CAS Wealth Management
At a glance
Qualification:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Wealth Management (12 ECTS)
Start:
22.11.2024
Duration:
4 Monate, more details about the implementation
Costs:
CHF 6'450.00
Location:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
- Neu: Mix aus Präsenzunterricht am Freitagnachmittag an der ZHAW School of Management and Law und Onlineunterricht am Samstagmorgen
Language of instruction:
- German
- Die Kursunterlagen sind in Deutsch und/oder Englisch verfasst.
Die Finanzindustrie unterliegt einem signifikanten Wandel. Die persönliche Kundenberatung verschiebt sich hin zu Lösungen für individuelle und komplexe Fragestellungen.
In diesem CAS lernen Sie, die Kundenbedürfnisse systematisch zu erfassen und zu verstehen und komplexe Fragestellungen von vermögenden Privatkund:innen zu beantworten.
Wir empfehlen den CAS Wealth Management nicht als einzelnen CAS zu besuchen. Er bildet den letzten CAS im MAS Financial Consulting und integriert den Stoff, bevor das Mastermodul beginnt. Wer diesen CAS einzeln besucht, braucht ausreichend Vorkenntnisse (Anlage, Vorsorge, Recht). Wir empfehlen daher auch dringend, den MAS Financial Consulting in der geplanten Reihenfolge zu absolvieren.
Objectives and content
Target audience
Der Lehrgang richtet sich an
- Fach- und Führungskräfte in der Beratung von Privatkund:innen, die sich Wissen und Fertigkeiten aneignen wollen, um als Problemlösungsexpert:in im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung agieren zu können;
- Mitarbeitende, die berufsbegleitend eine umfassende Fach- und Methodenausbildung in der Finanzberatung sowie in der Einkommens- und Vermögensstrukturierung für Privatkund:innen absolvieren möchten;
- Mitarbeitende, die ihre Kompetenz für ihre Laufbahn als Fach- und/oder Führungskraft vor allem in den Bereichen Vertrieb und Beratung, Vertriebsmanagement, Relationship Management oder auch Product Management und Business Development erweitern wollen;
- alle, die daran interessiert sind, ihre Kenntnisse im Bereich der ganzheitlichen Beratung für vermögende Kund:innen zu vertiefen.
Objectives
Der CAS Wealth Management befähigt Sie, vielschichtige berufliche Aufgaben im Bereich der Finanzplanung bei Banken, Versicherungen oder Finanzdienstleistungsunternehmen wahrzunehmen.
Als Teilnehmer:in
- fügen Sie die relevanten Aspekte der Finanzberatung zu einem ganzheitlichen Beratungserlebnis zusammen;
- setzen Sie sich mit dem Verhalten der Kund:innen auseinander, wobei insbesondere Behavioral Economics und Behavioral Finance thematisiert werden;
- erhalten Sie eine Einführung in die systematische Produkt bzw. Serviceentwicklung mit der Methode Design Thinking, mit welcher der Kundenberatungsprozess gestaltet werden kann;
- verstehen Sie die besonderen Bedürfnisse von Unternehmer:innen;
- lernen Sie den Prozess der ganzheitlichen Einkommens und Vermögensstrukturierung für vermögende Privatkund:innen kennen;
- können Sie die Situation Ihrer Kund:innen erfassen und eine Risikoprofilierung vornehmen.

Content
In diesem CAS lernen Sie, die Kundenbedürfnisse systematisch zu erfassen und zu verstehen und komplexe Fragestellungen von vermögenden Privatkund:innen zu beantworten.
Der CAS Wealth Management ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module:
Modul 1: Core Wealth Management (6 ECTS)
- Umfassender Beratungsprozess (Bedürfnisanalyse; rechtliche, regulatorische und ökonomische Anforderungen an Kundenprofilierung und Beratungsprozess)
- Behavioral Finance and Economics (Grundlagen Behavioral Finance and Economics; Financial Literacy; Beratungsprozess und Anomalien; Risiko vs. Unsicherheit; Anreize und Nudging; Praxisumsetzung)
- Ethik in der Finanzplanung (Bedeutung, Anwendung und Auswirkungen)
- Finanzplanung für Unternehmer:innen (Anforderungen, Besonderheiten und Herausforderungen; KMU-Unternehmensanalyse (Privater Finanzhaushalt vs. Unternehmensperspektive; Abhängigkeiten, Humankapital); Unternehmensnachfolge (Einkommens- und Vermögensgestaltung)
- Finanzplanung für Unternehmer:innen (Anforderungen, Besonderheiten und Herausforderungen; KMU-Unternehmensanalyse (privater Finanzhaushalt vs. Unternehmensperspektive; Abhängigkeiten, Humankapital); Unternehmensnachfolge (Einkommens- und Vermögensgestaltung)
- Leistungsnchweis: Schriftliche Prüfung
Modul 2: Advanced Wealth Management (6 ECTS)
- Customer Experience & Design Thinking in der Finanzplanung (Customer Journey Customer Experience, Design Thinking für die Finanzplanung; kundenzentrierter Kreativitätsprozess)
- Praxistransfer: Erarbeitung von diversen Fallbeispielen (Family Office Services; Integraler Wealth Management Praxisfall)
- Case Study: Verstehen, Anwenden, Analysieren und Evaluieren
- Leistungsnachweis: In Form einer schriftlichen Prüfung sowie einer schriftlichen Fallstudie zu erbringen
Wir empfehlen den CAS Wealth Management nicht als einzelnen CAS zu besuchen. Er bildet den letzten CAS im MAS Financial Consulting und integriert den Stoff, bevor das Mastermodul beginnt. Wer diesen CAS einzeln besucht, braucht ausreichend Vorkenntnisse (Anlage, Vorsorge, Recht). Der MAS ist eine reine Fachausbildung in umfassender privater Finanzberatung und modular aufgebaut. Der gesamte MAS Financial Consulting besteht aus den nachfolgenden vier CAS:
-
Banking / Finance / Insurance
LawMAS Financial Consulting
MAS (60 ECTS)
Der MAS in Financial Consulting versteht sich als Benchmark-Weiterbildung für die umfassende Finanzberatung von…
-
Banking / Finance / Insurance
CAS Finance
CAS (12 ECTS)
Im CAS Finance lernen Sie das gesamte Spektrum von Anlageinstrumenten für die Finanzplanung kennen, um individuelle,…
-
Banking / Finance / Insurance
LawCAS Swiss Legal Aspects of Financial Planning
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS erlernen Sie die notwendigen rechtlichen Grundlagen für eine ganzheitliche Finanzplanung. Ein vertieftes…
-
Banking / Finance / Insurance
LawCAS Swiss Social Security, Insurance & Financial Pla…
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS werden Sie zu einer ganzheitlichen und kompetenten Finanzberatung im Beratungsfeld Vorsorge befähigt, um…
Methodology
Der Unterricht knüpft unmittelbar an die Berufserfahrung der Teilnehmenden an. Die Dozierenden vermitteln anwendungsorientiertes Wissen und wenden zahlreiche weitere Lernmethoden in Kombination an:
- Referate und Lehrgespräche
- Diskussionen und Workshops
- Bearbeitung von Fallstudien und Analyse von Best Practices
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Ein anwendungsorientierter Unterricht steht im Vordergrund. Das vermittelte Fachwissen wird durch die Teilnehmenden anhand von Anwendungsaufgaben und einer Fallstudie direkt erprobt.
More details about the implementation
Der Unterricht findet neu als Mix aus Präsenzunterricht am Freitagnachmittag und Onlineunterricht am Samstagvormittag statt. Ausnahmen sind möglich.

Enquiries and contact
-
Studienleitung:
Dr. phil. Roland Hofmann, CFP®, CAIA®
+41 58 934 78 21
E-Mail -
Programm-Management:
Mirjam Denzler
E-Mail -
Administration:
Anna Burmann
+41 58 934 73 52
E-Mail -
Interesse an einer kostenlosen unverbindlichen Schnupperstunde?
Provider
Institute of Wealth & Asset Management
Instructors
Die Lehrinhalte werden durch Dozierende der ZHAW School of Management and Law mit Forschungshintergrund und ausgewiesener Praxiserfahrung sowie Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft vermittelt:
- Dr. Markus Braun, ZHAW
- Prof. Dr. Mathias Schüz
- Reto Deflorin, Bank Zimmerberg
- Robert Fehr, Zürcher Kantonalbank
- Christoph Huber, FINAD Financial Advisors
- Anita Sigg, ZHAW
- Michaela Tanner, ZHAW
- Prof. Kremena Bachmann, ZHAW
- Reto Spring, Finanzplanerverband Schweiz
- Dr. Julia Henninger, Borel & Barbey
- Jérôme Zaugg, Zürcher Kantonalbank
- Roman Brandenburger, Zürcher Kantonalbank
Application
Admission requirements
Zulassungsvoraussetzungen:
Tertiärer Bildungsabschluss und einschlägige Berufserfahrung
- Hochschulabschluss (Tertiär A) und mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, oder
- Höhere Fachschule, höherer Fachausweis, höheres Diplom (Tertiär B) und mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung
Als Hochschulabschlüsse (Tertiär A - Hochschulen) gelten:
- Abschlüsse einer Universität UH oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder konsekutiver Master, Doktorat)
- Abschlüsse einer Fachhochschule FH oder einer Pädagogischen Hochschule PH (Bachelor oder konsekutiver Master, FH-Diplom)
- Abschlüsse einer Vorgängerschule der heutigen Fachhochschulen (wie ZHAW, HTL, HWV usw.)
Als Abschlüsse (Tertiär B – Höhere Berufsbildung) gelten:
- Abschluss einer Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder einer Höheren Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom)
- Abschluss einer höheren Fachschule HF (z.B. HFW, HFBF, HFV usw.).
Folgende Abschlüsse (beispielhaft, nicht abschliessend) gehören weder zur Höheren Berufsbildung noch zu den Hochschulen und ermöglichen keine Aufnahme in den MAS FC oder in einen CAS
- Eidg. Berufsattest EBA, Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, Gymnasiale Matura, Berufsmatura, Fachmatura Nachdiplomstudium Höhere Fachschule (NDS HF) dipl. Finanzberater/in IAF usw.
Die Studienleitung entscheidet abschliessend über die definitive Zulassung zum MAS FC oder zu einem CAS.
General terms and conditions
Start | Application deadline | Registration link |
---|---|---|
22.11.2024 | 22.10.2024 | Application |