Our Media Presence
Media Articles at a Glance
05.03.2021
NZZ: Die «Grossmutter», die Botschafterin und das komplizierte Verhältnis zwischen Genf und Wien (German)
23.02.2021
Zürichsee-Zeitung: Die Gemeinde Thalwil ist Teil einer Studie zur Energiewende (German)
18.02.2021
Handelszeitung: Leadership und Glaubwürdigkeit (German)
18.02.2021
Handelszeitung: Dozenten einloggen statt einfliegen (German)
16.02.2021
NZZ: Das UK läutet die Erweiterungsphase des CPTPP ein – jetzt muss die Schweiz Farbe bekennen (German)
21.01.2021
Handelszeitung: Weiterbildung nicht nur für die Krise (German)
NZZ
05.03.2021
Die «Grossmutter», die Botschafterin und das komplizierte Verhältnis zwischen Genf und Wien
Steckt hinter einem ungewöhnlichen Diplomaten-Protest mehr als die Empörung über eine verunglückte Schlagzeile? ZHAW Dozent Florian Keller äussert sich in der NZZ zum turbulenten Verhältnis zwischen den beiden Uno-Standorten Genf und Wien.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (PDF 123,4 KB) (German)
NZZ Online (German)
Zürichsee-Zeitung

23.02.2021
Die Gemeinde Thalwil ist Teil einer Studie zur Energiewende
Wie schafft es Thalwil, weg von fossilen Energieträgern zu kommen? Das will auch die EU wissen. Die Gemeinde ist deshalb Teil des europäischen Forschungsprojekts «RRI-Leaders», einer Studie zur Energiewende. Fridolin Brand des Centers for Corporate Responsibility (ZHAW School of Management and Law) erklärt, wieso Thalwil für das kontinentale Forschungsprojekt ausgewählt wurde.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (PDF 601,2 KB) (German)
Medienmitteilung der Gemeinde Thalwil (German)
Handelszeitung

18.02.2021
Leadership und Glaubwürdigkeit
Marko Petrovic: Der Software-Ingenieur setzt seinen MBA als Basis für seine eigene Firma ein.
Handelszeitung

18.02.2021
Dozenten einloggen statt einfliegen
Corona-Management: Wie wirkt sich die Krise auf die MBA- und EMBA-Angebote aus? Die Antworten einiger Anbieter, unter anderem mit Antworten von MBA-Studiengangleiter Florian Keller.
NZZ

16.02.2021
Das UK läutet die Erweiterungsphase des CPTPP ein – jetzt muss die Schweiz Farbe bekennen
Mit dem Gesuch des Vereinigten Königreichs, der Transpazifischen Partnerschaft (CPTPP) beizutreten, könnte die von Japan angeführte transpazifische Handelsinitiative zu einem weltumspannenden Regelwerk werden. Die Schweiz könnte von der Vorarbeit der Briten profitieren, doch der Bundesrat muss jetzt agieren, noch bevor die USA das Thema wieder auf ihre Agenda setzen. Eine Hintergrundanalyse von Dominique Ursprung.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (PDF 2,0 MB) (German)
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online, German, Pay-Wall)
Handelszeitung

21.01.2021
Weiterbildung nicht nur für die Krise
Lukas Imhof: Der Bächli-Bergsport-Einkaufsleiter hat das Geschäft von der Pike auf gelernt. Dann toppte er sein MAS-Studium mit einem MBA.
NZZ

21.12.2020
Die Zukunft des Schweizer Handels liegt in Asien
Wäre ein Beitritt zum CPTPP ein Befreiungsschlag für die Schweizer Handelspolitik? Die NZZ Neue Zürcher Zeitung zitiert die kürzlich publizierte Analyse von Dominique Ursprung zu den neuen Mega-Regionals in Asien-Pazifik.
Oekonomenstimme

16.12.2020
Die neuen Mega-Regionals in Asien-Pazifik setzen die Schweiz unter Handlungsdruck
Mit dem Abschluss des weltweit grössten Handelspaktes RCEP ist eine handelspolitische Initiative aus Asien in den Fokus gerückt. Während RCEP voraussichtlich 2021 in Kraft tritt, ist die zweite grosse asien-pazifische Handelsinitiative CPTPP bereits seit zwei Jahren Realität und wird nun auch für die Schweizer Aussenhandelspolitik bedeutsam. Ein Beitrag von Dominique Ursprung.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online, German)
Handelszeitung

10.12.2020
Nachhaltigkeit als Chance auf Märkten
Fachhochschulen stehen an der Schnittstelle von Global Business und Corporate Responsibility.
Nachhaltigkeit, das bestätigt Ina Maria Walthert von der ZHAW School of Management and Law, sei zu einem Muss für Firmen aller Branchen und ganz unterschiedlicher Grösse geworden.
ZHAW Impact

01.12.2020
Zur Diplomatin für Geflüchtete geworden
Ein Bericht über Christina Gräni, PR-Verantwortliche bei Powercoders und Alumna des CAS Foreign Affairs and Applied Diplomacy.
Tages-Anzeiger

07.11.2020
In ihnen erkannte sich die Schweiz
Unsere Dozentin und Leiterin der Lehre in der Abteilung International Business, Prof. Dr. Petra Youngzie Barthelmess, hat bei der SRF TV-Serie «Frieden» als wissenschaftliche Beraterin und Wirtschaftshistorikerin mitgewirkt. «Frieden» beruht unter anderem auf der Bergier-Studie, bei welcher Petra mitgearbeitet hat.
Handelszeitung

05.11.2020
Einfach mal probieren
Dominique Ursprung: Via Tokio, Schanghai und Seoul trieb Neugier den Dozenten und Japan-Kenner in die Bildungsstadt Winterthur.
Schweizer Illustrierte

16.10.2020
Mit Hirn und Herz
Bei einer Weiterbildung möchte man sich neues Wissen aneignen, klar. Der ZHAW-Dozent Christian Graf will seine Studierenden darüber hinaus auch persönlich voranbringen.
Handelszeitung

15.10.2020
Karriere, Bildung, Kinder? Geht!
Neli Markovic: Sie ist in leitender Position bei Noser Engineering, studiert an der ZHAW und hat zwei Kinder.
Handelszeitung

10.09.2020
Unter Druck an die Spitze
Philipp Brändli: Der Kadermann bei der Rohr AG toppte sein MAS-Studium mit einem Schritt vom Technischen ins Strategische.
Handelszeitung

20.08.2020
Neues Wissen verknüpfen
Der Studiengangsleiter Christian Olivier Graf über digitales Lernen an Fachhochschulen vor und nach der Pandemie.
Le Temps

20.08.2020
Recycle me if you can
The article is part of a broader summer series on recycling, which aims to raise awareness on the key role that consumers play in advanced recycling systems, with a quote from ZHAW researcher Grégoire Meylan.
ZHAW Impact

01.07.2020
Wir haben kurzfristig Leute anderer Einheiten in die Produktion geholt
In February, Donny Hamilton, a student of the International Executive MBA, took part in a crisis management week as part of his ZHAW further education, unaware that he would soon apply what he had learned.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online, German)
To the interview (English)
Oekonomenstimme

15.06.2020
Swiss Companies in the Corona Crisis - Getting Through Instead of Adapting
Most Swiss companies have come to a standstill during the crisis and have not yet used it as an opportunity to realign themselves in the medium term.
The article published by Michael Farley, Dr. Florian Keller and Dr. Benedikt Zoller-Rydzek is based on the results of the ZHAW Manager Barometer study, conducted in April 2020.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online, German)
Handelszeitung

28.05.2020
Fragile Produktionsketten
3D-Druck: Weshalb sich die neue Technologie trotz Erfolgen in der Krise so schnell nicht als echte Alternative etablieren wird. Ein Beitrag von Dr. Florian Keller, Head of Center for EMEA Business.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (PDF 353,7 KB) (German)
Read more about 3D printing: Business in Europe
Oekonomenstimme

28.04.2020
Diskrepanzen in den bilateralen Handelsstatistiken der Schweiz
Wenn kasachische Exporte Richtung Schweiz um 298% von den hiesigen Importdaten abweichen, stellt sich die Frage, wie verlässlich die offiziellen Handelsstatistiken sind. Eine Analyse von bilateralen Handelsstatistiken der Schweiz hat gewichtige Diskrepanzen zu Tage gefördert - und nicht alle lassen sich mit einem Verweis auf den Goldhandel erklären.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online, German)
Handelszeitung

23.04.2020
Lockdown-Krise: Welche Branchen haben welches Polster?
Dass die Corona-Krise insbesondere den Dienstleistungssektor trifft, weiss auch Benedikt Zoller-Rydzek von der ZHAW, der zusammen mit seinem Kollegen Florian Keller untersucht hat, wie sich die Krise auf Schweizer Firmen auswirkt.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online, German)
Beitrag International Management Institute (png)
ZHAW Managers Survey: Schweizer Firmen in der Corona-Krise
NZZ am Sonntag

19.04.2020
Corona-Krise: Firmen erwarten den Tiefpunkt im Sommer
Schweizer Firmen rechnen erst nächstes Jahr mit einer Beruhigung, zeigt eine neue Umfrage. 12% sehen sich in ihrer Existenz gefährdet.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (PDF 48,0 KB)
ZHAW Managers Survey: Schweizer Firmen in der Corona-Krise
Sonntagszeitung: Beilage Aus- und Weiterbildung

05.04.2020
Executive MBA – Teilzeitstudium auf Englisch
Die ZHAW School of Management and Law bietet einen vollständig englisch geführten Internationalen Executive MBA (IEMBA) an. Vorgestellt werden im Beitrag zwei Alumnis mit verschiedenen Lebensläufen.
Handelszeitung - Bildung und Karriere

19.03.2020
Diplomatie für NGO und Private
Christina Gräni: Die Absolventin des CAS Foreign Affairs and Applied Diplomacy wurde von der Grafikerin zur Entwicklungshelferin im doppelten Sinne.
ZHAW Impact

18.03.2020
«Verschwörungstheorien sind Trigger für Radikalisierung»
Die ZHAW-Dozierenden Mirjam Eser Davolio (Soziale Arbeit) und Khaldoun Dia-Eddine (School of Management and Law) sind Vermittler zwischen den Kulturen. Ein Gespräch über rechtsextremen und dschihadistischen Terror sowie Prävention von Radikalisierung und den Umgang mit Rückkehrern.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online)
Handelszeitung - MBA-Special

20.02.2020
EMBA als Basis für ein Startup
Andrea Riesen gründet ein Beratungsunternehmen als IEMBA-Studentin an der ZHAW.