Praktitant:in Forschung 60 %, tiefere Anstellungsprozente in Absprache möglich

Möchten Sie aktiv zur Entwicklung innovativer Versorgungsmodelle beitragen? Bei uns erhalten Sie Einblick in vielfältige Forschungsprojekte im Bereich Community Nursing mit Option auf weiterführende Projektarbeit.
Departement: Gesundheit
Arbeitsbeginn: Oktober 2025 oder nach Vereinbarung (befristet für 6 Monate)
Aufgaben
- Mitarbeit im Forschungsschwerpunkt Community Health im Rahmen als Praktikant:in
- Unterstützung der Projektleitung Prof. Dr. Daniela Händller-Schuster und der Projektmitarbeitenden bei der Planung und Durchführung der laufende Forschungsprojekte zu Community Health, Digitalisierung, Inklusion (v. a. im Bereich Hörschwierigkeit) und Netzwerkentwicklung z. B. bei der Durchführung von Workshops, Datenerhebung, -auswertung
- Mitwirkung bei der Veröffentlichung von Projektergebnissen in wissenschaftlichen und fachbezogenen Publikationen sowie bei Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Beteiligung an administrativen Aufgaben, Dokumentation und Berichtswesen im Rahmen der Forschungsprojekte
Profil
Sie verfügen über einen Bachelorabschluss in Pflege, idealerweise ergänzt durch ein begonnenes oder abgeschlossenes Masterstudium. Sie sind offen, flexibel und schätzen die Zusammenarbeit im Team. Interdisziplinäre Forschung sowie innovative, gemeindenahe Versorgungsformen interessieren Sie besonders. Zudem arbeiten Sie selbstständig und zuverlässig und bringen Freude an gestalterischen Prozessen mit.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das Departement Gesundheit ist eines der grössten und renommiertesten Schweizer Bildungs- und Forschungszentren für Ergotherapie, Hebammen, Pflege, Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften. Die Stelle ist im Bereich Forschung & Entwicklung am Institut für Pflege angesiedelt. Es erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und ein engagiertes & interprofessionelles Team.
Das Institut für Pflege der ZHAW engagiert sich in dem zentralen Forschungsschwerpunkt Gemeinde für eine gemeindenahe, inklusive und forschungsgeleitete Gesundheitsversorgung. Unsere Forschungsgruppe Community Health entwickelt in interprofessionellen Teams Lösungen für eine resiliente Versorgungspraxis.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Wir setzen uns zudem für eine hindernisfreie Hochschule ein. Wir motivieren Menschen mit Behinderung sich zu bewerben.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Kontakt
Prof. Dr. Maria Schubert
Co-Leitung Forschung & Entwicklung Pflege, Masterstudiengang Pflege
Jocelyn Schaad
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
More about mentoring
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.