CAS Bestellerkompetenz – Projekt- und Gesamtleitung im Bauprozess
At a glance
Qualification:
Certificate of Advanced Studies in Bestellerkompetenz (10 ECTS)
Start:
29.09.2023
Duration:
9 Monate, more details about the implementation
Costs:
CHF 8'400.00
Comment on costs:
Kurskosten ink. Kursunterlagen, ohne Anfahrt/Verpflegung und Übernachtungen Seminare.
Location:
ZHAW School of Architecture, Design and Civil Engineering / Campus Stadt-Mitte, Tössfeldstrasse 11, 8401 Winterthur (Show on Google Maps)
Language of instruction:
German
Objectives and content
Target audience
Fachleute auf der Auftraggeber- bzw. Bestellerseite, Gesamtplaner:innen, Bauherrenberater:innen und weitere Bau- und Immobilienfachleute, die entsprechende Dienstleistungen anbieten: Architekt:innen, Ingenieur:innen, Immobilientreuhänder:innen, Facility Manager, Ökonom:innen, Jurist:innen.
Objectives
Der Zertifikatslehrgang "Bestellerkompetenz – Projekt- und Gesamtleitung im Bauprozess" vermittelt Fachleuten auf Seite der Bauherrschaft und ihren Vertretern (den Bestellern) sowie den Fachleuten auf der Auftragnehmerseite (den Anbietern) die Fähigkeit, den Planungs- und Realisationsprozess professionell zu führen. Praxisgerechte Instrumente, Methoden und Erfahrungen versetzen die Kursteilnehmer:innen in die Lage, anspruchsvolle Planungs- und Bauprozesse effizient und gesamtheitlich zu leiten. Gleichzeitig findet eine Sensibilisierung für Fragen der Kommunikation, der Teamführung sowie der Markt- und Kundenorientierung statt.
Content
- Planungs- und Bauprozess führen
- mit Menschen in Kontakt sein
- das Projekt als ein einmaliges Ereignis wahrnehmen
- Methoden und Instrumente der effizienten Prozessleitung anwenden
Methodology
Jeder Kurstag wird einem ausgewählten, in sich geschlossenen Thema gewidmet. Für diese Themen werden zwei bis drei Referent:innen aus der Praxis eingeladen. Wichtige Kurselemente sind die praxisorientierten Gruppenarbeiten und Fallbeispiele sowie der Erfahrungsaustausch. Über vierzig Referate kompetenter Fachleute stellen den Bezug zur Praxis und zum neusten Stand des Wissens sicher.
More details about the implementation
Teilzeitstudium, berufsbegleitend
Enquiries and contact
-
Eric Labhard, dipl. Arch. FH/Mediator, Männedorf
+41 44 790 33 11
weiterbildung.archbau@zhaw.ch -
ZHAW
Weiterbildungssekretariat
Tössfeldstrasse 11
8401 Winterthur+41 58 934 76 50
weiterbildung.archbau@zhaw.ch
Provider
- School of Architecture, Design and Civil Engineering
- Institute of Constructive Design
Information events
-
06.03.23
18.00-19.30 Uhr,
ZürichInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
17.04.23
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
15.05.23
18.00-19.30 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
12.06.23
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
Application
Admission requirements
Vorausgesetzt wird grundsätzlich ein Hochschulabschluss (Fachhochschule, Uni, ETH). Praktiker:innen aus den Bauverwaltungen und dem Bauwesen ohne höhere Fachausbildung sind zugelassen, wenn die Gleichwertigkeit ihrer Vorbildung aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung belegt werden kann. Alle Teilnehmer:innen verfügen über eine zweijährige Berufspraxis im Bau-, Planungs- bzw. Bauverwaltungsbereich. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Information for applicants
Kursdauer: 29. September 2023 bis 5. Juli 2024
Unterrichtszeit: 08:20 bis 16:35 Uhr, jeden 2. Freitag
zusätzlich drei externe Seminare (mit Übernachtung), zwei Quartalsarbeiten und Fallbeispiele, total ca. 215 Lektionen
General terms and conditions
Start | Application deadline | Registration link |
---|---|---|
29.09.2023 | on request | Application |