Systems Engineer HPC und Scientific Computing 100 %

In Wädenswil betreibt das Departement Life Sciences and Facility Management einen High Performance Computing Cluster und bietet mit einem Spezialisten-Team HPC Services für Forschende und Studierende. Die Methoden des «digitalen Labors» gewinnen stetig an Bedeutung und finden Anwendung in immer mehr Forschungsfeldern und der Lehre.
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Konzipieren, Entwickeln, Aufbauen und Betreiben von HPC Cluster Umgebungen (Linux)
- Entwerfen von Architekturen und Infrastruktur-Designs, Implementierung, Deployment und Migrationen im Rahmen einer sich stetig verändernden HPC Infrastruktur und Service-Landschaft
- Einrichten und Einsetzen moderner Management Tools zur Konfiguration (Ansible) und Überwachung (Zab-bix/Grafana) von Clustern, Servern, Storage und Netzwerkkomponenten sowie des Workload Managers (Slurm)
- Fehleranalyse und -behebung, Durchführung von Wartungsmassnahmen
- Entwickeln / Verbessern von Software (z. B. Shell / Python) zur Integration von Services und Softwaresystemen, Mitarbeit bei Pflege des "Scientific Computing Software Portfolio" (Spack)
- Unterstützen von Anwendern bei der Nutzung der Infrastruktur und dem Einsetzen, Einrichten und Entwickeln von Anwendersoftware
- Zusammenarbeiten mit Teams am Departement, der ZHAW ICT und Partnern um neue Anforderungen zu identifizieren, Lösungsszenarien zu entwickeln und zu planen
Ihr Profil
- Abschluss (BA, BS, MS) in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mathematik) oder vergleichbare Arbeitserfahrung
- Eigenverantwortung und Initiative, selbstständiges Arbeiten, hohe methodische und analytische Kompetenz, Fähigkeit zum strukturierten/dokumentierten Arbeiten sowie sicherer Umgang mit komplexen Zusammenhängen
- Selbstständiges Durchführen von Projekten im Bereich ICT Architektur & Solution Design
- Profunde Kenntnisse von Linux als Serverbetriebssystem, Linux Fehleranalyse und Debugging (RHEL oder davon abgeleitete Distributionen vorteilhaft)
- Gute Netzwerkkenntnisse, insbesondere High Speed Ethernet («fat tree» networks), InfiniBand Kenntnisse von Vorteil ? Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Zwei oder mehr Jahre Erfahrung im Bereich Design, Aufbau und Betrieb von komplexeren Linux Umgebungen im professionellen Einsatzfeld, idealerweise im Bereich HPC/Computing
- Erfahrung in der Programmierung z. B. Python, Shell Scripting, C++ ...
- Erfahrung in der Unterstützung von Anwendenden z. B. in Support Fällen
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Life Sciences und Facility Management: Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert. Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität.
Das HPC Team bietet mit den HPC Services für Mitarbeitende, Dozierende und Studierende ein «digitales Labor» für rechenintensive Aufgaben sowie Support und Beratung in sämtlichen Belangen rund um HPC in Forschung und Lehre.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Ihr Kontakt
Dr. Pascal Häussler
Leiter High Performance Computing
Manuela Laure
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
More about mentoring
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.