Transnationale Lebensräume und Unterstützungsnetzwerke älterer Migrantinnen und Migranten: eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?
At a glance
- Project leader : Dr. Sylvie Johner-Kobi
- Project team : Milena Gehrig, Garabet Gül, Uwe Koch
- Project budget : CHF 200'000
- Project status : completed
- Funding partner : Internal (ZHAW Forschungsschwerpunkt «Gesellschaftliche Integration»)
- Contact person : Sylvie Johner-Kobi
Further information
Publications
-
2022.
Transnationales Altern : wie Migrant*innen mobil werden.
In:
Mensch, Alter! Die Vortragsreihe um die Mittagszeit - "Altern mit einer Migrationsgeschichte", online, 28. April 2022.
-
2022.
Migration und Alter : was Transnationalität für die Soziale Arbeit bedeutet.
nccr – on the move.
Available from: https://nccr-onthemove.ch/blog/migration-und-alter-was-transnationalitat-fur-die-soziale-arbeit-bedeutet/
-
2021.
In:
Podiumsveranstaltung "Da geht noch was. Wie lebt die Migrationsbevölkerung im Alter?", Chur, Schweiz, 18. November 2021.
Fachstelle Integration Kanton Graubünden.
-
Gehrig, Milena; Johner-Kobi, Sylvie,
2020.
Lokal orientiert, aber transnational sensibel.
SozialAktuell.
52(7), pp. 7-8.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-20612
-
Johner-Kobi, Sylvie; Gül, Garabet,
2020.
In:
Nationales Forum Alter und Migrantion, Bern, 25. Juni 2020.
-
Johner-Kobi, Sylvie; Gül, Garabet; Koch, Uwe; Gehrig, Milena,
2020.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-20178
-
Gül, Garabet; Johner-Kobi, Sylvie,
2020.
Transnationalität und kulturelle Heterogenität im Kontext von Migration, Alter und Sozialer Arbeit.
In:
20. Internationale Migrationskonferenz: „The Multicultural Condition“, Online-Konferenz, FHNW Olten 18.-19. Juni 2020.
-
Gehrig, Milena,
2019.
In:
19. International Converence on Migration: «Mapping the Nation», Dudelange, Luxembourg, 27-28 June 2019.