Software Engineer C# / .NET / Angular 80 – 100 %

Als kunden- und lösungsorientierte/-r Software Engineer mit einem Flair für vernetztes Denken bist du ein wertvolles Mitglied eines agilen Produktteams.
Departement: Finanzen & Services
Arbeitsbeginn: Ab sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Als agiles Teammitglied bist du verantwortlich für:
- Erbringung von Software-Entwicklungsdienstleistungen (Analyse, Design, Implementation, Test, Überführung in den Betrieb, 3rd Level Support, technische Dokumentation) für den Hochschulbetrieb
- Mitarbeit in Softwarearchitektur (Frontend / Backend)
- Design und Weiterentwicklung von unserer Cloud Infrastruktur (Azure)
- Weiterentwicklung und Wartung unseres CI/CD Microsoft Azure DevOps Prozesses
- Zusammenarbeit mit und ggf. Koordination von externen Dienstleistern
- Monitoring unseres Produktes und zugehörigen Schnittstellen
- Unterstützung im gesamten Lifecycle unseres Produktes (z.B. Migrationen, Ausserbetriebsetzungen)
- Zusammenarbeit und Vertretung für technische Anliegen des Teams innerhalb der ZHAW sowie in hochschulübergreifenden Gremien
- Aktive Mitwirkung bei der kontinuierlichen Verbesserung des Teamprozesses
Ihr Profil
Dein Profil:
- Hochschulabschluss in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse in der Frontend-Entwicklung mit aktuellen Technologien wie Angular, TypeScript, RxJs, CSS
- Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen und –services mit C#/.NetCore, Web Api, Single Page Application, Entity Framework
- Kenntnisse in PrimeNg, AG-Grid von Vorteil
- Kenntnisse in Azure Cloud Infrastruktur (Service Bus, App Services, Azure Functions, Keyvault, App Insights)
- Gute Kenntnisse in Microsoft Azure DevOps (CI/CD)
- Gute Kenntnisse in relationalen Datenbanken (Microsoft SQL Server)
- Kundenorientierung und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Gutes Grundverständnis für neue Technologien und hohe Bereitschaft dieses Wissen laufend zu erweitern
- analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Vorgehensweise
- gelebte agile und selbstorganisierte Arbeitsweise
- stilsichere Deutschkenntnisse
- Das Thema "Lernende Organisation" ist für dich nicht nur ein Buzzword, sondern du stehst dazu und willst aktiv dazu beitragen.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Finanzen & Services (F&S) stellt den Organisationseinheiten der ZHAW die finanziellen Führungsinformationen bereit und ist für die personellen und infrastrukturellen Ressourcen verantwortlich.
Die Abteilung Information & Communication Technology (ICT) spielt mit rund 100 Mitarbeitenden eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung und der digitalen Transformation der ZHAW. Um näher an den Kun-den und innova-tiver zu sein, hat die ICT auf eine agile Arbeitsweise umgestellt. Wir orientieren uns am «SAFe» Rahmenwerk; Respekt, Transparenz sowie Selbstorganisation sind entscheidende Werte bei uns.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Ihr Kontakt
Pia Wittmer
People Manager ICT
Laura Hornung
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.