Curriculum Engineering and Management
The curriculum of your degree consists of different module types, which provide you with specialist knowledge, mathematical-scientific basics, practical experience as well as contextual knowledge from areas such as communication and business.
In the third year of study, depending on your interest, you can choose between three main areas and take the corresponding specialization and elective modules. Click on each module to learn more about choices, language of instruction and ECTS credits.
Module overview full-time
This module table is valid from 16. September 2019
Module legend
Kontextmodule
Projektmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
Semester 1 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 1 EN
Communication Competence 1 EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Case Studies Stock and Flow – Systeme 1
Case Studies Stock and Flow – Systeme 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche, technische und betriebswirtschaftliche dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathemtischen Systemtheorie. Entwicklung von Techniken der Projektplanung und Durchführung und des wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens. Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. Unterrichtssprache: Deutsch
Wahrscheinlichkeit und Statistik 1
Wahrscheinlichkeit und Statistik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Wahrscheinlichkeit und Statistik 1 lehrt die Grundlagen der deskriptiven Statistik. Die Studierenden lernen mit der Statistiksoftware R beschreibende Datenanalysen durchzuführen. Dazu gehört das Aufbereiten, das Visualisieren und das Beschreiben der Daten mit Kennzahlen. Unterrichtssprache: Deutsch
Lineare Algebra 1
Lineare Algebra 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und analytischen Geometrie. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul werden grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung einer reellen Variablen unterrichtet. Unterrichtssprache: Deutsch
Physik 1
Physik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche, technische und betriebswirtschaftliche dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathematischen Systemtheorie. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 2 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 2 EN
Communication Competence 2 EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. // beruflichen Kontext Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Case Studies Stock and Flow – Systeme 2
Case Studies Stock and Flow – Systeme 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche und technische dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer und chemischer Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathemtischen Systemtheorie. Entwicklung von Techniken der Projektplanung und Durchführung und des wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens. Unterrichtssprache: Deutsch
Wahrscheinlichkeit und Statistik 2
Wahrscheinlichkeit und Statistik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Wahrscheinlichkeit und Statistik 2 führt in die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein. Die Studierenden lernen zufällige Ereignisse und deren Eigenschaften mit Wahrscheinlichkeits-Modellen zu beschreiben und mit der Statistiksoftware R zu quantifizieren. Unterrichtssprache: Deutsch
Lineare Algebra 2
Lineare Algebra 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und komplexen Zahlen. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbstständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, sowie deren Anwendung. Unterrichtssprache: Deutsch
Physik 2
Physik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche, technische und betriebswirtschaftliche dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer, chemischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathemtischen Systemtheorie. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 3 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 3 EN
Communication Competence 3 EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung Unterrichtssprache: Deutsch
Case Studies zur Automatisierung von Prozessen
Case Studies zur Automatisierung von Prozessen
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Wahrscheinlichkeit und Statistik 3 EN
Wahrscheinlichkeit und Statistik 3 EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Wahrscheinlichkeit und Statistik 3 lehrt die Grundlagen der schliessenden Statistik. Die Studierenden lernen Konzepte, die es erlauben, anhand einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit zu schliessen. Durch computergestützte Verfahren lernen sie, die theoretischen Konzepte anzuwenden. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Finanzielle Unternehmensmodellierung EN
Finanzielle Unternehmensmodellierung EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Physik 3: Factory Physics EN
Physik 3: Factory Physics EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Semester 4 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
- ECTS : 2
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Case Studies zu Operations Management und Datenanalysen in R (Shiny) und Python
Case Studies zu Operations Management und Datenanalysen in R (Shiny) und Python
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Statistisches Data Mining EN
Statistisches Data Mining EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Stochastische Prozesse
Stochastische Prozesse
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul führt in die Grundprinzipien der stochastischen Prozesse ein. Es werden zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Markov-Prozesse mit endlichen Zustandsraum sowie Punktprozesse eingeführt. Unterrichtssprache: Deutsch
Statistisches Modellieren EN
Statistisches Modellieren EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul führt anhand der linearen Regressionsanalyse in die Grundlagen des statistischen Modellierens ein. Es werden dabei Aspekte der Modellstruktur, der Inferenz, der Prognose, der Residuenanalyse sowie der Modellentwicklung im Detail theoretisch und an konkreten Fallbeispielen betrachtet. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Semester 5 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Projektarbeit Wirtschaftsingenieurwesen EN
Projektarbeit Wirtschaftsingenieurwesen EN
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Semester 6 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Bachelorarbeit EN
Bachelorarbeit EN
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Module overview part-time
This module table is valid from 16. September 2019
Module legend
Kontextmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
Projektmodule
Semester 1 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 18
Communication Competence 1 EN
Communication Competence 1 EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. Unterrichtssprache: Deutsch
Wahrscheinlichkeit und Statistik 1
Wahrscheinlichkeit und Statistik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Wahrscheinlichkeit und Statistik 1 lehrt die Grundlagen der deskriptiven Statistik. Die Studierenden lernen mit der Statistiksoftware R beschreibende Datenanalysen durchzuführen. Dazu gehört das Aufbereiten, das Visualisieren und das Beschreiben der Daten mit Kennzahlen. Unterrichtssprache: Deutsch
Lineare Algebra 1
Lineare Algebra 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und analytischen Geometrie. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul werden grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung einer reellen Variablen unterrichtet. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 2 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Communication Competence 2 EN
Communication Competence 2 EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. // beruflichen Kontext Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Wahrscheinlichkeit und Statistik 2
Wahrscheinlichkeit und Statistik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Wahrscheinlichkeit und Statistik 2 führt in die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein. Die Studierenden lernen zufällige Ereignisse und deren Eigenschaften mit Wahrscheinlichkeits-Modellen zu beschreiben und mit der Statistiksoftware R zu quantifizieren. Unterrichtssprache: Deutsch
Lineare Algebra 2
Lineare Algebra 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und komplexen Zahlen. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbstständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, sowie deren Anwendung. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 3 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Communication Competence 3 EN
Communication Competence 3 EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung Unterrichtssprache: Deutsch
Case Studies Stock and Flow – Systeme 1
Case Studies Stock and Flow – Systeme 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche, technische und betriebswirtschaftliche dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathemtischen Systemtheorie. Entwicklung von Techniken der Projektplanung und Durchführung und des wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens. Unterrichtssprache: Deutsch
Wahrscheinlichkeit und Statistik 3 EN
Wahrscheinlichkeit und Statistik 3 EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Wahrscheinlichkeit und Statistik 3 lehrt die Grundlagen der schliessenden Statistik. Die Studierenden lernen Konzepte, die es erlauben, anhand einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit zu schliessen. Durch computergestützte Verfahren lernen sie, die theoretischen Konzepte anzuwenden. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Finanzielle Unternehmensmodellierung EN
Finanzielle Unternehmensmodellierung EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Physik 1
Physik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche, technische und betriebswirtschaftliche dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathematischen Systemtheorie. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 4 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
- ECTS : 2
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Case Studies Stock and Flow – Systeme 2
Case Studies Stock and Flow – Systeme 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche und technische dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer und chemischer Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathemtischen Systemtheorie. Entwicklung von Techniken der Projektplanung und Durchführung und des wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens. Unterrichtssprache: Deutsch
Stochastische Prozesse
Stochastische Prozesse
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul führt in die Grundprinzipien der stochastischen Prozesse ein. Es werden zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Markov-Prozesse mit endlichen Zustandsraum sowie Punktprozesse eingeführt. Unterrichtssprache: Deutsch
Statistisches Modellieren EN
Statistisches Modellieren EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul führt anhand der linearen Regressionsanalyse in die Grundlagen des statistischen Modellierens ein. Es werden dabei Aspekte der Modellstruktur, der Inferenz, der Prognose, der Residuenanalyse sowie der Modellentwicklung im Detail theoretisch und an konkreten Fallbeispielen betrachtet. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Physik 2
Physik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Entwicklung der Fähigkeiten, natürliche, technische und betriebswirtschaftliche dynamische Systeme zu beschreiben, experimentell zu untersuchen, zu analysieren und zu modellieren (Entwicklung des Verständnisses der Systemwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens). Vertiefung der Kenntnisse physikalischer, chemischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Aufbau des Prozessdenkens und des Analogiedenkens (Übertragung von Modellen auf neue Gebiete). Entwicklung der Fähigkeit, wichtige computergestützte Werkzeuge zur Datenerfassung, Datenanalyse und der dynamischen Modellbildung einzusetzen. Vertiefung der Kenntnisse der mathemtischen Systemtheorie. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 5 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Case Studies zur Automatisierung von Prozessen
Case Studies zur Automatisierung von Prozessen
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Physik 3: Factory Physics EN
Physik 3: Factory Physics EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Semester 6 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Case Studies zu Operations Management und Datenanalysen in R (Shiny) und Python
Case Studies zu Operations Management und Datenanalysen in R (Shiny) und Python
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Statistisches Data Mining EN
Statistisches Data Mining EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Semester 7 , Semester ECTS : 24 , Semester week lessons : 18
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Projektarbeit Wirtschaftsingenieurwesen EN
Projektarbeit Wirtschaftsingenieurwesen EN
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Semester 8 , Semester ECTS : 24 , Semester week lessons : 12
Bachelorarbeit EN
Bachelorarbeit EN
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.
Vertiefungsmodul
Vertiefungsmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für eine von drei Vertiefungen: Data and Service Engineering, Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik. Sie belegen alle 12 Vertiefungsmodule im selben Schwerpunkt.