Leiter/-in Fachstelle Business Innovation 80 – 100 %

Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden zu fördern ist Ihre Leidenschaft? Packen sie dieses Unterfangen gemeinsam mit einem motivierten Team an.
Departement: School of Management and Law
Arbeitsbeginn: Per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Führung der Fachstelle sowie deren Vertretung nach Innen und Aussen
- Akquisition und Realisation von Forschungsprojekten und Beratungsmandaten
- Dozierendentätigkeit auf Stufe Bachelor- und Masterlehrgängen
- Konzeption und Promotion von Weiterbildungslehrgängen, inklusive Dozierendentätigkeit
- Verfassen von Publikationen
Ihr Profil
Für diese anspruchsvolle Position verfügen Sie über ein Doktorat und eine mehrjährige Erfahrung in Praxis (Corporate Background) und Wissenschaft in den Bereichen Innovation/Technology Management, Geschäftsmodellinnovation bzw. digitale/nachhaltige Innovation. Vor dem Hintergrund Ihrer bisherigen Führungserfahrung sind Sie ausserdem in der Lage, hochqualifizierte akademische Expertinnen/Experten zu führen und in ihrer Weiterentwicklung zu begleiten. Überdies bringen Sie ausgewiesene Erfahrungen in der Akquisition von Forschungs- und Beratungsprojekten sowie ein entsprechendes Netzwerk mit. Hohe sprachliche Kompetenz in Deutsch und Englisch sowie Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren sowie in der Lehre runden Ihr Profil ab.
Im Rahmen der ZHAW SML Gender-Diversity-Strategie setzen wir uns für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis bei Führungspositionen ein. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Management and Law (SML) ist mit international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie kooperativen Doktoratsprogrammen, einem bedarfsorientierten und etablierten Weiterbildungsangebot sowie innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten eine der führenden Business Schools der Schweiz. Als einzige Schweizer Fachhochschule ist sie in renommierten Rankings der Wirtschaftszeitung «Financial Times» vertreten: Sie gehört zu den 90 besten europäischen Business Schools und verfügt über eines der 90 weltweit besten Management-Masterprogramme. Zudem erfüllt die SML die hohen Standards der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB), der international führenden Organisation für die Akkreditierung von Wirtschaftshochschulen.
Das Institut für Innovation und Entrepreneurship (IIE) der SML forscht und lehrt in den Themenfeldern Innovationssysteme, Business Innovation sowie Entrepreneurship. Die Fachstelle Business Innovation forscht und lehrt auf den Themenfeldern der Geschäftsmodell-Innovation, (Corporate) Innovation Management sowie digitale und nachhaltige Innovation.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Ihr Kontakt
Prof. Dr. Adrian W. Müller
Leiter Institut für Innovation und Entrepreneurship
Philippe Zbinden
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.