblocking und Kartellrecht(PDF 607,4 KB)
XXIII. Atelier de la Concurrence
Big Data in the Tense Conflict between Opportunities and Risks Prof. Dr. Patrick Krauskopf, ZHAW School of Management and Law, AGON Partners
Nutzung und Weitergabe von Kundendaten in Kfz-Händlerverträgen: Kartellrechtliche Grenzen(PDF 480,6 KB) Dr. Iris Kornacker, Swisscom
Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - das digitale Zeitalter und Smart Data(PDF 2,2 MB) Dr. Marianne Janik, Microsoft Schweiz GmbH
Künstliche Intelligenz: Trägerrakete des helvetischen Wohlstands(PDF 2,0 MB)
XXII. Atelier de la Concurrence
Developments and innovations in advertising market: competition in the age of “Admeira”
Prof. Dr. Patrick Krauskopf, ZHAW School of Management and Law, AGON Partners
Der cross-mediale Werbemarkt - empirische Erkenntnisse(PDF 611,0 KB) Dr. Samuel Rutz, Avenir Suisse
Medienkonvergenz und Werbung: die Rolle der Service-public-Provider(PDF 875,7 KB) Jürgen Storp, Initiative/IPG
Medienvielfalt und Wettbewerb aus Sicht der Werbe-Investoren(PDF 357,9 KB)
XXI. Atelier de la Concurrence
Sport and Competition
Oliver Jaberg, FIFA
Fairness and transparency in the competition - Selected examples from the world of football(PDF 856,1 KB)
Ancillo Canepa, FCZ
Challenges for a football club in national and international competition(PDF 67,1 KB)
Jean-Philippe Dubey, CAS
Sports justice and competition law: The role of the Court of Arbitration for Sport (CAS)(PDF 263,3 KB) Pedro Callol, Callol, Coca & Asociados
Football Rights Licensing in Spain under Competition Law(PDF 96,8 KB)
XX. Atelier de la Concurrence
Arbitration in Antitrust: possibilities and benefits Prof. Dr. Pierre Tercier, University of Fribourg
Introduction(PDF 211,5 KB)
Arbitrage et concurrence(PDF 139,5 KB)
Prof. Dr. Vincent Martenet, WEKO, University of Lausanne
Intérêt et enjeux de l'arbitrage pour les autorités de la concurrence(PDF 91,5 KB)
Prof. Dr. Jean-Paul Vulliéty, Lalive
Prof. Dr. Christian Bovet, Universität Genf
Les outils qu'offrent l'arbitrage et les autres méthods de règlement des différends(PDF 173,2 KB)
XIX. Atelier de la Concurrence
Vehicle sales - the year of decision Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf (ZHAW, AGON Partners)
Der wettbewerbskonforme Händer- und Werkstattvertrag(PDF 83,8 KB)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (Competition Commission)
Der Entwurd der revidierten Kfz-Bekanntmachung(PDF 20,1 KB)
Memorandum - Hinweise zum Entwurf der neuen Kfz-Bekanntmachung und der Erläuterungen(PDF 149,7 KB)
Neue Fassung - Erläuterungen der Wettbewerbskommission zur Bekanntmachung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor(PDF 133,4 KB)
Neue Fassung - Bekanntmachung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor(PDF 139,2 KB)
Antje Woltermann (ZDK)
Die Irrwege der EU-Kommission im Kfz-Gewerbe
(PDF 357,2 KB)
XVIII. Atelier de la Concurrence
Retail and oligopoly Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf (ZHAW, AGON Partners)
Abhängigkeitsverhältnisse im Detailhandel(PDF 243,1 KB)
Michel Rudin (Konsumentenforum KF)
Wahlfreiheit und Marktsituation für Konsumenten(PDF 303,9 KB)
Heinz Düring (Düring AG)
Das Duopol im Schweizer Detailhandel: Aus dem Leben eines KMU-Herstellers(PDF 16,0 MB)
XVII. Atelier de la Concurrence
Automotive sales: A network of dependencies Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf (ZHAW, AGON Partners)
Abhängigkeitsverhältnisse im Kfz-Gewerbe (Empirical Study)(PDF 88,4 KB)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (Competition Commission)
Automobilbekanntmachung WEKO – Quo vadis? (PDF 20,1 KB)
Dr. Gustav Oberwallner (Chamer of Trade Austria)
Die neuen Rechtsvorschriften im Autogewerbe Österreich
(PDF 103,1 KB)
XVI. Atelier de la Concurrence
KG-Revision – the Public Hearing
Daniel Lampart (Competition Commission/SGB)
Die (un)erwünschten Wirkungen der KG-Revision(PDF 65,8 KB)
Daniel Meyer (Mondelez)
Die KG-Revision ignoriert die Wertschöpfungs-Kette in der Schweiz(PDF 696,7 KB)
Heinz W. Düring (Düring AG)
KG-Revision aus Sicht eines KMUs(PDF 1,1 MB)
XV. Atelier de la Concurrence
Competition and market watches: Race against time? Roman Winiger (openmovement)
Openmovement: Par une heureuse concurrence de petitis moyens, à des résultats d'un effet puissant David Lambert (SLB Rechtsanwälte)
Swissness et marché horloger(PDF 442,5 KB)
Dr. Hanspeter Rentsch (Swatch Group)
Innovation und Wettbewerb in der Schweizer Uhrenindustrie(PDF 49,7 KB)
Prof. Dr. Evelyne Clerc (Competition Commission; University of Neuchâtel) and Prof. Dr. Blaise Carron (University of Neuchâtel)
Marché horloger et droit de la Concurrence(PDF 120,1 KB)
XIV. Atelier de la Concurrence
Media and advertising markets: The competition and his new challenge
Prof. Dr. Tilman Slembeck (ZHAW)
Der Wettbewerb und seine neuen Herausforderungen(PDF 355,7 KB)
Prof. Dr. Andreas Heinemann (WEKO)
Medien, Internet und Kartellrecht
(PDF 56,7 KB) Martin Schneider (Publisuisse)
TV-Werbung - Quo vadis?(PDF 1,3 MB)
Serge Reymond (Tamedia)
Die Herausforderungen eines Schweizer Medienunternehmens
(PDF 896,1 KB)
XIII. Atelier de la Concurrence
Class Actions in competition law: Is Switzerland ready for that?
Dr. Andrew Bullion (Hausfeld LLP)
Class Actions: Pros and Cons(PDF 250,3 KB)
Dr. Johann Zürcher (Competition Commission)
Gedanken eines Gerichtsjuristen zur Sammelklage im Kartellrecht(PDF 17,6 KB)
Prisca Birrer-Heimo (SPS / SKS)
Sammelklagen zum überfälligen Interessensausgleich für Konsumentinnen und Konsumenten(PDF 51,6 KB)
Prof. Dr. Peter Hettich (Universtiy of St Gallen)
Sammelklagen angesichts ungeklärter materieller Fragen(PDF 728,2 KB)
XII. Atelier de la Concurrence
Class actions: Necessary or needless?
Monique Goyens (BEUC)
Une réglementation européenne pour l’action de groupe: raisons d’être et blocages(PDF 140,5 KB)
Jean-Hugues Busslinger (Centre Patronal)
Les entreprises face à l’action de groupe: quelques considérations(PDF 49,3 KB)
Dr. Olivier Schaller (Competition Commission)
Les actions collectives: épine dans le pied ou piqûre vitaminée pour une autorité de la concurrence?(PDF 868,5 KB)
Pierre Bos (BarentKrans)
Remplissant le vide dans l’ordre juridique en Europe: envers un système de recouvrement collectif de dommages(PDF 101,7 KB)
XI. Atelier de la Concurrence
Construction Industry and Competition: Between Rivalry and Cooperation
Jean Daniel Wicht (FBV Freiburgischer Baumeisterverband)
La construction: enfant terrible de la concurrence?(PDF 745,1 KB)
Prof. Dr. Vincent Martenet (WEKO)
La pratique de la Comco en matière de cartels de soumission(PDF 246,8 KB)
Regierungsrat François Marthaler (Grüne)
Limites entre exigences légitimes des collectivités publiques et abus de position dominante(PDF 302,9 KB)
X. Atelier de la Concurrence
Intensified Competition in the automotive industry: Winners and Losers
Prof. Dr. Peter Münch (ZHAW)
Wettbewerbssituation im Schweizer Automobilgewerbe
(PDF 277,9 KB)Executive Summary (PDF 127,0 KB)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (Competition Commission)
Wettbewerbsrechtliche Entwicklungen im Automobilvertrieb(PDF 89,6 KB) Prof. Dr. F. Christian Genzow (Rheinische Fachhochschule)
Erste Erfahrungen in der EU mit der neuen Kfz-GVO(PDF 45,4 KB)
IX. Atelier de la Concurrence
Competition in public health: Universal remedy or placebo?
Helga Portman (BAG)
Versicherer im regulierten Wettbewerb(PDF 194,6 KB)
Dr. Heiner Sandmeier (Interpharma)
Nutzenorientierter Wettbewerb im Gesundheitswesen(PDF 2,8 MB)
Prof. Dr. Vincent Martenet (Competition Commission)
Domaine de la santé et droit de la concurrence(PDF 103,6 KB)
Weko-Entscheidungen, Empfehlungen etc. betreffend Gesundheitsmärkte(PDF 29,0 KB)
VIII. Atelier de la Concurrence
Innovation through competition: We’re at the top now, but how do we stay there?
Dr. Mauro dell'Ambrogio (SBF, Staatssekretär)
Concurrence et concentration – une approche pragmatique(PDF 100,9 KB)
Emmanuel Vuille (Greubel Forsey SA)
L’expérience du terrain d’une PME horlogère(PDF 2,4 MB)
VII. Atelier de la Concurrence
SME under competitive pressure: Challenges and perspectives
Ambassador Dr. Eric Scheidegger (SECO)
Der Stellenwert der KMU aus Sicht des Bundes(PDF 188,1 KB)
Hans-Ulrich Bigler (AGVS)
KMU stellen sich dem Wettbewerb (Presentation) (PDF 340,6 KB)
KMU stellen sich dem Wettbewerb (Paper) (PDF 349,1 KB)
VI. Atelier de la Concurrence
Tax competition: A curse or a blessing?
Dr. Jens Hanebrink (ZHAW, Leiter Fachstelle für Steuerrecht)
Begrüssung und Themeneinführung(PDF 23,0 KB)
Nationalrat Christian Levrat (SP)
Steuerwettbewerb Fluch oder Segen(PDF 18,1 KB)
Botschafter Prof. Dr. Michael Reiterer (EU)
Steuerwettbewerb in der europaeischen Union und in Europa(PDF 50,6 KB)
V. Atelier de la Concurrence
Vertical Restraints: A goal for your team or your opponent’s?
Luc Peeperkorn (European Commissiom)
The New Vertical Block Exemption Regulation and Guidelines(PDF 149,6 KB)
Prof. Dr. Patrik Ducrey (Competition Commission)
Vertikalabreden – Entwicklungen im Schweizer Wettbewerbsrecht(PDF 28,0 KB)
Anastasia Li-Tryer (Promarca)
Markenartikelhersteller als Motor des Wettbewerbs(PDF 831,6 KB)
Prof. Dr. Rolf H. Weber (University of Zurich)
Vertikalabreden, räumlich kleine Märkte und Vertragsfreiheit(PDF 83,6 KB)
IV. Atelier de la Concurrence
A year of competition on the electricity market: When is the spark going to ignite?
Carlo Schmid-Sutter (Elcom)
Die Wettbewerbsphilosophie des neuen Stromversorgungsgesetzes(PDF 926,8 KB)
Martin Neff (Credit Suisse Economic Research)
Auf dem Weg zu mehr Wettbewerb?(PDF 426,1 KB)
Expertise Credit-Suisse Economic Research(PDF 913,7 KB)
Werner Marti (IG-Strom)
Stromwirtschaft - Back to the Roots!(PDF 1,4 MB)
Philippe Virdis (Groupe E)
Gibt es Alternativen zur Liberalisierung?(PDF 555,4 KB)
II. Atelier de la Concurrence
The automotive industry and competition at a crossroad
Prof. Dr. Peter Münch (ZHAW, Leiter Institut für Wirtschaftsrecht)
Wettbewerbssituation im Schweizer Autogewerbe (Presentation)(PDF 173,7 KB)
Wettbewerbssituation im Schweizer Autogewerbe (Expertise)(PDF 3,5 MB)
Urs Wernli (AGVS)
Das Autogewerbe und der Wettbewerb(PDF 659,0 KB)
I. Atelier de la Concurrence
5 years of modern anti-trust legislation: What’s been achieved? What more needs to be done?
Thomas Pletscher (Economiesuisse)
Rück- und Ausblick(PDF 51,7 KB)
Ständerätin Simonetta Sommaruga (Stiftung für Konsumentenschutz)
Hochpreisinsel Schweiz(PDF 53,7 KB)
Dr. Hanspeter Rentsch (The Swatch Group AG)
Reformbedarf des Schweizer Kartellrechts: Die Sicht des Unternehmers(PDF 488,1 KB)
Gaby Eickstädt (Latham & Watkins LLP)
Bedürfnisse eines modernen Kartellrechts(PDF 243,2 KB)
Dr. Daniel Lucien Bühr (Schindler Management AG)
Haltung der Wirtschaft(PDF 479,2 KB)