CAS Innere Anteile & Achtsamkeit in Beratung & Therapie
At a glance
Qualification:
Certificate of Advanced Studies in Innere Anteile & Achtsamkeit (IAP) (15 ECTS)
Start:
13.03.2023
Duration:
Ca. 8 Monate, more details about the implementation
Costs:
CHF 6'900.00
Comment on costs:
Zu den Kurskosten kommen zusätzlich noch Unterkunfts- und Verpflegungskosten hinzu (ca. CHF 1'200.- inkl. Mahlzeiten), da die Kursmodule in externen Bildungshäusern stattfinden.
Location:
- Probstei Wislikofen, Probsteiweg, 5463 Wislikofen (Show on Google Maps)
- Website Propstei Wislikofen
Language of instruction:
German
Objectives and content
Target audience
Der CAS richtet sich an erfahrene Psychotherapeut:innen und Berater:innen.
Die Teilnehmenden müssen bereit sein, sich persönlich zu öffnen sowie prozess- und erfahrungsorientiert zu lernen.
Objectives
Die Teilnehmenden
- verstehen die tiefere psychologische Bedeutung von Achtsamkeit anhand neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- wenden verschiedenste Methoden der inneren Anteilsarbeit an.
- reflektieren die eigenen Praxisfälle.
- erleben und erkunden die Wirkung von liebevoller Präsenz in der Therapie und Beratung.
- vertiefen ihre eigene Achtsamkeitspraxis.
Content
Achtsamkeit ist mehr als ein gesellschaftlicher Trend, sondern ein essenzieller Bestandteil jeder wirkungsvollen Psychotherapie und Beratung. Die Arbeit mit inneren Anteilen ermöglicht dabei einen einzigartigen Zugang zur Achtsamkeit. In diesem CAS lernen die Teilnehmenden die zentrale Bedeutung der Achtsamkeit kennen und anhand der Arbeit mit inneren Anteilen sinnvoll und nutzbringend in der täglichen Praxis anzuwenden.
Dabei verlassen wir die bekannteren Wege der Achtsamkeit und befassen uns unabhängig von vorgefertigten Trainingsprogrammen und Konzepten mit der psychologischen Bedeutung der Achtsamkeit und deren konkreten Anwendung in der psychotherapeutischen und beraterischen Praxis.
Die Teilnehmenden lernen verschiedenste Wege und Möglichkeiten kennen, um das innere Erleben der Klient:innen liebevoll, vorurteilsfrei und offen zu erkunden. Dieses Erkunden soll den Klient:innen helfen, bewusster durchs Leben zu gehen, sich von automatisierten (Handlungs-)Mustern zu befreien und mit der Welt verbundener zu sein.
Der CAS besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen, wobei jedes Modul aus einem Online-Theorieblock und je zwei Praxistagen besteht.
Modul 1: Den inneren Raum erkunden
Die Bereitschaft nach innen zu schauen, ist der erste und wichtigste Schritt jeder Veränderung. In diesem Modul geht es darum mit der Thematik bekannt zu werden und erste konkrete Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen, mit Klient:innen zusammen ihren inneren Raum zu erkunden.
Modul 2: Umgang mit verletzten und schmerzhaften Anteilen
Oftmals stecken hinter dem Leiden verletze und schmerzhafte Anteile. Der hilfreiche Umgang mit diesen Anteilen in Psychotherapie und Beratung ist essentiell, aber auch anspruchsvoll und herausfordernd. In diesem Modul erkunden wir Möglichkeiten, wie Klient:innen lernen, liebevoll mit diesen Anteilen umzugehen und diese langfristig zu transformieren.
Modul 3: Auflösen innerer Konflikte
Konflikte, Dilemmas und lähmende Ambivalenzen der Klient:innen gehören zum Alltag in der Praxis. In diesem Modul lernen wir Methoden und Techniken, um Ambivalenzen und Konflikte der Klient:innen bewusst zu machen und so zu verändern, damit sie wieder handlungs- und entscheidungsfähig werden.
Modul 4: Erkunden des Unbekannten
Veränderung heisst, etwas Neues und Unbekanntes in die Welt zu bringen. Dies braucht Mut und Klarheit. Es braucht den wachen Blick auf die Umwelt, in den Raum hineinzuspüren und sich damit zu verbinden, wer wir sein wollen und was unsere tiefere Intention ist. In diesem Modul erkunden wir verschiedene Möglichkeiten, sich dem Unbekannten mutig anzunähern.
Modul 5: Achtsames Arbeiten im «offenen Raum»
Vorgefertigte Konzepte und Methoden sind manchmal hilfreich, aber manchmal helfen sie uns nicht weiter. Interventionen müssen im Moment des Geschehens, im Hier und Jetzt der Therapie und Beratung, mit den Klient:innen neu erfunden werden. In diesem Modul erfahren wir das kreative Arbeiten mit den inneren Anteilen, jenseits von Technik und Methode, wir erkunden und erforschen das achtsame Arbeiten im «offenen Raum».
Methodology
Im Zentrum des CAS steht die praktische Vertiefung der Achtsamkeit und der Arbeit mit inneren Anteilen sowie die konkrete und praxisbezogene Anwendung in Psychotherapie und Beratung.
Damit während der Kurstage genug Zeit für die Praxis bleibt, werden die Theorieinhalte online aufbereitet. Dadurch können sich die Teilnehmenden die theoretischen Inhalte zeitlich flexibel aneignen.
Für Fallbearbeitungen und praktische Demonstrationen bringen die Teilnehmenden persönliche Anliegen sowie eigene Therapiefälle und Beratungsmandate ein (Supervision und Lehrsupervision).
Assessment
Anwesenheitspflicht und Lerntagebuch
More details about the implementation
Blended Learning
Die Theorievermittlung erfolgt online, damit während den Kurstagen genug Zeit für die praktische Anwendung bleibt.
Enquiries and contact
-
Prof. Dr. Marcel Schär
Studienleiter -
dipl. psych. Ruth Stoffel Kauflin
-
Yasmine Gangji
+41 (0) 58 934 80 50
yasmine.gangji@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Provider
IAP Institute of Applied Psychology
Application
Admission requirements
Mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung.
General terms and conditions
Start | Application deadline | Registration link |
---|---|---|
13.03.2023 | 01.01.2023 |
Das könnte Sie auch interessieren
Blog
Podcast
Beratung
«Achtsamkeit – der grosse Trend»
«Was uns glücklich macht?»
Förderung der psychischen Gesundheit in Unternehmen