Dr. Susanne Nef

Dr. Susanne Nef
ZHAW
School of Social Work
Institute of Diversity and Social Integration
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Personal profile
Position at the ZHAW
www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/institute-zentren/ivgt/
Educational background
Membership of networks
- Graduiertenkolleg Gender Studies, Universität Basel
- Graduiertenkolleg Gender Studies, Universität Basel (Portraitseite)
- Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF
- European Network on Gender and Violence
- QualiZüri-Strategieteam, Zentrum für Qualitative Sozialforschung der Universität Zürich
- Arbeitskreis „Gewalt als Problem soziologischer Theorie“ (Sektion Soziologische Theorie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie)
- ORCID (Portraitseite)
Projects
- Pandemic-resilient Space for Sustainable Cities - Urban Places for the Pandemic Resilience of Young People. / Team member / Project ongoing
- Niederschwellige Partizipation von Kindern und Jugendlichen / Deputy project leader / Project ongoing
- Institutional prevention of sexual violence in socio-educational institutions / Team member / Project ongoing
- Gewaltprävention bei (potenziellen) Tatpersonen / Project leader / Project completed
- Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren / Project leader / Project completed
- Gewaltprävention bei besonders vulnerablen Betroffenengruppen häuslicher Gewalt (GbvG) / Project leader / Project completed
- Systematische Analyse zur häuslichen Gewalt während der Covid19-Pandemie in der Schweiz (SAGeP) / Project co-leader / Project completed
- Partizipatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Stärkung der Partizipation von Jugendlichen / Project leader / Project completed
- Studie zu Ausmass und zur Entwicklung sexueller Belästigung in der Schweiz / Team member / Project completed
- (Y)our City / Team member / Project completed
- SNF Project: "Educating for the world?" / Team member / Project completed
- Gesamtevaluationsstudie des Masterstudiengangs in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH / Team member / Project completed
- Begleitevaluation Leitfaden Pflegekinder im Übergang in die Volljährigkeit / Team member / Project completed
- Leitfadenentwicklung Pflegekinder im Übergang in die Volljährigkeit / Team member / Project completed
- SAMS: Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbehinderung / Team member / Project completed
- Masterstudiengang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH. Evaluation 2013-2019 / Project leader / Project completed
- Quality of life of persons with a visual impairment living in a residence / Team member / Project completed
- Evaluation des Projektes "Elternbildung und Schule" / Team member / Project completed
- Evaluation Elternbildung und Schule / Team member / Project completed
Publications
-
Nef, Susanne; Lorenz-Sinai, Friederike,
2022.
Historical Social Research.
47(1), pp. 111-131.
Available from: https://doi.org/10.12759/hsr.47.2022.05
-
Nef, Susanne,
2021.
Soziale Passagen.
13(1), pp. 95-114.
Available from: https://doi.org/10.1007/s12592-021-00376-3
-
Nef, Susanne,
2020.
Ringen um Bedeutung : die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6213-7.
-
Nef, Susanne,
2022.
The normative framework of intimate partner violence : mechanisms of differentiation from others
.
In:
Grisard, Dominique; Erismann, Annelise; Dahinden, Janine, eds.,
Violent Times, Rising Resistance: An Interdisciplinary Gender Perspective.
Zürich:
Seismo.
pp. 65-80.
-
Nef, Susanne; Nef, Danny Philipp; Robledo-Abad, Carmenza,
2022.
.
In:
Drerup, Johannes; Felder, Franziska; Magyar-Haas, Veronika; Schweiger, Gottfried, eds.,
Creating Green Citizens : Bildung, Demokratie und Klimawandel.
Berlin:
J. B. Metzler.
pp. 257-274.
Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven.
Available from: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63376-2_15
-
Nef, Susanne,
2021.
.
In:
Meisel, Sabine; Truninger, Edita, eds.,
Auf weiblichem Terrain : Pflegefachmänner im Porträt.
Bern:
Hogrefe.
pp. 41-51.
-
Nef, Susanne,
2020.
.
In:
Breitenbach, Eva; Hoff, Walburga; Toppe, Sabine, eds.,
Geschlecht und Gewalt : Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung.
Opladen:
Barbara Budrich.
pp. 79-97.
Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; 8.
-
Nef, Susanne; Heite, Catrin,
2020.
Sorgeverhältnisse als Kristallisationspunkt der Sozialen Frage
.
In:
Paulus, Stefan; Reutlinger, Christian; Spiroudis, Eleni; Stiehler, Steve; Hartmann, Sibille; Makowka, Sabine, eds.,
Mechanismen der Sozialen Frage : Hin- und Ableitungen zur Sozialen Arbeit.
Berlin:
Frank & Timme.
pp. 179-190.
-
Gisiger, Jasmin; Suppa, Anna; Nef, Susanne; Streckeisen, Peter; et al.,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
Soziale Sicherheit CHSS.
Available from: https://soziale-sicherheit-chss.ch/de/politische-partizipation-was-motiviert-jugendliche/
-
Biberstein, Lorenz; Nef, Susanne; Baier, Dirk; Markwalder, Nora,
2022.
Bern:
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-24910
-
Nef, Susanne; Frigo Charles, Olivia; Pizzera, Michele; Streckeisen, Peter; Gisiger, Jasmin; Gertel, Ethan; Suppa, Anna,
2022.
Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren.
Beiträge zur Sozialen Sicherheit
; 15/22.
Bern:
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-26268
-
Nef, Susanne; Jakob, Rebekka; et al.,
2020.
Spannungsverhältnis Parteilichkeit und Objektivität : Macht- und Erkenntniskritik in der Forschung.
FemInfo.
(56).
-
Nef, Susanne; Streckeisen, Peter,
2019.
SozialAktuell.
2019(3), pp. 8-12.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-4798
-
Nef, Susanne,
2019.
Seychelles Research Journal.
2019(4).
-
Nef, Susanne,
2018.
-
Nef, Susanne,
2017.
Artha - Journal of Social Sciences.
16(2), pp. 1-22.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1456
-
Nef, Susanne; Baur, Nicole Anja,
2016.
Sind Jugendliche 7x häufiger onlinesüchtig als Erwachsene?.
SozialAktuell.
2016(4), pp. 39.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-3795
-
Nef, Susanne,
2016.
[review of Antje Katharina Krause (Hrsg.) : Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen aus der Retrospektive betroffener Frauen : eine biographieanalytische Untersuchung, Cuvillier Verlag, Internationaler Wissenschaftlicher Fachverlag 2016. 272 Seiten, ISBN 978-3-7369-9187-3].
socialnet Rezensionen.
-
Johner-Kobi, Sylvie; Riedi, Anna Maria; Nef, Susanne; Biehl, Verena; Page, Julie; Darvishy, Alireza; Roth, Stephan; Meyer, Sylvie; Copur, Eylem,
2015.
SAMS - Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbehinderung : Schlussbericht.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1179
-
Bussmann, Esther; Forrer Kasteel, Esther; Nef, Susanne,
2015.
Fokus Indien : Soziale Arbeit im Ausland – Erfahrungen aus Hochschulpartnerschaften.
SozialAktuell.
2015(6), pp. 32-33.
Available from: http://www.avenirsocial.ch/sozialaktuell/150646_sa_06_032_033.pdf
-
Nef, Susanne; Werner, Karin,
2015.
Artha - Journal of Social Sciences.
14(33), pp. 1-8.
-
Johner-Kobi, Sylvie; Riedi, Anna Maria; Nef, Susanne; Biehl, Verena; Page, Julie; Darvishy, Alireza; Roth, Stephan; Meyer, Sylvie; Copur, Eylem,
2015.
SAMS : Etude sur le handicap visuel et le marché du travail.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-3384
-
Johner-Kobi, Sylvie; Riedi, Anna Maria; Nef, Susanne; Biehl, Verena; Page, Julie; Darvishy, Alireza; Roth, Stephan; Meyer, Sylvie; Copur, Eylem,
2015.
.
In:
Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA, ed.,
Handicap visuel: rester sur les rails au travail : une publication à propos de l'étude: «Handicap visuel et marché du travail» (SAMS).
Lausanne:
Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA.
pp. 9-23.
Available from: https://digitalcollection.zhaw.ch/bitstream/11475/16348/1/rapport_final_SAMS_accessible.pdf
-
Werner, Karin; Nef, Susanne; Stohler, Renate,
2014.
Eltern auf Zeit : Pflegekinder im Übergang zur Volljährigkeit.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(2), pp. 6-7.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1427
-
Nef, Susanne; Bäriswyl, Vera,
2014.
Empowerment am Beispiel des länderübergreifenden Programms «PowerUs».
SozialAktuell.
2014(1), pp. 10-13.
-
Nef, Susanne,
2014.
Indien – zwischen Postkartenidyll und sozialen Herausforderungen : soziale Arbeit im Ausland.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(1), pp. 8-9.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-12568
-
Bäriswyl, Vera; Nef, Susanne,
2013.
Wissensbasierung Sozialer Arbeit : Literaturarbeit zu vier Standpunkten.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-2744
-
Nef, Susanne,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
BSV Forum Forschung und Grundlagen, Bern, Schweiz, 6. Dezember 2022.
-
Nef, Susanne; Hollenstein, Lea,
2022.
"Ich meine, das ist doch nicht häusliche Gewalt?".
In:
16 Tage gegen Gewalt an Frauen, Rahmenveranstaltung in Kooperation mit der HfH, PHZH, ZHAW und HWZ, Zürich, Schweiz, 1. Dezember 2022.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Queer Cantons, Zürich, Schweiz, 26. November 2022.
-
Nef, Susanne; Gertel, Ethan,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
Medienkonferenz, Bundes Medienzentrum, Bern, Schweiz, 22. November 2022.
-
Nef, Susanne,
2022.
Teilhabe von Jugendlichen (an) der Gesellschaft/Gemeinde.
In:
Impulsveranstaltung: Partizipation: Jugend als Potenzial ihrer Gemeinde, Zürich, Schweiz, 17. November 2022.
-
Nef, Susanne,
2022.
Methodologische Fragen bei der Untersuchung „häuslicher Gewalt“.
In:
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bielefeld, Deutschland, 26.-30. September 2022.
-
Nef, Susanne,
2022.
Intersektionalität im Gleichstellungsplan der Stadt Zürich.
In:
Arbeitstreffen Gleichstellungsplan der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich, Zürich, Schweiz, 24. August 2022.
-
Nef, Susanne,
2022.
Forschung zu häuslicher Gewalt.
In:
Masterstudiengang Soziologie, Seminar "Theorizing Violence : Heuristiken und Methoden der Gewaltforschung", Universität Potsdam, Deutschland , 14. Januar 2022.
-
Nef, Susanne,
2022.
Pflegende – fürsorgliche – Männer : auf "weiblichem Terrain"?.
In:
After Work Lecture mit Buchvernissage "Auf weiblichem Terrain - Männer in der Pflege", Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 28. April 2022.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren Konferenz (SODK Ost und ZH), Glarus, 25. März 2022.
-
Nef, Susanne,
2021.
In:
Jahrestagung Deutsche und Österreichische Gesellschaft für Soziologie, Wien, 23.-25. August 2021.
-
Nef, Susanne,
2021.
Teilhabe (an) der Gesellschaft.
In:
Inclusion Summit 2021 - Fachstelle für Gleichstellung, Kanton Zürich, online, 18. Juni 2021.
-
Nef, Susanne,
2020.
Intersectional transcultural research.
In:
Buch Release "Intersektionale Sozialforschung", Berlin, 16. Dezember 2020.
-
Nef, Susanne,
2020.
Grounded Theory Methodology (GTM) als Schirm : die integrative Stärke der GTM.
In:
Wissensaustausch Grounded Theory Methodology, FHNW, Olten (Schweiz), 18. November 2020.
-
Nef, Susanne,
2020.
Deutungen von «Gewalt» und «Opfer» als Ausdrucksformen der gesellschaftlichen Verhältnisse.
In:
FemWiss-Vollversammlung: Wissensaustausch zum Thema Synergien zwischen Forschung und Zivilgesellschaft, Zürich, 30. September 2020.
-
Nef, Susanne,
2020.
In:
Wissensaustausch Praxis-Forschung im Frauenhaus Zürich, Zürich, 20. August 2020.
-
Nef, Susanne,
2019.
In:
Jahrestagung DGfE Sektion Frauen- und Geschlechterforschung: "Gewalt als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung. Aktuelle und historische Perspektiven", Bochum, Deutschland, 05.-06. April 2019.
-
Nef, Susanne,
2019.
In:
Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF), «Violent Times, Rising Protests: Structures, Experiences, and Feelings», Bern, 12.-13. September 2019.
-
Nef, Susanne,
2018.
In:
Studierenden-/Dozierendentag: Zukunft Denken (Eins), Zürich, 4. Mai 2018.
-
Nef, Susanne,
2018.
In:
International Conference «Biography and Violence: Violent dynamics and agency in collective processes and individual life histories», Göttingen, Germany, 9-10 Februar 2018.
-
Nef, Susanne; Heite, Catrin,
2018.
Sorgeverhältnisse als Kristallisationspunkt der neuen sozialen Frage.
In:
Fachsymposium "Die Soziale Frage und Soziale Arbeit einst und jetzt – Beiträge zu einer noch ungeklärten Gegenstands- und Verhältnisbestimmung", St. Gallen, 16.-17. November 2018.
FHS St. Gallen.
Other publications
Öffentlichkeitsarbeiten (z.B. Medienbeiträge, Wissensvermittlung usw.):
Dürring, Vanda (2019): Der schwierige Weg aus der Hölle in die Freiheit. Gespräch mit Susanne Nef zu häuslicher Gewalt (online unter www.srf.ch/play/radio/kontext/audio/der-schwierige-weg-aus-der-hoelle-in-die-freiheit.
Dürring, Vanda (20.11.2019): Die Wunden eines Weltstars. 80 Jahre Tina Turner (online unter www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/80-jahre-tina-turner-die-wunden-eines-weltstars).
Miller, Anna (2019): Dann schlägt er noch einmal zu. Tötungsdelikte an Frauen. Interview mit Susanne Nef zu häuslicher Gewalt. In: SWI Swissinfo.ch (online unter www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/gewalt-an-frauen_dann-schlaegt-er-noch-einmal-zu/45196314).